5.1 Surroundsystem BT-fähig für's kleine Budget
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » 5.1 Surroundsystem BT-fähig für's kleine Budget (20 Beiträge, 507 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): 5.1 Surroundsystem BT-fähig für's kleine Budget
13.10.2020, 11:24:41
Wenn die alle soooooooo schlecht wären, würden die Verkaufszahlen nicht durch die Decke gehen.

Das hat gar nichts miteinander zu tun! Die Dinger werden aggressiv damit beworben, dass sie ein 5.1 System ersetzen können, was einfach nicht stimmt. Dazu kommt, dass die große Masse (Zielgruppe) kein Hifi will, sondern einen hübschen Dekogegenstand, der platzsparend ins Wohnzimmer passt, nicht zu viele lange Kabel benötigt und besser klingt als die eingebauten Lautsprecher des TV. Das alles kann eine Soundbar - nicht mehr und nicht weniger. Die wenigsten Käufer vergleichen den Klang mit einem guten Stereo-System in der gleichen Preisklasse oder probieren das Produkt vorher zuhause aus.

Ist das Gleiche mit den 5.1 Brüllwürfel Sets von Bose (ich glaube die heißen Acousticmass). Der Hersteller hat sich mit seinen schlechtesten Produkten einen Namen gemacht, weil die Dinger klein und praktisch sind.
Mein Vater hat so ein Set in seinem Wohnzimmer - hat damals um die 1.200 Euro gekostet. Der (unglaublich mies konstruierte) Bandpass Sub geht max. bis 50 Hz runter und spielt dafür bis mind. 150 Hz hinauf. Das führt zu Dröhnen ohne Tiefbass und du hörst genau wo dieses Dröhnen herkommt. Die unteren Mitten gehen mit den Würfeln großteils verloren, da die kleine Membran vielleicht bis 250 Hz kommt, bevor der Pegel stark abfällt.

Das Zeug ist praktisch, schick und passt in jeden Raum und ja, man hört auch was von hinten. Dafür klingt so ein Set beschi**en und ich übertreibe kein bisschen. In meinem Arbeitszimmer stehen 2 alte Quadral Regalboxen, die mit ihren 4" Tieftönern besser klingen. Beide haben zusammen keine 100 Euro gekostet.
Und wenn er Surround will (zumindest halbwegs), werden Stereo Lautsprecher
sicher nicht die richtige Empfehlung sein.

Gut aufgestellte Standlautsprecher können eine breite Bühne erzeugen, die auch räumlich klingt. Allein schon wegen der geringen Breite einer Soundbar ist es physikalisch nicht möglich, dass da ein Stereo-Feeling aufkommt - von Surround ganz zu schweigen.
Klang braucht Volumen. Auch das ist ein physikalischer Grundsatz, den eine Soundbar nicht beseitigen kann.

Lieber mit Stereo anfangen und eventuell später um Center, Surround und Sub (in der Reihenfolge) ergänzen, wenn das Budget nicht reicht. Eine Soundbar ist ein zu großer Kompromiss, v.a. in der Preisklasse, in der das Atmos Teil rangiert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung