13" Notebook (oder kleiner)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » 13" Notebook (oder kleiner) (58 Beiträge, 724 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
13" Notebook (oder kleiner)
31.01.2021, 19:26:47
Ich bin auf der Suche nach einem Notebook.
Es wäre ein zusätzliches Gerät! Für alles was dieses Gerät über die unten genannten Einsatzzwecke hinaus nicht kann, bzw. wo es ab einem gewissen Punkt zu beschwerlich wird (wobei die Basics gehen müssen), wäre zu Hause ein PC vorhanden auf dem auch (weiter)gearbeitet werden kann. Windows oder Apple ist zweitrangig, auch Convertible o.ä. ist erlaubt.
Alle Punkte unten sind in der Reihenfolge ihrer Priorität gelistet.

Hier die Mindestvoraussetzungen:
- geringe Größe, daher max. 13,3" Display
- geringes Gewicht
- min. 8GB RAM
- min. 256GB SSD
- leise
- optisch ansprechend (ich habe diverse HP Geräte eliminiert alleine weil sie halb silber, halb schwarz sind, und IMHO Augenkrebs verursachen)
- "neues" Modell (wegen möglichst langer Nutzungsdauer)

Nice to have:
- beleuchtete Tastatur

Einsatzzwecke:
- leichte Büroarbeit via Browser (Dateneingabe) und MS Office (Word, Excel)
- Recherche im Internet (suchen, nachschlagen, lesen)
- Film- und Musikwiedergabe

Einsatzorte:
- unterwegs: Bereitschaftszimmer, Hotel, Büro
- zu Hause: Couch, Bett, Ess- oder Küchentisch, alle heiligen Zeiten im Büro via USB-C oder HDMI am Monitor des vorhandenen Stand-PCs


Ich habe den GH-Filter entsprechend gefüttert, und an Hand meiner präferierten Hersteller eine Wunschliste mit den folgenden Geräten gefüllt (die Geräte sind nur alphabetisch sortiert - keine Wertung!):

Apple MacBook Air Space Gray, Apple M1, 7 Core GPU, 8GB RAM, 256GB SSD
https://geizhals.at/apple-macbook-air-space-gray-mgn63d-a-a2422238.html?hloc=at&hloc=de

ASUS ZenBook 13 UX325JA-AH053T Pine Grey
https://geizhals.at/asus-zenbook-13-ux325ja-ah053t-pine-grey-90nb0qy1-m00680-a2307013.html?hloc=at&hloc=de

Dell Latitude 7310 schwarz, Core i5-10310U, 8GB RAM, 256GB SSD
https://geizhals.at/dell-latitude-7310-schwarz-mn3c8-a2322279.html?hloc=at&hloc=de

HP Envy x360 Convertible 13-ay0654ng Nightfall Black
https://geizhals.at/hp-envy-x360-convertible-13-ay0654ng-nightfall-black-1x2r1ea-abd-a2404819.html?hloc=at&hloc=de

Huawei MateBook 13 AMD Space Grey (2020), Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 256GB SSD
https://geizhals.at/huawei-matebook-13-amd-space-grey-2020-53010xrx-a2330196.html

Huawei MateBook 13 AMD Space Grey (2020), Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 512GB SSD
https://geizhals.at/huawei-matebook-13-amd-space-grey-53010ysh-a2303801.html?hloc=at&hloc=de

Lenovo ThinkPad L13 G2 schwarz, Core i5-1135G7, 16GB RAM, 512GB SSD
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad-l13-g2-schwarz-20vh0017ge-a2419737.html?hloc=at&hloc=de

Lenovo ThinkPad L13 Yoga G2 schwarz, Core i5-1135G7, 16GB RAM, 512GB SSD
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad-l13-yoga-g2-schwarz-20vk000yge-a2420122.html?hloc=at&hloc=de

Lenovo Yoga 6 13ARE05 Abyss Blue, Ryzen 5 4500U, 8GB RAM, 512GB SSD
https://geizhals.at/lenovo-yoga-6-13are05-abyss-blue-82fn000tge-a2421303.html?hloc=at&hloc=de

Microsoft Surface Laptop Go Platin, Core i5-1035G1, 8GB RAM, 256GB SSD
https://geizhals.at/microsoft-surface-laptop-go-platin-thj-00005-a2387813.html?hloc=at&hloc=de


Was mir im direkten Vergleich aufgefallen ist:
- Die Akkuleistung aller Modelle scheint (mehr als) ausreichend zu sein, lediglich das Huawei fällt etwas zurück.
- Die zwei Huawei MateBook 13 sind signifikant günstiger, bei Vorteilen beim Bildschirm gegenüber den anderen Windows-Geräten. Hat das - abgesehen vom Akku - einen besonderen Grund?
- Das Asus ist wesentlich leichter , dafür auch preislich im oberen Bereich. Hier gefällt mir auch, dass im Touchpad ein Nummernblock untergebracht ist (was aber keine Auswirkung auf die Entscheidung haben wird).
- Das MacBook Air ist lüfterlos, das ist ein wesentlicher Vorteil (Mac oder Windows spielt aber keine große Rolle...)
- Das kleinere Display des Microsoft Surface bringt keinen wirklichen Vorteil bei Größe und Gewicht, bringt diese Displaygröße aber im Gegenzug andere Nachteile mit sich?

Fragen in die Runde:
- Habe ich andere, den Anforderungen entsprechende Geräte übersehen?
- Welches wäre euer Favorit, und warum?

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: 13" Notebook (oder kleiner)
02.02.2021, 21:49:30
Das Macbook Air.

Bei der Performance misst es sich mit 15"-Gaming-Laptops mit Hexacore-Intel-CPUs., die lautstark pustend Hitze abführen müssen. Das heißt, es hat die meisten Leistungsreserven von allen Geräten in deiner Auswahl und ist dennoch lautlos.

Die Akkulaufzeit ist mit ca. 8-15 Stunden (je nach Einsatz und Bildschirmhelligkeit) trotz dieser Leistungsreserven gut.

Zwei Nachteile haben sie aber, RAM und Storage nicht erweiterbar (das können einige der aufgelisteten Windowsgeräte schon) und wenn dir ein Garantiejahr nicht ausreicht, kostet die Verlängerung auf drei Jahre 250 Euro. Dafür ist dort eine (leider nicht abwählbare) Versicherung drin, falls dir Laptops gern mal zu Bruch gehen, kann das von Vorteil sein, sonst ist der Preis sehr üppig (immerhin fast ein Viertel vom Gerätepreis).

So Yogadinger oder gar die Matebooks sind halt nicht so hochwertig, dort kommt mehr Plastik zum Einsatz, und bessere Bildschirme als die Airs haben sie nicht (deckt sRGB ab). Das Trackpad ist äußerst gut (ich hab selbst so eines und vermisse die Maus nie).

Weiß nicht wieso man so ein auf den ersten Blick hässliches Matebook überhaupt in Betracht zieht. Jetzt kannst es natürlich nicht live im Handel anschauen, aber ich kenn die Dinger und kann mit so einem Zeug echt nix anfangen.

Sonst würd ich das Latitude 7310 nehmen. Latitude ist eine sehr sehr solide Businessserie (hab selber eins von denen im Schrank) und die 7xxx-Reihen sind die Highend (5xxx ist eins drunter und 3xxx ist Einsteiger). Das Display ist aber glaub ich recht dunkel, d.h. draußen im Garten im Sommer nicht zu gebrauchen. (Wieviel heller das Air ist, weiß ich gerade nicht, vielleicht ist das auch so mies in der Hinsicht, müsstest du schauen.) 3 Jahre Garantie sind auch Standard (oftmals sogar vor Ort).

02.02.2021, 21:50 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): 13" Notebook (oder kleiner)
02.02.2021, 22:24:38
Danke für die ehrliche Meldung.

Bei der Performance misst es sich mit 15"-Gaming-Laptops mit
Hexacore-Intel-CPUs., die lautstark pustend Hitze abführen müssen. Das heißt,
es hat die meisten Leistungsreserven von allen Geräten in deiner Auswahl und
ist dennoch lautlos.


Die Leistung ist zweifelsohne gut, dafür eben (wieder) die Apple-Restriktionen...
Gut kann bei dem Einsatzzweck noch nebensächlich sein.


Die Akkulaufzeit ist mit ca. 8-15 Stunden (je nach Einsatz und
Bildschirmhelligkeit) trotz dieser Leistungsreserven gut.


Ja, da waren die MacBooks immer schon gut.


Zwei Nachteile haben sie aber, RAM und Storage nicht erweiterbar (das können
einige der aufgelisteten Windowsgeräte schon)


Damit kann ich wahrscheinlich gut leben.


So Yogadinger oder gar die Matebooks sind halt nicht so hochwertig, dort kommt
mehr Plastik zum Einsatz, und bessere Bildschirme als die Airs haben sie nicht


Weiß nicht wieso man so ein auf den ersten Blick hässliches Matebook überhaupt
in Betracht zieht.


Was ich bisher in Tests/Videos sehen konnte, wirkt das Matebook sehr hochwertig, und keinesfalls hässlich. Da hab ich beim Suchen wirklich schlimmes von HP und Dell gesehen.


Sonst würd ich das Latitude 7310 nehmen.


Das habe ich eigentlich schon eliminiert, da preislich am obersten Ende angesiedelt ohne nennenswerten Vorteil bei der Ausstattung. Wenn dann eher das Lenovo L.

02.02.2021, 22:31 Uhr - Editiert von ein Kritiker, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): 13" Notebook (oder kleiner)
03.02.2021, 11:21:46
>Die Leistung ist zweifelsohne gut, dafür eben (wieder) die Apple-Restriktionen...

Dass sich die Leistung mit 15"-Gaminglaptops vergleichen lässt, spricht für die Zukunftssicherheit - Apple-Restriktionen nur insofern, dass eben MacOS läuft, auch ein vollwertiges OS. Noch wurden die Geräte nicht auf iPadOS runtergestuft....

>Das habe ich eigentlich schon eliminiert, da preislich am obersten Ende angesiedelt ohne nennenswerten Vorteil bei der Ausstattung. Wenn dann eher das Lenovo L.

Achso - ja es ist teuer, weil die 7xxx-Reihe halt die hochwertigste ist, die der Hersteller im Portfolio hat. Ich hab mir einfach ein gebrauchtes 7xxxx aus einer 1 Jahr alten Serie gekauft, da hat das nur mehr die Hälfte gekostet, Wertverfall ist rasant.

Das Lenovo schaut gut aus. Aber ich würde nicht genau dieses Angebot nehmen, weil nur ein Jahr Support, nicht einmal vor Ort. Genau bei der günstigen Garantie (im Vergleich zu Apple) punkten die Businesslaptops normalerweise, bei Dell käme der Techniker 3 Jahre lang zu dir (allerdings erst nach ein paar Tagen, so premium ist der Service dann doch nicht).

Da kannst gleich was Gebrauchtes nehmen, vom Händler sogar mit 6 Monaten Garantie. (Verstehe aber den Drang zu Neuware, ist netter wenn es ganz frisch ist finde ich.) Thinkpads haben auch einen raschen Preisverfall, ein Modell aus 2020 oder 2019 gebraucht wird preislich so gut ausschauen, dass alle Neuware überteuert vorkommt.

Die i5-Prozessoren da drin sind halt entweder lahm (Dell, 15W) oder werden heiß laufen und unter Last entsprechend laut werden (Lenovo, 28W).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): 13" Notebook (oder kleiner)
03.02.2021, 11:49:05
Dass sich die Leistung mit 15"-Gaminglaptops vergleichen lässt, spricht für
die Zukunftssicherheit - Apple-Restriktionen nur insofern, dass eben MacOS
läuft, auch ein vollwertiges OS. Noch wurden die Geräte nicht auf iPadOS
runtergestuft....


Nur zur Info, ich bin 2019 nach über 10 Jahren als Mac-User wieder zu einem Windows-PC gewechselt, weil mich die Gängelung Apples nur noch genervt hat.
Eventuell kann man damit auf einem Gerät welches nicht der Hauptrechner ist hinnehmen.

Das Lenovo schaut gut aus. Aber ich würde nicht genau dieses Angebot nehmen,
weil nur ein Jahr Support, nicht einmal vor Ort.


Also wie beim MBA ;-)
Welches würdest du dann nehmen?

bei Dell käme der Techniker 3 Jahre lang zu dir (allerdings erst nach ein paar
Tagen, so premium ist der Service dann doch nicht)


Das kann, muss aber nicht gut sein. Habe schon mehrfach erlebt wie das bei Lenovo nicht funktioniert, und der Service-Mann 2-3 mal kommen musste um ein Problem zu lösen. Da wär's schneller gegangen wenn man es einfach wo hingeschickt, oder gebracht hätte.

Da kannst gleich was Gebrauchtes nehmen, vom Händler sogar mit 6 Monaten
Garantie.


Kommt überhaupt nicht in Frage, nicht einmal bei einem 2./3./4. Gerät.
Gebrauchte Hardware - und selbst da nur Einzelteile - kaufe ich maximal von jemandem den ich persönlich gut kenne.
Da bin ich eigen, und steh dazu.

Die i5-Prozessoren da drin sind halt entweder lahm (Dell, 15W) oder werden
heiß laufen und unter Last entsprechend laut werden (Lenovo, 28W).


Für die geplanten Tätigkeiten absolut nebensächlich. Kann mir aktuell nicht vorstellen, dass die CPU jemals dauerhaft über 33% Auslastung haben wird.

03.02.2021, 11:49 Uhr - Editiert von ein Kritiker, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): 13" Notebook (oder kleiner)
03.02.2021, 15:52:11
>weil mich die Gängelung Apples nur noch genervt hat.

Genau andersherum kannst es von genervten Windows-Usern in Foren lesen, die zu Apple gewechselt sind. Einen Standrechner würd ich mir von denen nicht nehmen, aber die Macbooks gehören zu den besten Laptops am Markt - zumindest seit 2020 wieder, weil die Serienfehler-Tastatur endlich Geschichte ist. Weiß nicht was dich konkret bei Apple genervt hat. Ich nutze sogar MacOS als Hackintosh auf einem regulären Standrechner, weil mir MacOS lieber ist als Windows. Ist sicherlich Geschmackssache.

>Also wie beim MBA ;-)
>Welches würdest du dann nehmen?

Beim MBA bekommst aber eine (sehr teure) Verlängerung auf Wunsch dazu, und wenn du in Wien wohnst kannst es einfach im Store vorbeibringen (sonst zum Serviceprovider). Ich persönlich würde MacOS und der Macbook-Hardware aus 2020/2021 immer den Vorzug geben, das wird dir nicht helfen. Ich verwende macbookPros seit es sie gibt (2006/2007) sowie nebenbei die Businessreihen Latitude und Thinkpad T/X und mir waren Bildschirm, großes Touchpad usw usf der Macs immer lieber als der teuerste Windowslaptop.

Ganz neutral gesehen würde ich detailliert Testberichte der beiden Geräte suchen und schauen, welches Gerät die bessere Hardware hat (da dir das OS ja egal ist). Ich hab auf notebookcheck.com einen Bericht über einen ähnlichen Lenovo gefunden (der ohne Yoga dran, vielleicht gibt es da 2 Varianten?), da wurde bemängelt, dass die CPU-Leistung ggü. 2 Jahre alten Laptops kaum gestiegen ist, und dass das Display dunkel ist. Ob das für das Yoga zutrifft und wie es sich im Vergleich zum Air macht, da müsste man sich die Zeit nehmen und das recherchieren. Evtl. ist der RAM auch verlötet wie beim Air, nicht sicher.

>Kann mir aktuell nicht vorstellen, dass die CPU jemals dauerhaft über 33% Auslastung haben wird.

Naja, alte Computer kannst du aufhängen indem du bei aufwendigen Webseiten ein bissl runterscrollst. Die heutigen Intel-Laptops mit seit Jahren stagnierenden Leistungszuwächsen werden auch irgendwie ihr Limit zeigen, in der Zukunft.

>Habe schon mehrfach erlebt wie das bei Lenovo nicht funktioniert, und der Service-Mann 2-3 mal kommen musste um ein Problem zu lösen. Da wär's schneller gegangen wenn man es einfach wo hingeschickt, oder gebracht hätte.

Ja sicher. Nur kostet das Einschicken auch durchaus mal was, und da ich mehrere Geräte habe ist mir das vollkommen egal ob der Techniker 1x oder 5x kommt. Da ist er selber Schuld. Ist für mich immer noch weniger Aufwand als ein Paket auf eine vierstellige Summe versichert in der EU rumzusenden. Bei Apple ist es wiederrum praktisch, da stört es mich nicht - weil ich in Wien wohne und somit den einzigen Applestore Österreichs schnell mit den Öffis erreiche.

>Kommt überhaupt nicht in Frage, nicht einmal bei einem 2./3./4. Gerät.

Ok. Meine Erfahrungen waren so, dass durchaus öfter das eine oder andere kleinere Manko bestand, aber bei einer Preissenkung um 50% oder gar mehr kann ich einfach keinen Neukauf rechtfertigen. Ich hab hier 2 gebrauchte MacbookPros, eins davon war etwas verkratzt und hat mit dem letzten Akkutausch von Apple automatisch ein neues Gehäuse bekommen (das ist immer so bei Apple, der Akku wird nie allein getauscht). Das Ding hat mit Akkutausch inkludiert 700 Euro gekostet und schaut aus wie brandneu. Es gab auch ein Austauschprogramm für die Displays, sodass ich ein brandneues Display samt Deckel (ist eine Einheit) bekommen hab, außerhalb der Garantie kostenlos.

Das Gerät aus 2015 hat damals neu ca 1500 Euro gekostet, ich habs letztes Jahr um 500 Euro erwischt und 200 für den Akkutausch gezahlt. Und das einfach so von privat auf Willhaben, in einer Bankfiliale getroffen und Bares gegen Gerät getauscht, 2x da ich ja zwei Geräte gekauft hatte. Beide Geräte werden in der Familie täglich genutzt und sind einwandfrei.

Ein gebrauchter Windowslaptop ist immer abgestürzt wenn das Display in den Sparmodus ging. Permanenter Workaround, Display bleibt immer an. Nicht optimal, aber dennoch 500 Euro gespart. Einmal ein falsches Gerät bekommen, Retoure problemlos. Risiko gibts immer, sonst wärs nicht soviel günstiger.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): 13" Notebook (oder kleiner)
03.02.2021, 22:37:05
Wenn du 16:10 willst und nur Apple, Huawei und MS verbleiben, ganz klar Apple.

Die Lüfterlosigkeit des Surfaces in allen Ehren, aber eine CPU mit 1GHz-Basistakt ist ein schlechter Scherz. Ein Laptop ist entweder langsam mit langer Akkulaufzeit, oder sehr performant mit kürzerer Laufzeit, das Surface vereint beide Nachteile. Abgerundet wird das durch Windows Home anstelle von Professional. (Ähnlich bei deinem rausgesuchten Modell von Asus.)

Huawei baut seit 2016 Laptops. Die können doch mit etablierten Herstellern nicht mitspielen, da such ich mir ein Review erst gar nicht raus, so festgefahren ist meine Meinung. Schade eigentlich, weil Ryzen im Laptop sicher besser ist als Intel momentan. Deren integrierte Grafik ist auch halbwegs schnell.

Im Forum wurde dir auch einmal Acer empfohlen, noch so eine Billigmarke, von der man die Finger lassen sollte. Hatte mal 2 Chromebooks (13" und 15") gleichzeitig zum Testen für die Firma bestellt. Nur Acer hatte damals gute Chromebook-Hardware. Sobald ein Netzwerkkabel angesteckt wurde, haben sich beide Geräte innerhalb einer Stunde mit einem Freeze des Displays samt Mauszeiger aufgehängt. Beide sind innerhalb der 14 Tage retour gegangen. Wie kommt sowas durch die Qualitätssicherung?

Bedenke auch potentielle Reparaturabwicklungen. Etwas zum Applestore vorbeibringen zu können ist 10x komfortabler und kostet nix extra außer deine Anfahrtszeit. Vorortservice haben die anderen ja nicht.

Ich würde auch fast die 250 Euro beim Air dazurechnen und 3 Jahre Garantie aufstocken. Ja, kostet ein Viertel vom Gerätepreis, dafür hast erstmal deine Ruhe. Ich hab mein aktuelles Macbook ohne die Verlängerung und bin ehrlich gesagt etwas gestresst, weil das erste Jahr fast rum ist und da mehrere tausende Euro drinstecken. Naja, hätte ich mir innerhalb der ersten 60 Tage überlegen müssen, jetzt ist es zu spät.

Um das jetzt abzukürzen - ich seh nur drei Anbieter am Markt, die ich wirklich sehr gut finde, Apple, Lenovo mit den Thinkpads der X- und T-Serien sowie Dells Latitudes. Daher werde ich dir nie Asus oder Huawei oder sonstwas empfehlen. HP nehm ich übrigens auch nicht dazu, deren günstige Probooks sind schlicht Schrott (wir haben mehrere dutzend in der Firma gehabt) und die Elitebooks sind ganz ok, aber preislich so angesiedelt, dass ich auch gleich ein Thinkpad nehmen kann.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung