SSD tauschen oder RAID 0
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » SSD tauschen oder RAID 0 (38 Beiträge, 519 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: SSD tauschen oder RAID 0
10.02.2021, 22:27:32
Aus meiner Berufserfahrung (Serverbackup :)) macht ein RAID 0 keinen Sinn. Das meiste wurde genannt aber fasse ich gerne mal zusammen.

1. Totalverlust bei einem HW-Defekt einer SSD
2. Performanceverlust bei Alterung/Defekt nur einer SSD
3. RAID Controller oder Softwareraid kosten Performance (wenn auch kaum merkbar), steigende Ausfallwahrscheinlichkeit durch zusätzliche Komplexität
4. Schreib/Lesevorgange je Volumen mit eigener SSD oder Flashkarte garantieren exklusive Performance
5. Beim Austausch einer Flashhardware nur Downtime für die Abhängigen Daten/Applikationen des Volumes
6. Kein Performancevorteil bei SSD im RAID 0, da Controller/Cache und was eine Applikation anfordern kann in der Regel limitieren
7. RAID 5 einzig sinnvolles Raidlevel bei SSD, wenn große Kapazität nötig ist (aus Kostengründen in der Regel ohne Hotspare, NBD HW Tausch, Flashreserve vorhanden). Das relativiert sich bei mixed use Flash, wo eine x TB Flashkarte in der Regel günstiger ist.

Entweder du lebst mit ein paar Laufwerksbuchstaben (Datentrennung ist immer ratsam, z. B. OS, Daten, App usw. ) oder fügst das Ganze zu einem Volume zusammen. Dann bist du aber wieder beim Thema zusätzliche Komplexität. Ich sehe den Vorteil nicht, außer beim Setup nie den Pfad anpassen zu müssen.

Ein RAID 0 war zu HDD Zeiten bei durchschnittlich nur 200 Iops je HDD nötig und wurde meist nur als teures RAID 10 eingesetzt, um im Storage performant Tiers zu ermöglichen. Heute quasi ausgestorben, dank ausreichend großer Einzelaufwerke/Flashkarten. Eher werden failoverfähige Server/Lösungen eingesetzt und bieten dadurch Redundanz/Ausfallsicherheit.

Als Spielweise hatte ich früher auch 4x 250gb im Rechner mit RAID Controller. In der HDD-Anzahl brachte das faktisch nix und selbst bei den ersten 32 GB SSD war die Performance im Vergleich geil.
All das ersetzt das Backup nicht. Eine Ransomwareattacke ist heute wahrscheinlicher als ein HW-Defekt. :)

Im Consumer Bereich macht auch Sata vs M2./PCIe quasi keinen Unterschied. Du bräuchtest schon mehrere PCIe SSD und die Anforderung mehrere Hundert Gigabyte intern zu verschieben, um einen Vorteil zu haben. Ich würde immer die Kombo schnelle M2. SSD für OS und häufigste Anwendungen und Storage Sata SSD wählen. Es findet sich immer mal ein Altgerät, wo die SSDs beim Austausch gegen neuere/größere und schnellere HW noch weiter leben können.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung