Innovation by VW: Emissionen-Beschiss mit Elektroautos
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Innovation by VW: Emissionen-Beschiss mit Elektroautos (34 Beiträge, 831 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Innovation by VW: Emissionen-Beschiss mit Elektroautos
13.02.2021, 22:35:34
Zitat: Demnach hat VW 20,5 Prozent aller reinen E-Fahrzeuge und 21,7 Prozent aller Plug-in-Hybride in Europa auf sich oder die Händler zugelassen – insgesamt gut 65.000 elektrifizierte Autos.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-vws-elektro-boom-wird-durch-eigenzulassungen-getrieben-greenpeace-kritik-a-00000000-0002-0001-0000-000175304179

Kannst du nicht lesen, oder weigerst du dich, das zu lesen? Du treibst einen in den Wahnsinn.

Da dich lange Texte scheinbar überfordern, werd ich es jetzt besser aufbereiten. Vielleicht gehts dann...

Zitat: Am 1. März 2011 erwarb die Volkswagen AG schließlich die Porsche Holding GmbH für einen Kaufpreis von 3,3 Milliarden Euro.
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Holding


Zusammenfassung:
Der VW Konzern ist nicht nur Hersteller sondern auch gleichzeitig Generalimporteur in vielen Ländern und gleichzeitig Europas größter Autohändler. Und daher ist es relativ normal, dass in dieser Riesenorganisation von 670.000 Mitarbeitern einfach 65.000 Elektrofahrzeuge angemeldet sind. Besonders, da ja viele Staaten diesen Unfug auch noch massiv direkt fördern!

VW wäre blöde, sich dieses Geld NICHT in den A... schieben zu lassen.

Du findest es ja auch supertoll, dass Tesla sich indirekt über Fiat staatlich fördern läßt.




13.02.2021, 23:17 Uhr - Editiert von Paulas_Papa, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Innovation by VW: Emissionen-Beschiss mit Elektroautos
14.02.2021, 20:47:48
Ja, ich habe geirrt.

Ich hatte noch den alten Status quo, nämlich jener, dass umgekehrt die Porsche Austria Anteile an der Volkswagen AG hielt im Kopf. Über diesen Umweg hatte die Porsche/Piech-Familie noch mehr VW-Anteile.

Auch die MAHAG Gruppe, einer der größeren Autohändler in Deutschland wurde von VW übernommen um sie vor der drohenden Insolvenz zu schützen.

Es ändert aber an grundsätzlichen Aussage oben wenig bis nichts. Die meisten VW-Mitarbeiter sind direkte Mitarbeiter bei den unmittelbaren Konzernmarken (VW, Audi, etc.) und da ist der Anteil der Firmenautos für Mitarbeiter geringer als man vielleicht meinen würde.
Dafür gibt es für die "normale" Belegschaft spezielle Leasing/Kauf-Konditionen. Und eben hier dürfte der ID3 noch nicht verfügbar sein. Das erkennt man unter anderem auch daran, dass die Gebrauchtwagenbörse auf volkswagen.de für den ID3 nur Händler-Inserate ausspuckt.


VW wäre blöde, sich dieses Geld NICHT in den A... schieben zu lassen.

Du findest es ja auch supertoll, dass Tesla sich indirekt über Fiat staatlich
fördern läßt.


Selbstverständlich nutzen sie diese Option! Auch hier würde der Hersteller fast schon fahrlässig agieren wenn er diese Möglichkeiten nicht nutzt.
Das ist doch in Wirklichkeit nichts verwerfliches.


Kannst du nicht lesen, oder weigerst du dich, das zu lesen? Du treibst einen
in den Wahnsinn.

Da dich lange Texte scheinbar überfordern, werd ich es jetzt besser
aufbereiten. Vielleicht gehts dann...


Weißt, das hättest du dir komplett sparen können. Es gab hier keinen Grund beleidigend zu sein.

Ich halte dich für einen intelligenten Menschen, werde mir aber in Zukunft wohl überlegen überhaupt noch mit dir das Gespräch zu suchen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung