Pearle.at erstattet falsch abgebuchte Beträge nicht!!
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Pearle.at erstattet falsch abgebuchte Beträge nicht!! (20 Beiträge, 1039 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Pearle.at erstattet falsch abgebuchte Beträge nicht!!
22.02.2021, 22:37:17
>Ist das eine übliche Vorgehensweise von Pearle?

Es ist leider bei vielen Händlern gängig, sich totzustellen sobald sie dein Geld haben. Vor allem seit der Pandemie, die Hotlines sind alle nicht mehr erreichbar. Hab das erst mit Ikea durchgespielt, Paypal hat mir schlussendlich das Geld retourniert weil dort NIEMAND erreichbar war, weder telefonisch noch schriftlich auf x E-Mails erfolgte irgendeine Reaktion.

Du kannst nur schriftlich (via E-Mail reicht eigentlich) eine Frist von 7-14 Tagen setzen, und hoffen dass das Geld kommt. Manchmal bekomme ich das Gefühl, die Händler können Paypal nicht bedienen und wissen erst gar nicht wie sie dort refundieren können. Das Ergebnis ist dann manchmal eine Refundierung via Überweisung (oder eben gar nix).

Im schlimmsten Fall holst du dir das Geld über die Bank zurück, irgendwoher muss Paypal ja dein Geld haben. Soweit ich weiß sperrt Paypal dir dafür allerdings dein Konto und übergibt das an ein Inkassounternehmen, weil Paypal auf dem Schaden sitzenbleibt. Denn sie sind nicht interessiert daran, das für dich mit dem Verkäufer zu klären, wenn du das nicht innerhalb deren System tust und stattdessen das Geld über die Bank holst.

>Paypal leht eine Konfliktlösung ab

Was heißt das? Du musst einen Fall eröffnen, dass du keine Ware erhalten hast. Nur das und nichts Anderes. Dann verlangen sie vom Versender einen Versandnachweis, den der nicht erbringen kann, und dann bekommst du dein Geld IMMER zurück. Einen Fall für einen "internen Fehler" kann man jedenfalls nicht eröffnen und das interessiert Paypal auch nicht. Du musst im Paypalkonto zum "Resolution Center" gehen Link irgendwo rechts oben) und einen Fall (nicht erhaltene Ware) eröffnen.

>paypal ist der Meinung, dass es zu keiner fehlerhaften Buchung gekommen ist und hat die Konfliktlösung geschlossen. Jetzt kann ich diese nicht nochmals eröffnen.

Das wird auch korrekt sein, nur weil der Händler unfähig ist heißt das noch lang nicht, dass Paypal einen Fehler gemacht hat. Da hat der Händler gepatzt. Wie gesagt, es lässt sich gar kein Paypal-Fall zu fehlerhaften Buchungen eröffnen, daher muss Paypal sowas natürlich ablehnen.

Paypal kennt nur 2 Arten von Probleme, Ware nicht erhalten, oder falsche Ware erhalten. That's it. Wenn du einen Fall für Ware nicht erhalten eröffnet hast und dann DORT von fehlerhaften Buchungen redest, kennt sich dort niemand aus und wird den Fall wieder schließen, logisch.

22.02.2021, 22:39 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung