Auto wie lange behalten?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Auto wie lange behalten? (41 Beiträge, 1373 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Auto wann ersetzen?
16.03.2021, 13:39:52
Bei einem neuen Auto hast du speziell am Anfang einen sehr hohen Wertverlust. Zusätzlich wirst du den Neuwagen auch mindestens Teil- wenn nicht sogar Vollkasko versichern. Wie mein Versicherungsberater in meinen Fall sagte wenn 22.000,-- plötzlich futsch sind tut es doch sehr weh.

Wir haben unseren alten Wagen hergeben, als wir die zweite Reparatur (3.000) um ca. 50% vom Restwert innerhalb von 3 Monaten hatten. Wobei ein kaputtes Auto ist auch nicht lustig zu verkaufen. Es war eher ein Exot den wir auch nur in Markenwerkstätten hatten und wir wollten uns nicht mehr herumärgern. Unser Vorteil ist, dass der fast neue Kia Ceed aufgrund weniger PS deutlich billiger in der Versicherung trotz Voll statt Teilkasko ist. Er verbraucht 2,5 Liter weniger. Eingebautes Navi, Rückfahrkamera, Freisprechanlage und LED Scheinwerfer (endlich sieht man was) sind natürlich nette extras. Und ein Kombi hat auch andere Beladungsmöglichkeiten als eine Limousine ohne Möglichkeit die Rückbank umzuklappen.

Aber beim Neuwagen musst du dann auch wieder neue Winterreifen kaufen + Felgen. Ich habe diese günstig im Internet gekauft, dann waren die Felgen eine Nummer zu klein (bzw meine Motorisierung hatte die größeren Bremsscheiben) und als nächstes waren die Reifendrucksensoren falsch programmiert. Weswegen ich die eingelagerten Sommerreifen wieder abholen und zu einer anderen Werkstatt mitnehmen musste, welche die Programmierung von den einen auf die anderen kopieren konnte. In deiner Klasse läuft das über die ABS/ESP Sensoren, also keine Angst. Aber man kann auch mit neuen Autos Probleme haben, letztens hat ein Trottel dein Seitenspiegel abgebrochen. Da freut man sich dann über die Vollkasko. Wobei ich noch immer glaube, dass ich die Kleinigkeit die bei der Halterung abgebrochen ist wahrscheinlich sogar billiger reparieren hätte können als der Selbstbehalt. Die Werkstatt wollte alles inkl. Lackierung tauschen (obwohl weder das Glas noch der lackierte Teil irgendeinen Schaden hatte).

Die 2 Autos aus der Familie die ich verkauft habe hatte mit 16 und 13 Jahren auch beide ca. 100.000 km. Also ich weiß, das ab einem gewissen Alter auch Teile kaputt gehen trotz geringer Laufleistung, einfach Altersschwäche. Nur dein Polo wird so günstig zu reparieren sein, dass sich es rein wirtschaftlich nicht (nie) auszahlt zu wechseln. Wahrscheinlich sind selbst Reparaturen die etwas höher als der Zeitwert sind, noch wirtschaftlich, weil ein Neuwagen auf die ersten Jahre mittels Wertverlust, Versicherung, etc mehr kostet.

Du kannst auch dir die Rechnung vom ÖAMTC anschauen, da kann man genau das Modell, Laufleistung und KM einstellen.

https://www.oeamtc.at/ai-webapp/#!/details/261289?ne-0=1&s-f=polo%20(2017- )&grouped=true&sortCriteria=marke&page=1&mode=standard&tab=costsTab

Die RG für Polo 1.0 2021 mit 6000km pro Jahr auf 6 Jahre gerechnet.
(nur Hafpflicht inkl)

Jahr 1       6.787,97 EUR (565,66 monatl.)
Jahr 2       3.564,51 EUR (297,04 monatl.)
Jahr 3       3.491,88 EUR (290,99 monatl.)
Jahr 4       3.536,13 EUR (294,68 monatl.)
Jahr 5       3.444,22 EUR (287,02 monatl.)
Jahr 6       2.769,98 EUR (230,83 monatl.)

Darunter sind die Gesamtkosten aufgeschlüsselt:
Kosten gesamt                   23.594,68 EUR
Wertverlust                        10.845,68 EUR
Haftpflicht Versicherung      4.249,26 EUR
motorbez. Versicher.steuer  1.562,40 EUR
Wartungskosten                 2.481,71 EUR
Kraftstoff                           2.295,63 EUR

Wobei die tatsächlichen kompletten Kosten inkl. Sprit, Parken, etc auf die Behalte Dauer und KM-Leistung sind schwierig abzuschätzen. Da haben wahrscheinlich kaum Autobesitzer eine Ahnung was der "Spass" kostet, so wie man es für eine echte Wirtschaftslichkeitsrechnung bräuchte.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Auto wann ersetzen?
17.03.2021, 20:33:38
Ich bedanke mich für alle Stellungnahmen. Es war einiges dabei, was ich verwerten kann!

Noch ein paar eigene Gedanken:

- Stress machen alte Karren schon. Gestern das reparierte Auto beim Mechaniker geholt. Nach 500 m ein Geräusch, als würde es das Getriebe zerfetzen. Wagen wieder eingeliefert. Die mit dem Auspufftopf gewechselte Schelle war defekt. Defekt nachgebessert, und es passt. (Alles kein Problem, nur schlecht für die Nerven.)

- Ökonomisch sehe ich es inzwischen so:
(a) die "prognostizierbare, aber teure" Variante Neuwagen.
hohe Eimalkosten (sagen wir 14000), dann eine vorhersehbare Behaltedauer von ca. 14 Jahren, wobei die pro Jahr ausgelegten 1000 Euro natürlich laufend aufgestockt werden müssen (mit dem Zeitverlauf zunehmende Reparaturen, einige Jahre Teilkasko).
kleiner emotionaler Vorteil: Der Kauf des zweiten Reifensatzes fällt leichter, da nur ein Satz und für das neue Auto ja "gut angelegt"

(b) die "Zocker"-Variante Altwagen
momentan keine Kosten für den Autokauf,
aber jederzeit die Möglichkeit, dass eine gerade getätigte Erhaltungsinvestition von mehreren Hundertern den Bach hinunter geht.
verknüpft mit weiteren emotionalen Nachteilen: Ist die Karre noch sicher? Kommt bald der finale Mega-Defekt? Das Wissen um die enorme Preisspanne bei Fahrzeugteilen, wobei man bei der Werkstätte am falschen Ende der Spanne kauft. Leider bietet Ebay noch keinen Button "Install it in my car."


Ich entscheide mich derzeit für Variante (b) und hoffe dass der "finale Mega-Defekt" nicht zur Unzeit kommt. :)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung