günstiges UND langfristiges Datenbackup größerer Datenmengen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » günstiges UND langfristiges Datenbackup größerer Datenmengen (38 Beiträge, 1052 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
günstiges UND langfristiges Datenbackup größerer Datenmengen
29.04.2021, 09:23:38
Hallo,

ausgehend von https://forum.geizhals.at/t902216.html  und weil ich diese Frage vor ein paar Jahren  auch schon mal gestellt, aber wieder verworfen hatte, habe ich nun doch den Entschluss gefasst meine DVDs zu archivieren (ja, ich weiß, DVDs sind an sich schon Archive ;-))

Für die kurzfristige Speicherung sind die Platten in der benötigten Größe ja mittlerweile erschwinglich, weshalb ich das Projekt auch wieder aufnehme. Aber die Haltbarkeit der Festplatten ist ja begrenzt (5-10 Jahre) und wenn eine eingeht, muss ich womöglich das ganze neu speichern.

Kurzum: ich dachte ich speichere alle Filme einfach auf einem Bandlaufwerk da etablierte Technologie und langlebig und verstaue das Band irgendwo an einem sicheren Ort.

Aber: die Medien sind ja günstig, die Laufwerke dafür exorbitant teuer! Gibt es im Jahr 2021 echt keine Möglichkeit größere Datenmengen (>5 TB) kostengünstig UND langfristig zu speichern?
                        


          -------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                  

                                                

                                                        
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): günstiges UND langfristiges Datenbackup größerer Datenmengen
02.05.2021, 12:13:39
>Ah. Du redest von der internen Platte fürs NAS. Ich redete von der externen fürs Backup vom NAS.

Die Platten haben kein NAS-Branding, die sind aus der Compute-Reihe, die zu den billigen Consumer-Varianten zählt, zB vergleichbar mit WD Blues. In den externen Gehäusen stecken auch nur 2,5"-Platten drin, auch wenn außen Intenso oder sonst eine Marke draufsteht, ist am ehesten die Seagate drin, weil es sonst nix gibt, nur Seagate, Toshiba und WD stellen überhaupt Platten her.

Es gibt allerdings tatsächlich ein Modell von Western Digital, WD50NDZW, das in den 2,5"-Elements mit USB-Anschluss verbaut wird. Und da gibt der Hersteller sogar drei Jahre Garantie drauf, obwohl es auf dem Papier nicht besser aussieht als das Zeug von Seagate. Vielleicht ist die tatsächlich zuverlässiger, langsam samt SMR allemal und 24/7-Rating fehlt ebenso.

Der Hersteller sagt damit dem Kunden, wenn du viele Daten auf kleinem Platz billig speichern willst, dann reicht das allemal, und drei Jahre lang wird die Platte das schon verkraften, solange sie nicht durchgehend läuft. Klingt das nach einem Produkt, das den Anforderungen des TS genügt, der für 10 Jahre und länger Daten haltbar machen will?

Ich sehe weiterhin nicht, warum der TS eine 2,5"-Platte kaufen soll, weil die ein paar Kubikzentimeter Platz weniger im Schrank einnimmt?

>BTW, bevor SSDs bezahlbar wurden, waren für IO-intensive Anwendungen Serverplatten...

Ich hatte damals im Büro noch 10k-2,5"-Serverplatten vom BMEIA rumliegen (die hatten coole Clients mit 4 Hotswapbays von außen vorn im Miditowergehäuse gut erreichbar), die würden heute sicher noch großteils laufen. Da reden wir aber von 800GB Größe per Platte, nicht 4 oder 5TB, ein Äpfel-Birnen-Vergleich also. Es gibt die heute auch noch, aber auf 2TB limitiert, natürlich mit 15mm Höhe nicht in allen Geräten verbaubar, und sauteuer. Das hilft dem TS auch nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung