Erfahrung mit tradingshenzhen.de
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Erfahrung mit tradingshenzhen.de (26 Beiträge, 1198 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Erfahrung mit tradingshenzhen.de
17.06.2021, 16:29:09
Hallo,
ich möchte hier von meiner Erfahrung mit tradingshenzhen.de berichten und vor dem Laden warnen:

Es geht um eine kostenpflichtige Reparatur. Der Glas-Rückendeckel meines Mi 11 ist gebrochen. Ein 3rd Party Ersatzteil kostet 20EUR, gibt es aber in meiner Farbe nicht, daher will ich es einschicken.

Während die Leute auf Facebook flott mit dem Antworten sind - da geht es ja ums Verkaufen - verweisen sie bei after-Sales Dingen an den Service per eMail. Der benötigt für jede Reaktion mal mindestens 3 Tage.
Nachdem ich ihnen auf ihr Verlangen IMEI, Fotos, Schuhgröße der Mutter und Impfpass des Vaters geschickt hatte, war deren erste Antwort "Sind Sie sicher, dass Sie das einschicken wollen? Meine Empfehlung wäre: so lassen. In meinen Augen lohnt sich das in Sachen Kosten und Zeit nicht. " (das ist copy&paste aus deren eMail!)

Nach 3 Wochen hat man mir dann freudig bestätigt, daß die Anfrage bei Xiaomi "schon" draußen ist.
Mittlerweile ist ein voller Monat vergangen und ich habe immer noch keinerlei Info, wohin ich das Gerät schicken kann.

Man kann noch irgendwie verstehen, wenn ein Händler bei Garantiefällen zu streiten beginnt. Bei mir geht es aber um einen völlig normalen Reparaturauftrag. Man kann also mit Sicherheit davon ausgehen, daß dieser Händler generell KEINEN after-Sales Support leistet, egal was kommt.
Das Mi 11 gibt es in Österreich nicht zu kaufen, aber auch Garantie- und Reparaturfälle von heimischen Geräten werden nicht von den hiesigen Firmen übernommen, wenn es bei TS gekauft wurde.

Die guten Bewertungen auf Trustpilot kommen, natürlich, wie so oft, von der Tatsache, daß sie für Bewertungen Gutscheine vergeben. Sie beziehen sich ausschließlich auf den Kauf.
Die negativen drehen sich allesamt primär um after-sales und belegen, daß ich kein Einzelfall bin.

Fazit: man kann sagen, daß man, wenn man bei TS einkauft, ein Stück Hardware bekommt, für das es praktisch weder Gewährleistung, noch Garantie und auch keine Reparaturen gibt. Auf dieses Pokerspiel werde ich mich nie wieder einlassen, da kann ich gleich gebraucht auf eBay kaufen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Erfahrung mit tradingshenzhen.de
18.06.2021, 14:20:25
Hi, haben es zufällig entdeckt und wollen auch was dazu sagen.

1. Im Vergleich zu den anderen Shops bieten wir eine Garantie und einen Reparaturservice an. Da das Display selbst verschuldet gebrochen ist, ist es keine Garantie, sondern eine Reparatur. Die Garantie ersetzt in 95% aller unserer Kunden direkt das Gerät, da wie man ja sieht, es sehr lange dauert, bis etwas repariert ist. Hier können wir das aber nicht machen, weil es ja selbst verschuldet ist.

2. Ja, es tut uns leid, dass es so lange dauert, doch das liegt nicht an uns oder das wir es nicht wollen, das System lässt es nicht zu. Wer schon mal probiert hat, ein defektes Gerät nach China zu senden, wird schnell merken, das geht nicht. Egal ob DHL, GLS, DPD, UPS, HERMES, egal welcher Anbieter, alle erlauben es nicht, da es als Gefahrgut eingestuft wird und es im Flugzeug zu Explosionen kommen kann. Ja, Ja, Ja, höre ich die ersten sagen. Millionen Handys gehen täglich von China in die Welt, die sind kein Gefahrgut, aber zurück schon. Ja, auch wir finden es, total unlogisch, so sind aber die regeln.

Deshalb ist es so gut wie unmöglich ein Gerät zurückzuschicken und wir hatten bisher schon 5-6 Lösungen, womit wir das eigentlich gut meistern konnten, von überall aus der Welt. Dann kam Corona und seit Corona ist alles anders. Die Post darf Pakete zustellen ohne Unterschrift, die Postboten stehen 8 Meter entfernt vor der Tür, als ob gleich ein Zombie aus der Tür springen würde und direkt zum Untoten macht, wenn man nur in der Nähe ist oder wie oft schon gesehen und miterlebt, Pakete werden geklaut, nicht abgegeben, aufgemacht und hey, der Lieferant ist es nie Schuld, Corona.

Somit ist es extrem schwer geworden, Geräte wieder nach China zu senden. Wir arbeiten an einer neuen Lösung und so werden die meisten Kunden, die einen Garantiefall haben, direkt ersetzt, erstattet oder ausgetauscht. Für Reparaturen gibt es gerade keine bessere Lösung als nach China zu senden, da die meisten Reparaturshops in Europa die Geräte nicht kennen.

Vor Corona war es kein Problem, da war so ein Fall in 4-6 Wochen erledigt und der Kunde hatte spätestens nach 8 Wochen sein Gerät wieder in den Händen. Jetzt ist alles etwas schwer und obwohl es nicht täglich eine Email gibt mit der Info "das Paket ist noch nicht weiter, wir arbeiten aber daran" wird täglich daran gearbeitet. Nächste Woche gehen wohl ein paar Geräte nach China und Ihres wird da auch bestimmt darunter sein. Dann können wir es endlich bei Xiaomi reparieren lassen und nächstensmal ist man einfach etwas vorsichtiger.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Erfahrung mit tradingshenzhen.de
15.07.2021, 10:52:33
Was die Stellungnahme betrifft, da muss man dem reach schon recht geben: Viel heiße Luft...


Hi, haben es zufällig entdeckt und wollen auch was dazu sagen.
1. Im Vergleich zu den anderen Shops bieten wir eine Garantie und einen Reparaturservice an. Da das Display selbst verschuldet gebrochen ist, ist es keine Garantie, sondern eine Reparatur. Die Garantie ersetzt in 95% aller unserer Kunden direkt das Gerät, da wie man ja sieht, es sehr lange dauert, bis etwas repariert ist. Hier können wir das aber nicht machen, weil es ja selbst verschuldet ist.

Garantie stand nie zur Debatte, der Kunde wollte eine Reparatur.


2. Ja, es tut uns leid, dass es so lange dauert, doch das liegt nicht an uns oder das wir es nicht wollen, das System lässt es nicht zu. Wer schon mal probiert hat, ein defektes Gerät nach China zu senden, wird schnell merken, das geht nicht. Egal ob DHL, GLS, DPD, UPS, HERMES, egal welcher Anbieter, alle erlauben es nicht, da es als Gefahrgut eingestuft wird und es im Flugzeug zu Explosionen kommen kann. Ja, Ja, Ja, höre ich die ersten sagen. Millionen Handys gehen täglich von China in die Welt, die sind kein Gefahrgut, aber zurück schon. Ja, auch wir finden es, total unlogisch, so sind aber die regeln.
Deshalb ist es so gut wie unmöglich ein Gerät zurückzuschicken und wir hatten bisher schon 5-6 Lösungen, womit wir das eigentlich gut meistern konnten, von überall aus der Welt. Dann kam Corona und seit Corona ist alles anders.

Eigenartig, vor Corona war dies in 4-6 Wochen möglich, also prinzipiell möglich (siehe letzter Absatz), jetzt nicht mit der Begründung: "Explosion" im Flugzeug wäre möglich. Na servas, das nenn ich Werbung für sein Smartphone! Vor Corona war ein "Explodieren" nicht möglich? Ein kurz hingebelltes "Corona" und alle nicken. Aber das Warum und Wieso wird nicht erläutert.


Die Post darf Pakete zustellen ohne Unterschrift, die Postboten stehen 8 Meter entfernt vor der Tür, als ob gleich ein Zombie aus der Tür springen würde und direkt zum Untoten macht, wenn man nur in der Nähe ist oder wie oft schon gesehen und miterlebt, Pakete werden geklaut, nicht abgegeben, aufgemacht und hey, der Lieferant ist es nie Schuld, Corona.

Die Postzustellung zum Kunden, egal ob vor oder während Corona, hat mit dem Problem nichts zu tun, genauso wenig wie ein Zombie.


Somit ist es extrem schwer geworden, Geräte wieder nach China zu senden. Wir arbeiten an einer neuen Lösung und so werden die meisten Kunden, die einen Garantiefall haben, direkt ersetzt, erstattet oder ausgetauscht. Für Reparaturen gibt es gerade keine bessere Lösung als nach China zu senden, da die meisten Reparaturshops in Europa die Geräte nicht kennen.

Worauf bezieht das das eingangs erwähnte "Somit"? Weil wirkliche Gründe wurde ja bis jetzt nicht mitgeteilt.


Vor Corona war es kein Problem, da war so ein Fall in 4-6 Wochen erledigt und der Kunde hatte spätestens nach 8 Wochen sein Gerät wieder in den Händen. Jetzt ist alles etwas schwer und obwohl es nicht täglich eine Email gibt mit der Info "das Paket ist noch nicht weiter, wir arbeiten aber daran" wird täglich daran gearbeitet. Nächste Woche gehen wohl ein paar Geräte nach China und Ihres wird da auch bestimmt darunter sein. Dann können wir es endlich bei Xiaomi reparieren lassen und nächstensmal ist man einfach etwas vorsichtiger.

Vor Corona ging es also ja doch und

Kann man kürzen auf:
"Ja, es tut uns leid, dass es so lange dauert, doch das liegt nicht an uns oder das [sic!] wir es nicht wollen. Wir arbeiten ... daran."
Und hintendran was Nettes, Aufbauendes und nicht so einen Schrottsatz wie "nächstes Mal passt du besser auf". Den finde ich für eine Stellungnahme schon ganz schön frech.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung