Docking Station
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Docking Station (19 Beiträge, 620 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Docking Station
02.10.2021, 13:08:48
wenn du markentreu sein möchtest, gibt es sowohl bei dell, als auch bei hp (probook, elitebook) und lenovo (think...) dockingstations mit halbwegs proprietären verbindungen, die über mehrere generationen hinweg kompatibel sind.

da die auflösungen höher und die datenraten immer schneller werden, gibt es aber unterschiedliche gründe, warum eine dockingstation in ein paar jahren nicht mehr "geeignet" sein kann. vielleicht würde sie zum neuen notebook passen, aber die bildschirme, die du dann vielleicht hast, benötigen eine datenrate, welche die dockingstation nicht mehr erreicht.

wenn du das ganze unabhängig von marken betrachten möchtest, ist usb-c der anschluss der wahl ..allerdings nicht in form eines usb-c 3.x interface, sondern in form von thunderbolt 3 bzw. thunderbolt 4. damit kann deine anforderung abgedeckt werden (also dockingstation angebunden und notebook geladen).

aber man kann nicht sagen "eine dockingstation mit thunderbolt x kann garantiert dieses und jenes" ...
die geräte und spezifikationen sind einfach zu unterschiedlich und die vielfalt ist auch zu gering, daher ist es häufig schon ein erfolg, wenn man überhaupt eine dockingstation findet, die - in kombination mit dem gewünschten notebook - alles abdeckt; von einer großen auswahl kann man nur träumen.

der erste schritt ist, sich an notebooks die thunderbolt 3 oder thunderbolt 4 haben zu orientieren (damit fallen übrigens alle geräte mit AMD aus dem spiel) und auch an docking-stations mit eben diesen schnittstellen. eigentlich - wenn du auch die zukunft in blick hast - ist sowieso nur "thunderbolt 4" interessant.

aufpassen musst du bei den docks hinsichtlich der bildschirmausgänge. die haben oft drei oder vier ausgänge mit "4k @ 60hz" - aber häufig kannst du nur die hälfte der ausgänge gleichzeitig verwenden ..und dann auch nicht mit der höchstmöglichen bildrate.

für meine begriffe ist derzeit das https://geizhals.at/lenovo-thinkpad-universal-thunderbolt-4-dock-40b00135eu-a2567299.html  die beste dockinstation. damit kann das notebook über die thunderbolt 4 anbindung auch mit 100w geladen werden.
dies ist dann die auswahl an geräten, die da aller wahrscheinlichkeit nach dazu passen würden: https://geizhals.at/?cat=nb&xf=18231_1%7E31_USB-C+Netzanschluss


lg,


schöne schei$$e, dauernd dasselbe

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Docking Station
02.10.2021, 14:40:08
USB-C Power Delivery Port reicht wenn ich was die Übertragungsrate angeht
nicht sehr anspruchsvoll bin nicht aus?


"usb pd" (power delivery) ist - isoliert betrachtet - die spezifikation, in welcher die übertragung von nennenswerter elektrischer leistung - via usb-kabel - standardisiert worden ist. also usb 3.0 alleine inkludiert die fähigkeit 4.5watt zu übertragen - wenn ein anschluss auch noch usb pd in der neusten und höchsten variante unterstützt, dann sind insgesamt 100watt möglich.

natürlich genügt das, aber bei einer dockingstation muss ja auch noch das bildsignal über das kabel .. daher ist thunderbolt 4 eine gute empfehlung gewesen, weil dies usb pd und displayport inkludiert und sicher auch von zukünftigen geräten geboten wird.

genau das
z.B.
https://geizhals.at/i-tec-usb-c-3-0-metal-low-profile-4k-triple-display-c31flatdockpdplus-a2067749.html?hloc=at


ist jedenfalls irgendwas zwischen dockingstation und portreplikator und -nebenbei gesagt- ein gelumpe aller erster güte.

um damit ein bild von deinem gerät zu übertragen, muss der anschluss den displayport alternate mode unterstützen. d.h. vom notebook aus gesehen, wäre es mindestens(!) ein "usb-c 3.0 mit displayport 1.2 und usb pd"; das gibts natürlich auch, aber thunderbolt kombiniert diese standards (und garantiert den notwendigen bestimmten funktionsumfang) was die suche zuverlässiger macht.

ich habe gedacht, du suchst irgendwas hochwertiges, welches du über jahre hinweg problemlos verwenden kannst. bei diesen billig-portreplikatoren und hybrid-docks muss man ja schon froh sein, wenn die grafik-ausgänge überhaupt zwei jahre lang halten .. und eben genau dieses von dir gepostete modell hält es überhaupt nicht gut aus, wenn man darüber sein notebook auflädt. nachdem ich von einem bekannten mal darauf angesprochen worden bin, dass er sein notebook einsenden hat müssen, weil genau dieser i-tec chinaböller den usb-c ladeanschluss geschrottet hat, habe ich mal danach gesucht; es gibt unzählige negative erfahrungsberichte zu genau diesem geräte-modell (es wird ja auch noch von anderen "weltmarken" verkauft, jeweils immer in einer variante mit und ohne vga).

bitte versteh' mich nicht falsch .. das kostet natürlich alles "geld" und auch kleine beträge sind es wert, dass man über ihre investition nachdenkt.
dennoch: diese billig portreplikatoren sind vielleicht früher gut geeignet gewesen, um einfach zwei bildschirme anzuschließen. seitdem die teile auch noch bis zu 100w strom übertragen sollen, und allerlei anschlüsse mit hoher datenrate anbinden, muss man froh sein, wenn die geräte nicht nach kurzer zeit abrauchen und überhaupt so lange halten wie ein notebook.
meiner erfahrung nach (aus erster und zweiter hand), sind das einfach alles wegwerfartikel.
das kaufst dir und wenns passt, sei froh und hoffe, dass es hält ... aber lange recherchieren würde ich da nicht. die produktbewertungen sind in dieser preisklasse zu oft gekauft, weils in wirklichkeit von einem chinesischen hersteller stammt, der das über unzählige marken schwallartig vertreibt. zudem ist die qualität zu stark gestreut - da muss man also nicht selten zwei oder drei mal das produkt umtausche, bevor man eines bekommt, bei welchem alle anschlüsse korrekt funktionieren. auf zukunftsfähigkeit oder gar langlebigkeit zu hoffen, ist nachvollziehbar - aber das deckt sich einfach nicht mit dem, was diese geräte zu leisten im stande sind. es gilt der alte leitsatz "you get what you pay".

wenn du es zuverlässig und günstig haben möchtest, trenne den monitor/peripherie-anschluss lieber von der ladefunktion.
ja, es gibt geräte, die dir alles versprechen... aber auch wenn die im einzelfall vielleicht ihr versprechen halten und nicht sofort kaputt gehen ..im großen und ganzen ist das eine gewaltige geld- und zeitverschwendung und lediglich für jenen eine lösung, der sehr kompromissbereit ist, oder den willen hat, mitunter sehr viel zeit zu investieren, um da noch die letzten paar euro zu sparen.

oder umgekehrt: es gibt wirklich vernünftige gründe um tiefer (also mehr als ca. 200€)  in die tasche zu greifen, wenn man sich ernsthaft eine hochwertige und langlebige dockingstation kaufen möchte.

lg,






schöne schei$$e, dauernd dasselbe

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung