Neue Reifen - Typenschein?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neue Reifen - Typenschein? (175 Beiträge, 1664 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Neue Reifen - Typenschein?
18.11.2021, 10:46:02
Na ich kann schwer die eingetragenen 205/60 R16er Reifen auf 17er Felgen aufziehen. Für die Sommerreifen möchte ich breiter gehen, aber ist ein anderes Thema.

--> Falls du wirklich eintragen gehst wegen den Reifen brauchst du auch nicht
explizit eine ECE Felge kaufen, dann kannst auch eine mit ABE nehmen


Das ist mir klar ;)


Welche Felgen Dimension hast du denn nun im Typenschein stehen, ich dachte nur
16er? Dann müsstest ja ohnehin eintragen eine 17er oder 18er Felge.


genau es sind nur 16er Felgen mit den 205er Reifen für SR und WR eingetragen, thats it (genauen Dimensionen sind im Thread). Aber das war ja der Punkt, dass eine 17er-ECE Felge eben nicht eingetragen werden müsste, auch wenn nur 16er im Typenschein stehen?

... meine offene Frage war lediglich wegen den Reifen, wobei nach den von dir vorgeschlagenen reifenshop.at bei der Auswahl des "Easy-Modes" folgender Text kommt:"In diesem Modus bieten wir Ihnen ausschließlich Felgen und Reifen an, die kombiniert über eine ECE Freigabe verfügen. Damit können Sie sofort losfahren und der Weg zum TÜV bleibt Ihnen somit erspart." Damit sollte doch die im ECE geführte Felgen-Reifen Kombination also gemeinsam komplett eintragungsfrei sein?

EDIT: Und dann steht wieder im TÜV Gutachten von gewissen ECE Felgen: "Die Verwendung dieser Rad-/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn sie bereits serienmäßig vom Fahrzeughersteller freigegeben ist (s. EG-Übereinstimmungsbescheinigung). Etwaige notwendige Einstellun-
gen, Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers bei Verwendung dieser Rad-/Reifen-Kombination sind zu beachten."

Ahhhh.... *Facepalm

18.11.2021, 10:49 Uhr - Editiert von jojothegreat, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Neue Reifen - Typenschein?
18.11.2021, 13:39:00
Naja es macht schon Sinn, die ECE Freigabe der Felge sagt aus dass du keine gesonderte Eintragung mehr machen musst bei der Landesprüfstelle, denn auch bei Zubehörfelgen mit ABE (mit gleichen Dimensionen wie die OEM-Felge) ist in Österreich die Abnahme grundsätzlich erforderlich.
Diese entfällt eben bei der ECE Felge mit Serien Felgendimensionen weil das schon im Zuge der EG-Typengenehmigung der Felge gemacht wurde. --> Also so wie das auch der OEM machen muss wenn er einen Felgentyp für sein Fahrzeug im ECE Raum homologiert.
Die ECE Nachrüstfelge MUSS technisch identisch sein zur OEM-Felge und der dazugehörigen Reifendimension.

Und bezüglich:
... meine offene Frage war lediglich wegen den Reifen, wobei nach den von dir vorgeschlagenen reifenshop.at bei der Auswahl des "Easy-Modes" folgender Text kommt:"In diesem Modus bieten wir Ihnen ausschließlich Felgen und Reifen an, die kombiniert über eine ECE Freigabe verfügen. Damit können Sie sofort losfahren und der Weg zum TÜV bleibt Ihnen somit erspart." Damit sollte doch die im ECE geführte Felgen-Reifen Kombination also gemeinsam komplett eintragungsfrei sein?

Das was beim Shop steht stimmt ja auch grundsätzlich, es zeigt dir Kombinationen an für die es eine ECE-Freigabe gibt, aber du musst natürlich auch prüfen ob diese Kombination bei dir schon eingetragen ist. Darauf basiert das ganze Konzept der Felgen mit ECE-Freigabe. Die Dimension muss schon im Typenschein stehen.

Kurz gesagt: Da du nur 16 Zoll eingetragen hast (Was mir irgendwie nicht ganz klar war, ggf. kam es deshalb hier im Thread auch zu den Missverständnissen) führt kein (legaler) Weg an einer Eintragung vorbei wenn du eine größere Dimension fahren willst. In dem Fall spielt es bei dir dann auch keine Rolle mehr ob du eine ECE-Felge kaufst oder eine mit ABE.

18.11.2021, 13:59 Uhr - Editiert von disk_king, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neue Reifen - Typenschein?
02.11.2021, 17:20:30
Ich habe nun gebrauchte Audi Komplettreifen im Auge, meine Frage muss ich die
dann in den Typenschein eintragen lassen, auch wenn es original Audi A4 Reifen
wären? Im Typenschein sind jetzt nur meine aktuellen Sommer und Winterreifen
eingetragen.


Mein Lieblingsthema mal wieder >:-D
Nein, du darfst nicht jede beliebige A4 Reifen/Felgen Kombination draufklatschen. Für den A4 wird es es sehr viele Rad/Reifen Kombinationen geben, von 16 Zoll bis 19 Zoll oder noch größer.
D.h. wenn du jetzt 17 Zoll Felgen mit z.B. 215er Reifen eingetragen hast darfst du nicht einfach eine originale A4 18 Zoll Felge mit/oder ohne breiteren Reifen fahren.

Kurz gesagt, du musst schaun dass die Dimension vom Reifen und von der Felge (Also Breite, Einpresstiefe, Durchmesser) absolut identisch ist mit jenen die bei dir im Typenschein stehen. Wenn dem so ist, dann darfst du andere OEM Felgen vom A4 fahren ohne etwas zu typisieren.

In der Praxis ist es sehr schwer größere bzw. generell andere OEM Felgen zu typisieren da es keine Gutachten dafür gibt. Du müsstest dann bei Porsche Salzburg eine Freigabe für dein Fahrzeug von VAG anfordern (Dass lassen die sich mit 200-300€ bezahlten) oder du gehst du einem Ziviltechniker, der aber noch teurer ist als die OEM Freigabe + Landesregierung.
Wenn es ein Imporfahrzeug von DE ist wird es noch schwieriger vweil sich Porsche Salzburg dann nicht zuständig fühlt dafür und man VAG Händler abklappern darf die ggf. versuchen mit VAG in Deutschland Kontakt aufzunehmen. Und dann erklär denen mal du willst die Felgen nicht bei denen für 2000€ kaufen sondern gebraucht auf Willhaben |-D Hab ich leider alles schon miterleben dürfen.

02.11.2021, 17:25 Uhr - Editiert von disk_king, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neue Reifen - Typenschein?
02.11.2021, 17:51:19
Ich würde die Sache mit der notwendigen Typisierung generell überdenken und mir eine schicke Felge mit ECE-Freigabe anlachen. Was die Reifen anbelangt, kannst jede Marke in den im Zulassungsschein angeführten Dimensionen nehmen. Ich nehme jetzt mal eine x-beliebige Dimension (225/40/18) her, da ist es egal, ob Du einen Kingmeiler oder einen Michelin nimmst - vom Namen alleine her betrachtet. Einfach von einem guten Reifenhändler beraten lassen.

Die Reifen würde ich per se kaum beim Autotandler kaufen, der Dir dann vielleicht mit der Premiumwuchtel "VW/Audi empfehlen Continental" kommt. Die Premiummarken wie Conti, Dunlop oder Goodyear kennt jeder, aber wie sieht es mit den in den Konzernen implementierten "Zweitmarken" aus? Da kann ich beispielsweise (gerade) im Winter Reifen von Semperit (heuer kam der Speedgrip 5 heraus, ich fahre den Speedgrip 3 im Winter auf meinem Citroen DS3 und bin hoch zufrieden) empfehlen. Man fährt aber mindestens genauso gut mit Barum, Vredestein, Fulda, Sava, Uniroyal, etc. Also es MUSS nicht immer Premium sein, wähle ich auch nicht immer und freue mich über ein ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis.

Was die Alu's anbelangt:

https://konfigurator.premio.at/

Auto definieren, Zollgröße definieren und dann noch ECE-Freigabe und wintertauglich. Wird sich sicher was finden lassen. Bei den Felgen mit ECE-Freigabe brauchst gar kein Dokument mitführen und auch nix "typisieren" lassen. Die haben per se die KBA-Nummer eingestanzt, welche die Eintragungsfreiheit garantieren, weil genau mit der Nummer die eintragungsfreien Modelle der KFZ-Hersteller dokumentiert werden. Du kannst aber auch auf Risiko spielen und was schönes von O.Z., Sparco, Brock, etc. anschaffen und halt nix tun. Die Felgen der Edelhersteller, sind aber no na, teurer wie die Konkurrenz, aber das gleiche Dilemma gibts bei den Reifen auch...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Neue Reifen - Typenschein?
03.11.2021, 13:51:35
-) Dein online shop hat anscheinend wirklich gute Preise, sehe ich mir weiter
an. Auf die Vorauswahl durch solche websites kann man sich verlassen? Dein
online shop schlägt mir auch Reifenkonfigurationen bezgl. Last- und
Geschwindigkeitsindex vor, die nicht in meinem Sticker in der Fahrertür zu den
Reifendruck-Werten aufgeführt werden.

Ich würde es immer nochmals selbst prüfen. Das ABE/ECE Gutachten ist bei der Felge ja immer hinterlegt auf der Auswahlseite, mach es auf und schau ob dein Fahrzeugtyp darin aufgeführt ist. Damit hast du die absolute Gewissheit.
Bei den Recherchen die ich auf dieser Seite angestellt habe war es immer passend (Allerdings für einen Passat). Wenn du bestellt wirst du nochmals aufgefordert die genauen Daten vom Typenschein/CoC anzugeben, der Shop prüft das dann wohl nochmals im Hintergrund.
Im Zweifelsfall werden die aber sicher die Schuld von sich weisen ;) Daher besser selbst nochmal nachprüfen und nicht Blind auf die Filter vertrauen.

Wegen dem Last/Geschwindigkeitsindex. Ein Index der höher ist als eingetragen kann/darf auch verwendet werden (Da der Reifen dann ja besser ist als gefordert). Daher wird dir der Filter auch solche Reifen vorschlagen.

-)Hauptthema Radnaben: Ich habe bereits Audi Radnaben, wie kann ich checken
dass die auch auf die jeweiligen Felgen passen? Sehe da keinen Radnaben-DM
o.ä., und will da nicht neue Radnaben suchen.

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie man das ohne zu Messen anstellen würde, leider gibt es so viele verschiedene Maße bei den Zubehörfelgen dass es echt eine Qual ist..

-) Ich überlege meine - hübscheren - Audi OEM 16" Sommer-Felgen in Winterräder
zu integrieren.
-- Wie kann ich herausfinden ob meine Sommer-Felgen auch Winterreifen tauglich
wären?
-- SR und WR-Felgen haben selbe Maße, ET etc. Kann ich meine Winterreifen auf
meine Sommer-Felgen ummontieren lassen?

Ist das eine polierte Felge? Bei polierten Felgen wird in der Theorie zwischen Winter/Sommertauglich unterschieden (Daher auch Filter in den Shops). Die wintertauglichen haben wohl eine stärkere oder mehrere Klarlackschichten drauf sodass Steinschläge bzw. die anschließende Korrosion vom Salz nicht gleich die Felge angreifen. Denke aber das ist eher ein Marketing Schmäh ..

03.11.2021, 13:59 Uhr - Editiert von disk_king, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Neue Reifen - Typenschein?
03.11.2021, 15:18:53
Das wird mich dann wohl in der Nacht wach halten, ob meine schönen Audi
Radnaben tatsächlich passen oder ich dann mit DEZENT oder was auch immer
rumfahren muss.


Was man auch machen kann ist das Logo der Zubehörfelgen Nabendeckeln mit einem Heißluftföhn zu entfernen (sind aufgeklebt) und durch ein Audi Logo zu ersetzen (Welches den gleichen Durchmesser hat):
Hier z.B. mit 60mm, du musst dann halt anhand der neuen Deckel prüfen welcher Durchmesser passend ist.
https://www.autolinie.de/de/radmitte-aufkleber/audi/satz-von-4-x-60mm-audi-rad-mitte-aufkleber-metalepoxid-felgen-embleme-schwarz

Vorteil: Da die Deckel für die Zubehörfelge ja grundsätzlich gleich bleiben schaut es optisch vermutlich besser aus als andere Nachbau Deckel die ggf. nicht ganz genau passen draufzuquetschen ;)


... das Ummontieren der Winterreifen auf die Sommer-Felgen sollte machbar
sein? Würde es dann Sinn machen vice versa die Sommerreifen auf die
superhäßlichen Winterfelgen zu montieren und zu verkaufen? Kauft das dann wer,
wenn das mit der Typisierung so ein Thema ist?


Wenn die Reifen noch halbwegs brauchbar sind könnte es schon Sinn machen ja, du musst halt bedenken, dass das ummontieren alleine auch schon ca. 50-60€ kostet (wenn du es offiziell machst). D.h. du hast dann halt die doppelten Montagekosten. Oder du verkaufst die Reifen einfach separat und hast weniger Aufwand.

03.11.2021, 15:20 Uhr - Editiert von disk_king, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Neue Reifen - Typenschein?
03.11.2021, 21:38:45
Ich möchte 17 oder 18 Zöller nehmen, daher werde ich die alten Reifen hier
nicht mehr verwenden können. Dh auf die von dem Online-Portal vorgeschlagenen
Felgen kann man sich wegen ECE verlassen, dass die auch für das Fahrzeug
verwendet werden dürfen?


Das Problem, welches sich Dir bzgl. der Eintragungen im Zulassungsschein stellt: da sind nur Reifen und die Zollgröße ausgelegt auf 16" angeführt! Ich bin mir nicht einmal sicher, ob Du da noch nachträglich was ändern/zusätzlich eintragen kannst. Bilde mir ein, von einer Verordnung oder dergleichen gelesen zu haben, wo das ab einem gewissen Zeitpunkt untersagt ist/wäre. Ansonsten sind die ECE Freigaben auf dem premio tuning konfigurator akkurat. Habe für meine Autos bereits zweimal solche freigegebenen Felgen beim Reifenhändler meines Vertrauens gekauft. Der hat mir auch damals den Tip für diesen Konfigurator gegeben. Das Schöne an der Sache war der Preis. Zum einen habe ich 15" Alus für den Ford Fiesta meiner Frau genommen (RC Design RC 30) und der Satz Felgen war um Welten billiger (fast um das Dreifache) als Original Ford Alu's in der Zollgröße. An sich ein "No-Brainer"! Selbiges Erlebnis hatte ich für mein Zweitauto (Spaßauto), ein Citroen DS3 Cabrio. Habe für den Winter ECE-Felgen benötigt in 17" (die Auswahl war da schon spärlicher) und habe mich für die für mich ansprechenden Alutec Singa entschieden. Auch hier war der Preis um Längen besser, als vergleichbare Alu's von Citroen selbst.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neue Reifen - Typenschein?
04.11.2021, 18:33:03
Sorry, aber genau das halte ich eher für einen aufgelegten Blödsinn und den typischen "Premiumschmäh". Ein guter Reifenhändler geht mit Dir den genauen Einsatzbereich durch und empfiehlt DANN den für Dich passenden Gummi.

Habe bis dato niemanden gesehen, der mit dem ADAC/ÖAMTC Testbericht angerauscht kommt und meint, man soll nur unter den ersten drei Topplatzierten auswählen... Ich sags mal so: ich bin mit den Subfirmen der etablierten Marken bis dato sehr gut gefahren, sowohl preislich, als auch leistungsbedingt. Ich habe zwar auch bei einem meiner Autos im Sommer Sportmaxx von Dunlop und im Winter Goodyear (genaue Titulierung ist mir jetzt entfallen), aber beim Zweitauto meinerseits im Sommer Fulda Sportcontrol 2 (Hammerreifen) und im Winter Semperit Speed Grip 3 (da ist gerade der Nachfolger rausgekommen in Form des Speed Grip 5).

Meine Frau hat auf ihrem Auto im Sommer Vredestein Ultrac montiert - bis dato der beste Sommerreifen, den sie hatte bzw. hat. Im Winter sind es Falken Eurowinter HS 01, welche im Prinzip bis auf das (in meinen Augen) laute Abrollgeräusch auch sehr OK sind. Diese tausche ich heuer vielleicht noch auf die Speed Grip 5 von Semperit. Wennst nicht unbedingt bei Kingmeiler, Nankang, etc. seßhaft wirst, dann sind die genannten Reifen eine wirkliche Alternative. Und es fällt der Premiumpreis auch weg. Gerade Michelin ruft bei deren Reifen wahre Mondpreise ab...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung