LED Lampen hochfrequentes Flackern
Geizhals » Forum » Haushalt » LED Lampen hochfrequentes Flackern (8 Beiträge, 561 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): LED Lampen hochfrequentes Flackern
15.11.2021, 18:51:50
Auf keinen Fall auf leitende Teile die unter Spannung stehen ...
Die gelbe Fläche der LED sollte man auch nicht berühren ... ist wie bei den Halogenlampen ... man soll nicht, aber ich habe noch davon gehört, dass eine LED sofort defekt war weil diese berührt wurde.

Habe mal einen Blick in die Anleitung geworfen:
https://cdn2.schaecke.at/medias/sys_Austria/sheets/sheets/hdd/he4/9963890835486/Mo-Molto-472-260029.pdf

Hier siehst du den groben Aufbau der Leuchte.
Die Abdeckung kann man scheinbar hinunter schrauben.
Dann sieht man die LED mit den Anschlussdrähten.
Ich denke hinter den Geräteträger findet man die Klemme und einen LED Treiber.
Es sei denn dieser ist in die LED integriert ... kommt auch vor.

Der LED Treiber ist von der LED abhängig ... du kannst wahrscheinlich vorab bei Molto-Luce anfragen welche Spezifikationen dieser haben muss und welche mechanischen Größen in Frage kommen ... aber am einfachsten, du schaust nach was auf diesen drauf steht.
Vermute, dass es sich um einen Treiber im "SELV" Spannungsbereich handelt.

Bei LEDs werden 2 bis drei Werte angegeben - folgende sind wichtig bzw. Redundant:
Ausgangsstrom ist am Wichtigsten - Meist eine Angabe in [mA] - Typische Werte: 250/350/500/700mA

Ausgangsspannung (DC - Gleichspannung) - in [V] - bzw. Spannungsbereich - Typische Werte:
2-50/15-40/20-45V
manchmal noch mit einer zusätzlichen Angabe wie: Umax=55V oder etwas dieser Art um den Elektriker zu versichern, dass die Spannung am Ausgang die Schutzkleinspannung nie überschreiten kann.
So eine Angabe in etwa ...

Mit einen Multimeter kannst du an der LED vorne messen (im Betrieb) welche Spannung die LED vom Treiber abverlangt ... liegt diese in der nähe der Angabe am Treiber ist hier wahrscheinlich das Problem:
Beispiel ... am Treiber steht 2-42V und du misst an der LED 39V oder vielleicht sogar 43V würde sich der Verdacht erhärten.

Leistung [W] - Typische Werte: 10/15/20/40W
Wobei Leistung [W] = Spannung [V] * Strom [A]
Also beispielsweise: 10W = 40V * 250mA

Kontakte zu Molto findest du auf deren Homepage:
https://www.moltoluce.com/de-AT/unternehmen/standorte
Eventuell, können die dir auch gleich einen Ersatztreiber anbieten.


Noch ein kleiner Hinweiß ... wenn die LED dunkle Flecken hat, hat diese eventuell einen defekt.

... schon wieder a Aufsatz wordn ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung