Delisting von chinesischen Aktien von westlichen Börsen.
Geizhals » Forum » Finanzen » Delisting von chinesischen Aktien von westlichen Börsen. (5 Beiträge, 469 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Delisting von chinesischen Aktien von westlichen Börsen.
22.12.2021, 16:50:06
Delisting von chinesischen Aktien von westlichen Börsen. Ich lese davon in letzter Zeit immer häufiger.


Gemeint ist damit fast immer, dass die meistens auf den Cayman Inseln angesiedelten Gesellschaften mit Verknüpfung zur Firma in China die Aktien in den USA ausgeben ("ADR"/"ADS") in den USA delistet werden. Damit wären die entsprechenden US-Aktien, die man auch bei uns handeln kann auch nicht mehr handelbar.
Nach aktuellem Stand wären Firmen betroffen die gewisse Standards nicht erfüllen (können/wollen).

Auch europäische Firmen bedienen sich des Konzepts der ADR/ADS in den USA. Ein Beispiel dafür wäre BP.


Chinesische Aktie besitze ich selber keine Einzige, aber ich besitze einen EM
ETF mit 30% China Anteil und in einem msci acwi imi ist sicher auch ein
kleiner aber doch China Teil drinnen.


Deine ETFs, sofern sie physisch abbilden, enthalten aber keine solchen Aktien. ETFs kaufen (so weit mir bekannt) immer auf den Heimatmärkten, also österreichische Aktien an der Wiener Börse, deutsche Aktien an einem deutschen Handelsplatz, etc.
Gerade in China stellt dies mitunter ein Problem dar, deswegen wird da auch mit in China ansässigen Partner, etc. gearbeitet.
Eine Alibaba zB wird also in China gekauft, und nicht die womöglich(!!!) vom Delisting bedrohte US-ADR Aktie mit dem Ticker BABA.


Wie ist das aber wenn die Aktie in einem ETF ist?


1. siehe oben
2. Auswirkungen hätte das aber dennoch auf deinen ETF, bzw. auf die darin enthaltenen Aktien, da bei einem Delisting massiv Kapital verloren gehen würde. Dadurch würden auch die Kurse dieser Firmen an den chinesischen Börsen fallen. In welchem Ausmaß kann dir aber vermutlich niemand sagen.


Hat da jemand Info´s dazu bzw kapiert besser wo hier jetzt eigentlich die
Gefahr ist und/oder ist das eh schonwieder alles übertrieben und es passiert
garnix.


Ist alles Teil des Handelskrieg China vs. USA (und dem Rest der Welt).
Einerseits sollte jedes größere chinesische Unternehmen die Standards die geplant werden locker erfüllen können. Andererseits wäre China wirklich dumm, wenn sie durch ein Delisting ihre "eigenen" schaden würde und in weiterer Folge vom westlichen Kapital abschneiden würden. ABER, da hätte eine Regierung wie jene in China noch von etwas abgehalten...

Ist es ein Risiko? definitiv!
Sollte man sich deswegen verrückt machen lassen? Kommt auf sein persönliches Risiko-Profil an. Ggf. könntest du ja deinen EM ETF reduzieren.
My 2 cents: 30% von 15% ist aber jetzt auch nicht soo viel... Aber das kannst nur du ganz alleine für dich entscheiden.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Delisting von chinesischen Aktien von westlichen Börsen.
22.12.2021, 17:40:35

Hi

Danke für die Antwort.

Sowas ähnliches dachte ich mir schon.

Da ETF Verwalter ja Giganten wie Blackrock sind und für die wirds wohl kein Problem sein wenn eine Aktie nur noch an der hiesigen Börse zu kaufen ist.

Also das größte Problem hätten bei dem Szenario Privatanleger die chinesische Einzelaktien halten.

Aber wie würde das am Depot aussehen? Sagen wir man hält Alibaba oder halt Tencent und die werden delisted... was sieht man im Depot, ist die Position schlicht und einfach weg?
Wie geht das? Weil das ist ja eine Enteignung, nur weil die Aktie nichtmehr im Westen handelbar ist bedeutet das ja nicht das man sie nichtmehr besitzt oder sie wertlos ist.


Und Risiko ist immer, wenn man einen großteil seines Vermögens in Wertpapieren hat muss man sich damit abfinden das man jeden Tag ein anderes Vermögen hat, ich hab bis jetzt halt nur die Sonne scheinen sehen.

Ok naja ganz so wars nicht, nach meinen ersten investierten Chargen hatte ich gleich mal ein Minus von 20% über das ganze Depot, das war damals als Corona die Börse im Griff hatte, aber das hat sich ja alles sehr schnell erholt.

Ich hab was das betrifft halt für diese Situation einen recht "guten" EM ETF da er eben einen recht geringen China Anteil hat.

Dieser ETF ist aber auch meine am schlechtesten laufende Position, hat nur 6% Plus, ich denke ich werde hier ausnahmsweise 50% von der Position verkaufen und das Cash liegen lassen um den msci world nachzukaufen wenns mal ein paar Tage bergab ging.

Auch wenn es gegen die buy+hold philosophie ist, ich sehe das mal als einmalige Ausnahme.





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung