KFZ-Kosten - Parkkosten
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » KFZ-Kosten - Parkkosten (102 Beiträge, 935 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..............
Re(14): KFZ-Kosten - Parkkosten
08.01.2022, 22:01:20
Du verwechselst mich. Ich habe nur ein Zinshaus und das ist kein wirkliches Geschäft, weil es weitestgehend von der Verwandtschaft bewohnt wird.

Vor 15 Jahren fragte mich mal meine Frau, was wir eigentlich so an Fixkosten hätten. Und ich hatte keine Antwort. Mir war nur klar, dass scheinbar mehr Geld reinkommt als rausgeht.

Dann habe ich mich zum Jahresende hingesetzt und alle Zahlen im Excel zusammengesammelt, um mir ein Bild zu machen. Und da tauchten natürlich als großer Posten, neben Wohnen, Urlaub, Essen, Medien… auch die Autos auf. Und somit habe ich analysiert, was mich eigentlich vollkostengerechnet ein Kilometer kostet. ZB um zu wissen, ob es sinnvoll ist, Dienstreisen mit dem eigenen Auto = Kilometergeld zu machen oder doch lieber auf ein Poolcar zuzugreifen.

Oder ob es Sinn macht, die alten Kisten weiter zu Tode zu streicheln oder sie besser gleich zu entsorgen. Die gern geglaubte Mär, dass eine Reparatur, die teuer als der Restwert ist, Unsinnig sei, ist nämlich falsch.

Und das ist halt eine jährliche Tradition geworden, die mich am Jahresende ca einen Tag beschäftigt. Kategorisierung und Verbuchung aller Bank/Visa/Wertpapier Buchungen, die ich elektronisch habe.


In Wirklichkeit ist das ein reines Hobby und mittlerweile Ritual. Aber es zwingt mich einmal jährlich zu akzeptieren, wohin die Kohle fließt und wo u.U. Optimierungen möglich sind, ohne Lebensqualität einzubüßen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): KFZ-Kosten - Parkkosten
09.01.2022, 12:46:44
das ist keine Buchhaltung, das ist eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.


Nenne es wie du willst.
Ich gehe davon aus, dass die meisten die so etwas in Art machen ihre Einnahmen und Ausgaben tracken wollen um einen besseren Überblick zu haben wo/wann/warum das Geld hin verschwindet. Eventuell auch um ggf. sein Verhalten anzupassen.

Gerade beim Thema Auto ist dies sehr sinnvoll sich die Kosten vor Augen zu führen. Denn wie weiter unten schon völlig korrekt angemerkt wurde lügen sich ganz viele in die eigene Tasche und reden sich - mangels Informationen - das Auto schön.


Wenn den KP sofort voll im 1.Jahr ansetzt, hast für den 1.km Kosten von
(hausnummer) 30000, für den 2. dann 15k, und nach 100km kostet dich der km
300€ - sorry, aber DAS ist unsinnig. Und falsch.


Ich berechne zum einen die Kosten pro Kilometer im laufenden Jahr mit und ohne Kaufpreis. Am Ende des Autos werden alle Daten aus den Jahren zusammengefasst. Da hat man einen Ausgang - oder im Fall einer Finanzierung eine Reihe an Zahlungen - und am Ende hoffentlich einen Eingang. Zusätzlich die ganzen laufenden Kosten wie Versicherung, Steuer, Sprit, etc.

Ich schreibe nicht ab, weil mich 1. der Wertverlust nicht interessiert - weder tatsächlich (das Auto ist gekauft, das Geld ist weg), noch als fiktive Kosten. Ich kann im Gegensatz zu einer Firma diese Kosten ja nicht gewinnmindernd anrechnen. Daher ist diese Information während der Haltedauer des Fahrzeugs für mich nicht relevant.
Du erhöhst doch nur um einen fixen Betrag pro Jahr deine Kosten an, und dieser ist ausschließlich vom Kaufpreis des Autos abhängig. Welche neue Erkenntnis erlangst du dadurch, bzw. welche Konsequenz hat diese Information?

Interessant wird's doch nur wenn sich während der Haltedauer die Kosten signifikant ändern. Entweder weil das Auto eben alt geworden ist und die Werkstattkosten in die Höhe schnellen, oder andere Kosten wie Steuer, Versicherung, Sprit sich stark verändert haben. In beiden Fällen habe ich dann durch diese Art der Buchführung einen Informationsgewinn und kann ggf. eine Entscheidung leichter treffen:
- ist es Zeit ein neues Auto zu kaufen?
- ist es Zeit auf ein anderes Konzept umzusteigen (E-Auto, Carsharing, etc.)?
- wäre es besser überhaupt kein Auto mehr zu haben?
etc. etc.

Bei keiner dieser Fragen spielt der Wertverlust, und daher auch eine Abschreibung eine Rolle.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): KFZ-Kosten - Parkkosten
09.01.2022, 13:18:06
wenn du den Kaufpreis nicht in die Gesamtrechnung rein nimmst, belügst du dich selbst.
Und wenn du die Finanzierungsraten reinnimmst, nimmst den Kaufpreis/Wertverlust durch die Hintertüre rein.

Ich schreibe nicht ab, weil mich 1. der Wertverlust nicht interessiert - weder
tatsächlich (das Auto ist gekauft, das Geld ist weg), noch als fiktive Kosten.
Ich kann im Gegensatz zu einer Firma diese Kosten ja nicht gewinnmindernd
anrechnen. Daher ist diese Information während der Haltedauer des Fahrzeugs
für mich nicht relevant.

die Zugangsweise verstehe ich sogar. Ich teile sie aber nicht ;-)
Denn:
Du erhöhst doch nur um einen fixen Betrag pro Jahr deine Kosten an, und dieser
ist ausschließlich vom Kaufpreis des Autos abhängig. Welche neue Erkenntnis
erlangst du dadurch, bzw. welche Konsequenz hat diese Information?

Die Kasko ist auch nur vom Kaufpreis abhängig, gehört aber wohl unstrittig in die Berechnung rein. Die MVSt ja auch, die ist nicht direkt abhängig, aber korreliert: teure Autos sind meist PS-stärker als Billigstbeulen.
Ich setzte eben die GESAMTkosten inklusive laufendem (anteiligen) Wertverlust an. Weil ja, der km im Dacia ist billiger als im Audi.
Aber ich machs eben auch wie in der echten Bilanzierung:
quasi EBIT (nur mit expenses statt earnings) und EBITDA (kosten ohne Abschreibung) - das ist im Excel ja ein Unterschied von 1 Formel.
Dann seh ich alles:
laufende variable Kosten (pro Jahr)
gesamte variable Kosten (seit Anschaffung)
laufende fixe Kosten (pro Jahr)
gesamte fixe Kosten (seit Anschaffung)
laufende gesamte Kosten OHNE Wertverlust (pro Jahr)
gesamte gesamte Kosten OHNE Wertverlust (seit Anschaffung)
laufende gesamte Kosten MIT Wertverlust (pro Jahr)
gesamte gesamte Kosten MIT Wertverlust (seit Anschaffung)

und das alles total (als Wert) und pro gefahrenem km (p.a. und gesamt)

Da siehst dann ALLES, was so eine Kraxn kostet.
btw: am teuersten (relativ) ist das Moped - wegen der wenigen km/J


mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz gegenüber Fundamentalisten!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung