Windows Speicherüberlastung verhindern, Neustart-Zwang vermeiden
Geizhals » Forum » Software » Windows Speicherüberlastung verhindern, Neustart-Zwang vermeiden (85 Beiträge, 829 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Windows Speicherüberlastung verhindern, Neustart-Zwang vermeiden
18.01.2022, 13:12:21
Obwohl 12 GB RAM und Windows 10 Professional gibt es dieses Problem bei Windows nach wie vor:

Wenn man sehr viele Programme gleichzeitig braucht und offen hat und verwendet, dann ist das noch für den Arbeitsspeicher überhaupt kein Problem.

Wenn man nun aber gleichzeitig noch irgendeine resourcenintensive Aktion im Windows durchführt, z. Bsp. eine mehrere Gigabyte große Datei von einem Ordner in einen anderen Ordner (auf einer anderen Festplatte) kopiert, oder auch bei ähnlichen Aktionen, kommt es zu einer Überlastung.

Dan merkt man, dass die Festplatte sehr stark rattert bzw. viel mehr Geräusche macht. So als würde der Arbeitsspeicher nicht mehr ausreichen (obwohl das eher nicht der Fall ist) und Windows plötzlich alles über die Auslagerungsdatei abwickeln würde.

Ab diesem Zeitpunkt ist alles langsam in Windows und die FP macht Dauer-Schreibgeräusche.

Da alles langsam ist, ist man gezwungen ein halbes oder ganzes Dutzend offene Programme zu schließen, alles mögliche zu beenden und Windows neu zu starten. Dabei ist jeder Vorgang, das Beenden von Programmen usw. und auch der Windows-Neustart EXTREM langsam.

Erst nach dem Neustart ist wieder alles normal und man kann die gleiche Anzahl von Programmen starten und es gibt keine "Überlastung" mehr.
Der Neustart dauert viele Minuten, obwohl normalerweise nur 1-2 Minuten.

Die FRAGE:
Wie kann man diese "Überlastung" verhindern, so dass man NICHT in diesen Zustand kommt?
Dass so etwas jetzt noch Jahrzehnten noch immer auftritt, ist ja nicht wirklich gut, hätte Windows ja längst lösen können.
Wie kann man in so einem "Zustand der Überlastung" ohne Neustart das Problem beseitigen und den Speicher freigeben, so dass alles wieder schnell läuft in Windows?









Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Windows Speicherüberlastung verhindern, Neustart-Zwang vermeiden
20.01.2022, 23:07:31
Also ich finde, dass die 3,7 GB schon etwas wenig sind.


Diese wird ja vom System dynamisch anhand der Commit Charge angepasst. Weil ich's bspw. heute ausnahmsweise mal beobachtet habe: Mein Pagefile wird von Windows standardmäßig mit 5881 MiB bemessen, vergrößerte sich allerdings während einer Sim auf knapp 14000 MiB. Falls Windows der Speicher zu eng werden sollte, wird ohnehin zunächst der I/O Buffer geleert und Überreste von Anwendungen fliegen raus.

Man könnte die Auslagerungsdatei auf C: ändern.
Allerdings gab es da ja immer Bedenken:


Die Bedenken stammen noch aus der Indilinx Barefoot Zeit, als SSDs mit Write Amplification (also das Verhältnis zwischen vom Host gesendeten Bytestreams und programmierten/gelöschten Blöcken) jenseits von 3 die Norm waren und die verbauten NAND-Flash-Module vom Laster fielen.

Die meisten SSDs aus der von dir angegebenen Zeit haben schon längst brauchbare Controller mit 1/1 (wenn nicht sogar <1) Verhältnis und zumindest eine (mehr oder weniger brauchbare) TBW-Angabe, anhand der sich das erwartete Binning (ganz grob) ableiten lässt, zumal es von den Daten auf der SSD (wie von jedem Datenträger auch) mindestens ein Backup geben sollte, da der Datenträger auch ohne große Schreiblast ausfallen kann.

Btw: Meine älteste noch aktive SSD hat übrigens schon 6431 TBW auf der Uhr, soviel dazu.

Welcher Art müssen denn die Fehler dort sein, damit sie die Festplatte
betreffen?


Auf die Schnelle fiele mir Event ID 51 ein, wobei dies eine Warnung und kein Fehler wäre (ich bin kein Windows-Mensch und hab daher die Unmengen an Fehlercodes nicht im Kopf, mea culpa), aber damit könnte man immerhin schon mal was mit Bordmitteln anfangen. Ansonsten am besten mit einem Drittwerkzeug wie bspw. CrystalDiskInfo (wurde im Thread schon genannt) oder HWiNFO die SMART-Werte der Platten beobachten - insbesondere Reallocated & Pending Sector Count, Uncorrectable Error Count usw.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung