SodaStream + Kohlensäure
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » SodaStream + Kohlensäure (74 Beiträge, 1614 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......................
Re(23): SodaStream + Kohlensäure
11.07.2022, 13:29:23
letztes Update:

Leider war die ungekühlte Variante nicht sehr zufriedenstellend, da es mehrere Probleme gab:

- Leitungswassertemparatur war ca. 17 °C, diese wurde auf ca. 23 °C erhöht
- Leitungswasser hat bei mir 12 °dH, das bedeutet, das Wasser ist bei den höheren Temperaturen nicht sehr aufnahmefähig bzgl. CO2.
- Endeffekt: max. mildes Sodawasser bei 4,5 bar CO2 Druck ..

Somit habe ich das Teil wieder retourniert und mit einem Aufpreis von 250 € auf das Teil ausgetauscht:

https://www.bierzapfen-shop.com/Cosmetal-H2omy-IN-15-IB-CWG-CHWG-Tafelwasseranlage-Wasserzapfanlage-Sprudelwasseranlage-Tafelwassergeraet-Wasserzapfgeraet-Sprudelwassergeraet-Sodawasseranlage-Wasserspender

Nachteil wie auch Vorteil: aktive Kühlung --> braucht mehr Strom

Zum Glück ist das Gerät nicht besonders Laut. Ja, hörbar (leicht), aber nicht schlimm.

Ergebnis: Prickelndes Sprudelwasser mit ca. 10 °C --> das ist genau richtig. Anlage funktioniert einwandfrei.

Einen kleinen Nachteil hat das Ding noch. Man muss 1x im Monat den Wasserstand checken, da die Kühlung nicht mit Trockenkühlung sondern mit einer Nasskühlung (es wird aus Leitungswasser intern ein Eisblock gebildet) funktioniert. Der Vorteil davon ist die bessere Kühlung.

Das Checken des internen Eisblocks ist aber Kinderleicht. Gibt ein Füllrohr auf der Vorderseite des Geräts, und sollte der Wasserstand zu niedrig sein, hab ich auf der Rückseite einen Wasserhahn den ich kurz aufdrehe.

Weiterer Vorteil des Geräts den ich nicht nutze: es könnte auch Stilles, gekühltes Leitungswasser erzeugen (der Ausgang am Gerät ist aber mit einem Stoppel versiegelt, da ich einen "Bierzapfhahn" nutze, und der hat nur einen Wassereingang)

Fazit: ich hätt mir den Aufwand geringer vorgestellt, aber gut, nun funktioniert ja alles.

Kleiner Nachtrag: Ich verwende ein T-Stück von der Wasserleitung (mit Absperrhahn), daran hängt dann der Wasserstop und daran hängt ein zusätzlicher Wasserfilter (der ist für 13.000 Liter ausgelegt), daran dann ein Wasserdruckminder und von dort gehts ins Gerät |-D

11.07.2022, 13:33 Uhr - Editiert von Alkestis, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung