DDR4-RAM SPD ist nicht das, was man glaubt gekauft zu haben!
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » DDR4-RAM SPD ist nicht das, was man glaubt gekauft zu haben! (13 Beiträge, 674 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DDR4-RAM SPD ist nicht das, was man glaubt gekauft zu haben!
11.07.2022, 16:04:17
Meine PC-Konfigurationen:
1) Office:
- Gigabyte Z390 M
- Intel Core i5-9600K - max. Speicher: DDR4-2666, max. Bandbreite: 41,6GB/s
- Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, PC4-21300, DDR4-2666, CL16-18-18-35
--- CMK32GX4M2A2666C16
--- SPD: 2133MHz (!) - 1,2V - CL15-15-15-36 - entspricht PC4-17000 (!) = max. 33.3GB/s (!)
--- XMP-Profil: 2666MHz - 1,2V - CL16-18-18-35 / muss extra im BIOS eingestellt werden (!)
- ADATA XPG SX8200 Pro 512GB, M.2 mit Windows 11 Pro
- Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA
- SanDisk Extreme II - Notebooks 240GB, SATA
- Philips E-Line 246E7QDAB 23,6" Monitor

2) Multimedia:
- AsRock Z490M Pro4
- Intel Core i5-10500 - max. Speicher: DDR4-2666, max. Bandbreite: 41,6GB/s
- Kingston HyperX Predator DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL13-15-15
--- HX426C13PB3K2/32
--- SPD: 2400MHz (!) - 1,2V - CL17-17-17 - Entspricht PC4-19200 (!) = max. 37,5GB/s (!)
--- XMP-Profil1: 2666MHz - 1,35V (!) -  CL13-15-15 / muss extra im BIOS eingestellt werden (!)
- ASUS GeForce GTX 1650 OC Low Profile, GTX1650-O4G-LP-BRK
- Silicon Power P34A80 512GB, M.2 mit Windows 11 Pro
- Sony Bravia XR-55A90J (2021) OLED 55" Fernseher

So, ich hatte gerade ein Hardware-Problem beim 2. PC - LG BluRay und/oder USB Stecker/Anschluss hin - Rest läuft jetzt wieder problemlos. Bei der Fehlersuche habe ich die DRAMs zwischen den 2 PCs getauscht und habe auf beiden CPU und RAM Test-Programme laufen lassen. Dabei bin ich daraufgekommen, dass wenn der BIOS nicht umgestellt wird habe ich einen deutlich langsameren RAM als ich mir gedacht habe - beim Corsair -20% beim Kingston -10%!

Verkauft wird mit dem besten XMP-Profil, Default / Plug & Play ist dann deutlich schwächer. Es hat mich dann interessiert - alle Kingston Fury DDR4-RAMs werden mit SPD (Default) 2400MHz (!) - 1,2V - CL17-17-17 produziert - ob für 120,- oder 290,- Euro egal! Und wenn man den BIOS nicht aktiv auf XMP umstellt bleibt es so.

Das war mir nicht klar. Ich baue PCs seit Windows 95. Weiß wer seit wann das so ist? Ich habe immer die Angaben des Prozessors und des Mainboard angesehen und demnach die RAMs gekauft - genau passend - ja kein Flaschenhals aber auch nicht zu viel bezahlen.

11.07.2022, 17:13 Uhr - Editiert von doc_61, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): DDR4-RAM SPD ist nicht das, was man glaubt gekauft zu haben!
11.07.2022, 17:13:03
Eigentlich benennen die Hersteller auch ihre Produkte nach dem besten
XMP-Timing und das ist weshalb ich so überrascht war - also die verkaufen ihre
Produkte mit dem übertakteten Angabe.


Ja. Aber Du musst zwischen dem Hersteller der Module und dem Hersteller der DRAMs darauf unterscheiden.

Wobei die SPD (Default) Angabe ist für offensichtlich ganze Generationen von
DRAMs ident.


Nicht ganz. Der Hersteller der DRAMs macht natürlich ein Binning und stempelt dann einen Speedgrade drauf. Die Dies kommen dabei alle vom gleichen Wafer, der Test sagt dann, ob ein Die funktioniert oder nicht und wenn ja, wie schnell. Der Hersteller der Module kann sich dann entweder dran halten und nur die für diesen Speedgrade vorgesehenen JEDEC-Timings ins SPD schreiben, oder er packt noch ein bisschen was drauf und bastelt noch ein XMP-Profil dazu (das dann oft auch schon mit erhöhter Spannung daherkommt).

Und dann kann man halt 3200er-Module verkaufen, ohne 3200er Dies dafür einkaufen zu müssen. Noch schnellere Module gibts allerdings nur als XMP, denn JEDEC hört bei 3200 auf.

Also die Produzieren ein DRAM und testen es mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten


Der Hersteller der Chips, ja. Der Hersteller der Module wird da wohl keine weitergehenden Tests fahren (können). Die haben ihre Erfahrungswerte, was die Chips zu 99% noch mitmachen und für den Rest gibts RMA.

Mir ist die Problematik schon vor ca. 10 Jahren das erste Mal begegnet, als mein Zenbook nur mit 4 GB DDR3-1600 lieferbar war (2 fest, 2 gesteckt). Ich wollte das gesteckte Modul direkt durch 8 GB austauschen. Es war erst ein einziges 8GB-Modul in DDR3-1600 lieferbar. Leider erreichte es die nur mit XMP, und damit gabs dann nur 1333. Reichte natürlich auch, aber das hätte ich auch billiger haben können.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung