Gaming PC Hardware
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming PC Hardware (45 Beiträge, 926 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Gaming PC Hardware
26.09.2022, 08:31:20
Hallo,

du solltest auf keinen Fall ein Gehäuse mit Acrylfenster und so ein veraltetes Netzteil nehmen. Gute Gehäuse mit Glasfenster bekommst du auch ab 50 Euro und das Netzteil sollte mind. eine 80+ Bronze Zertifizerung haben, sowie etwas aktueller sein als ein 10 Jahre altes Modell.
Wenn dir Thermaltake als Marke zusagt, könntest du zB dieses NT mit 80+ Gold Effizienz nehmen: https://geizhals.at/a1806050.html
Wenn dir 80+ Bronze reicht und du die abnehmbaren Flachbandkabel möchtest, kann ich dieses Modell empfehlen: https://geizhals.at/a2228576.html
er ist nicht gerade der Hardcore-Gamer

Wie darf man das genau verstehen? Meine Frage bezieht sich auf den Monitor. Der ist mit 165Hz und TN-Panel schon auf eine spezielle Zielgruppe von Spielern (Competitive Shooter) ausgelegt. Für bessere Bildqualität würde ich ein IPS-Panel empfehlen. Außer er ist doch Core-Gamer und benötigt die letzte Millisekunde Reaktionszeit, für die meist doch ein TN-Panel herhalten muss :-)
Bezüglich RAM. Was bringt mehr 16GB/32GB oder der Takt?

In der Regel der Takt, wobei wir in Spielen hier von 2-5% fps Unterschied sprechen. Für etwas Zukunftssicherheit würde ich trotzdem gleich auf 32 GB gehen. Der von dir ausgewählte Speicher stellt einen echt guten Kompromiss dar und ist relativ günstig - kann man nehmen.
Grafikkarte evtl. RTX3070 oder RXxxx?

Das ist u.a. Geschmackssache und ich persönlich würde es vom Preis abhängig machen. Beachte, dass die 6800XT in deiner Liste nicht mit der RTX 3070 vergleichbar ist, sondern gegen die teurere RTX 3080 konkurriert.

Welche Grafikkarte du brauchst hängt von den Spielen ab, die darauf laufen sollen, und vom Monitor, der damit befeuert werden muss. Bleibst du bei dem ASUS Monitor in deiner Liste, würde ich die RTX 3070 oder die Sapphire Pulse RX 6750 XT verbauen: https://geizhals.at/a2731794.html
Die 6750 XT ist nur minimal langsamer, dafür 100 Euro günstiger und hat 50% mehr Grafikspeicher. Willst du hingegen Ray-Tracing nutzen, sollte es eine RTX Karte sein und die 3070 stellt dafür das Minimum an Leistung bereit. Dann lieber eine RTX 3080, falls es sich im Budget ausgeht.
Prozessor Ryzen7 oder doch Ryzen 5?

Es kommt auch hier darauf an was gespielt wird und für welche Kombination aus Grafikkarte & Monitor du dich entscheidest. Für 165+ Hz brauchst du eine schnelle CPU und ich würde wahrscheinlich zu einer teureren Intel-CPU oder dem Ryzen 7 5800X3D tendieren.

Für alles Andere reicht eigentlich ein Ryzen 5 5600. Ich würde trotzdem den 5700X nehmen, um 8 Kerne zu haben und weil der gerade preislich sehr attraktiv ist.

Edit: Für dich als Orientierung, bzw. wie ich den PC für 1.500 Euro zusammenstellen würde: https://geizhals.at/?cat=WL-2709813


26.09.2022, 10:26 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Gaming PC Hardware
27.09.2022, 08:12:26
Warum kein Acrylglasfenster?

Das Material ist in jeder Hinsicht minderwertiger. Es zerkratzt leichter, verschleißt generell schneller, wirkt billig, sieht nicht so gut aus und und es staut sich mehr Abwärme im Gehäuse.

Früher hat man Acryl genommen, weil Thermoglas entweder noch nicht verfügbar oder wesentlich teurer war. In Acrylfenster konnte man auch leichter Öffnungen bohren, um einen Seitenlüfter anzubringen, was schon damals für die Kühlung wenig Sinn gemacht hat.
Netzteil ok, Marke ist egal.

Dann nimm mind. 80+ Gold, also das Thermaltake. Wenn Kabelmanagement und längere Garantie wichtig sind, wären Seasonic Focus GM 650 oder Corsair RM650 eine Alternative.
Abnehmbare Kabel sind im Tower definitiv kein Muss. Im oder vor dem Festplattenkäfig kannst du die nicht benötigten Kabel locker unterbringen.
Wäre ein VA-Panel auch OK?

OK ist relativ. IPS bietet die beste Bildqualität, TN die schnellste Reaktionszeit. VA liegt kurz gefasst dazwischen und steht zB als einzige Technik zur Auswahl wenn es unbedingt ein Curved Monitor sein muss.
Ich würde nur mehr IPS nehmen (auch das war vor einigen Jahren noch stärker eine Kostenfrage). Wenn du dir unsicher bist kannst du viele Vergleiche mit Vor- und Nachteilen der Monitor-Technologien über Google finden oder vielleicht sogar vor Ort bei einem Händler ausprobieren.
Grafikkarte werde ich die 6750XT und alternativ die 6800XT präsentiern.

Da würde ich lieber eine 6800 (ohne XT) mitnehmen. Die gibt es schon ab 650 Euro: https://geizhals.at/a2433337.html
Die 6800XT ist für einen 1440p Monitor fast schon übertrieben und braucht sehr viel Strom. Für die 6800 non XT würde ich bereits ein 650W Netzteil empfehlen; für die 6800 XT ein 700W Netzteil.
Im von mir vorgeschlagenen Gehäuse hätten beide Karten keinen Platz.
CPU, wird der Ryzen 7 werden.

Gute Wahl.
dann wird es wohl das Gehäuse aus Deinem Vorschlag werden

Gehäuse ist immer auch etwas Geschmackssache. Mir persönlich haben die Thermaltake Gehäuse immer schon gefallen. Ich habe bestimmt schon das 8. Modell dieses Herstellers |-D
Das Versa J21 TG hatte ich auch schon, daher meine Empfehlung. Es ist soweit ich weiß das einzige Gehäuse unter 50 Euro mit gummierten Kabelführungen für die Stromkabel, ist gut verarbeitet und hat für ein "Gaming" Gehäuse eine recht schlichte Optik.
Da der PC nicht für dich ist, kannst du dir ja noch ein paar Alternativen überlegen, v.a. wenn es eine größere Grafikkarte als die Sapphire 6750XT wird, zB:
https://geizhals.at/a2205245.html
https://geizhals.at/a2713430.html
https://geizhals.at/a2303013.html

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Gaming PC Hardware
27.09.2022, 15:23:12
auf 100 Euro mehr, oder weniger wirds nicht ankommen

Das stimmt schon. Nur brauchst du für die 130 Euro teurere XT ein größeres Gehäuse, ein stärkeres Netzteil, bessere Belüftung und vielleicht sogar einen größeren CPU-Kühler, weil die Karte ihre 300W Abwärme im Gehäuse verteilt und schon sind es 200 Euro (oder im vergleich zur normalen 6800 30%) Aufpreis für gut 15% mehr Leistung.
Er wird die XT niemals ausnutzen.

Der Sweet Spot für Gaming in 1440p liegt zur Zeit einfach bei der 6700/6750 XT. Mehr ist natürlich immer gut daher passt die 6800 schon, aber imho überwiegen bei der 6800 XT mit dem Stromverbrauch, der Abwärme und dem Aufpreis die Nachteile.
Ich werde das dann letztendlich auch von der Verfügbarkeit der Komponenten entscheiden lassen.

Absolut! Ich habe auch gefühlt ewig gewartet bis ich meine RX 6700 für 400 Euro bekommen habe. Wer weiß, vielleicht fällt die RTX 3070 noch auf 550 Euro oder du bekommst eine RX 6800 für 600. Zu lange warten würde ich aber nicht. Bei den günstigeren Karten wie zb RTX 3060 & RX 6600 XT sind die Preise seit den letzten Rabattaktionen nicht mehr gesunken und teilweise sogar gestiegen. Der Dollarkurs macht uns das Leben dabei auch nicht leichter.
Als Gehäuse hätte er am liebsten dieses (wegen bißchen RGB)

Das Enermax kann man nehmen; in dieser Preisklasse nehmen sich die Gehäuse nicht viel. Mir persönlich gefällt es besser wenn die Gehäuselüfter beleuchtet sind und nicht wenn LED-Leisten am Gehäuse beleuchtet werden, zb wie bei diesem Case: https://geizhals.at/a2802972.html
Ist aber wie gesagt Geschmackssache.

Mit RGB im Gehäuse würde es auch gut aussehen wenn der CPU-Kühler eine LED-Beleuchtung spendiert bekommt. Ich hab dir meine Liste für die RX 6800 mit stärkerem Netzteil und dem RGB Gehäuse upgedatet wie ich das machen würde: https://geizhals.at/?cat=WL-2709813
Die Samsung SSD ist raus, weil die Aktion bei Amazon abgelaufen ist. Die WD Blue ist sehr gut mit der Samsung 980 vergleichbar.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung