Elektrokleinstfahrzeuge in Österreich
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Elektrokleinstfahrzeuge in Österreich (146 Beiträge, 1978 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Elektrokleinstfahrzeuge in Österreich
08.10.2022, 11:26:23
bin ein großer Fan, der im urbanen Resteuropa bereits herumfahrenden Opel Rocks E und Citroen E-Ami, und nerv meine örtlichen Marken-Händler schon seit der ersten Fahrberichte, mir bitte sowas zu besorgen, Ich bezahl die 8000,- Euro auch gerne ungesehenen Fahrzeuges in Vorauskasse, doch die vertrösten mich schon seit 2020 auf "nächstes Jahr" und  nun scheints 2022 wohl endgültig fix, dass diese beiden Fahrzeuge hierzulande nicht angeboten werden. :´( Alternative wüsst ich jetzt keine ausser dem deutlich teureren E-Smart Fortwo oder den Twizy - ohne Heizung im Winter nix für mich! :-)
Für mich würd sowas für meinen Bedarf vollkommen genügen kostengünstig und emissionsarm witterungsunabhängig meine Alltags-Wege zu erledigen, aber leider nicht in Österreich. Ich denke, die Importeure sehen den etablierten volumenstarken Kleinwagen-Markt durch solche preiswerten Autos in Zeiten hohen wirtschaftlichen Druck auf den Konsumenten, hochgradig kannibalisiert, doch so fährt hier in meiner Stadt nur ein Einziger E-Ami als selbst importierte Einzelzulassung herum, das ist mir aber zu aufwändig und bei einem Stillstand, die Gewährleistung beim Händler im Ausland in Anspruch zu nehmen ebenso nicht zumutbar.
falls die beiden baugleichen Fahrzeuge von Opel und Citroen Jemand nicht kennt, empfehle ich dieses ausführliche Review: https://www.youtube.com/watch?v=D2MctFutTH0



08.10.2022, 11:28 Uhr - Editiert von Bucho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Elektrokleinstfahrzeuge in Österreich
12.10.2022, 10:10:01
Ein Freund, mit dem mich die Auto-Bastelei verbunden hatte (er ist vor 15 Jahren verstorben), hatte vor etwa 35 Jahren, sich in einen Kleinwagen einen Elektroantrieb eingebaut, als die elektrische Antriebsleistung für ein NICHT behördlich ANMELDE-PFLICHTIGES Kleinfahrzeug bis 50 km/h, erhöht worden ist.
Ich erinnere mich nicht mehr an die Fahrzeug-Marke (möglicherweise ein Italiener); das Teil war etwas kleiner als ein alter PUCH 500-er; der Abstand der Hinterräder war geringer als der der Vorderräder; Türen nur vorne, zwei Sitzplätze, hinten Stauraum.

Mein Freund hatte einfach an das linke Hinterrad außen ein Zahnrad befestigt und über eine Motorrad-Kettenzug-Verbindung ein höher liegendes zweites Zahnrad montiert, dessen Welle in den Fahrzeug-Innenraum führte, wo der Elektromotor angeflanscht war. Der Motor wurde über einen Lastwagen-Akku mit Leistung versorgt. Den serienmäßigen Zweitakt-Motor und das Getriebe des Fahrzeuges hatte er natürlich ausgebaut!

Mein Freund nutzte das Fahrzeug zum Einkaufen fahren (max 50 km/h), in seiner Kleinstadt, in der er ein Einfamilienhaus bewohnte.

Außen am Fahrzeug brachte er folgende Beschreibung an:
- elektrische Motor-Leistung + "laut behördlicher Zulassung § ... , Gesetzblatt ..., nicht behördlich anmeldepflichtig";
- Fahrzeug-Gewicht;
- Fahrzeug-Maße (Länge, Breite und Höhe)
- seine persönlichen Daten (Name und Adresse);


12.10.2022, 13:26 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung