woher kommen die Zinsen auf Festgeld
Geizhals » Forum » Finanzen » woher kommen die Zinsen auf Festgeld (14 Beiträge, 629 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): woher kommen die Zinsen auf Festgeld
07.01.2023, 00:19:21
Da warst Du dann scheinbar überhaupt nicht, wenn Du sowas behauptest, in
Österreich gibts kein Thema "finanzielle Bildung" an den Schulen! An
Pflichtschulen schon garnicht, wo der Schwerpunkt in "Geographie und
Wirtschaftskunde eindeutig bei Geographie liegt, und nichtmal im Freifach BWL
an der HTL wurde auf das Thema weiter eingegangen.


Also bei mir - und auch etlichen Freunden von mir - war Geographie und Wirtschaftskunde schon mehr als nur "Geo". Wir haben zB auch über die verschiedenen Wirtschaftssysteme gelernt, und haben damals etliche Firmen/Konzerne besucht. Darunter das Stahlwerk in Donawitz, die Ottakringer Brauerei und eben auch eine Filiale der Erste Bank.
Dort waren wir auch im Tresor und jeder durfte ein relativ kleines, verschweißtes Paket an 1000ern in den Händen halten. Es war eine Million Schilling. Damals ein sehr cooles Erlebnis!

Klar wurde das alles eher rudimentär behandelt, aber ich habe zumindest in der Schule gelernt, dass das traditionelle Geschäft der Banken das Verleihen von Geld ist, und von diesem verdienten Geld die Zinsen am Sparbuch bezahlt werden.


Blase er sich mal nicht so auf der Herr "Investor" der vermutlich denkt, weil
er ein bissl am hysterisierten Börsenlotto mitmacht denkt ein großer
Wirtschaftskapitän zu sein


Wenn du tatsächlich nicht nur darüber sinnierst oder Threads dazu erstellst, bist du doch auch Investor. Wieso also diese negative Konnotation?
Aber ja, vermutlich habe ich hier wesentlich mehr Ahnung als du.

Es tut mir auch irgendwie leid für dich, denn mit diesem Thread hast du - wie dir anscheinend nun auch selber klar geworden ist - unwissentlich mehr preisgegeben als dir lieb war.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: woher kommen die Zinsen auf Festgeld
05.01.2023, 11:28:05
  je nach Laufzeit liegen die gebotenen Zinsen über Leitzins und dem
Interbanken-Zinssatz - woher nehmen die Institute das Geldgeschenk?


Geldgeschenke verteilt zur Zeit weiterhin eher der Kunde. Für ihre Einlagen bei der EZB bekommen die Banken inzwischen 2% - am Tagesgeldmarkt ist dieses Zinsniveau de fakto noch nicht angekommen. Bestandskunden bekommen idR 1% oder noch weniger - Lockangebote darüber gibts, aber die könnte ich nur ernstnehmen, wenn sie a) zumindest für neues Geld und nicht bloss für neue Kunden gälten, und b) als Bonuszins auf einen garantierten Basiszins ausgestaltet wären. Momentan weisst Du nicht, was mit den (momentan wohl bis zu) 2,1% passiert, wenn die Zinsbindungsfrist rum ist. Möglicherweise fallen sie auf den Bestandskundenzinssatz (der ist bei vielen Banken immer noch bei 0,0bisschen). Mit ziemlicher Sicherheit kannst Du allerdings davon ausgehen, das sie bis dahin nicht steigen werden.

Und warum bietet die Renault Bank einen Privaten für Festgeld auf 60 Monate 3%
pa


Weil sie mit weiter steigenden Zinsen rechnet. Die 3% sind für 5 Jahre fix. Wart mal die nächsten EZB-Sitzungen ab. Die 3% Einlagezins werden sehr bald, auf jeden Fall noch dieses Jahr erreicht werden.

wo sie sich doch institutionell um 1,8% auch Geld besorgen könnte?


Warum sollte irgendeine Bank einer anderen Bank Geld für weniger Zins leihen, als sie von der EZB bekäme?

Die EZB-Leitzinsen sollten eigentlich _Untergrenzen_ darstellen, die Zinsen im Markt also darüber liegen. Da sie zuletzt aber sehr schnell angestiegen sind, ist das im Markt noch nicht überall angekommen (siehe Tagesgeld oben).

Außerdem senken langfristige Kundenanlagen den Refinanzierungsbedarf für das Hauptgeschäft. Denn das macht die Renault Bank nicht mit Tages- oder Festgeld, sondern mit (Auto)finanzierungen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung