Welchen Einbaukühlschrank?
Geizhals » Forum » Haushalt » Welchen Einbaukühlschrank? (51 Beiträge, 630 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Welchen Einbaukühlschrank?
18.03.2023, 14:08:47
Miele Geräte waren vor 40 bis 70 Jahren bei Leuten am Land lebend, ich bin im Waldviertel aufgewachsen, sehr, sehr beliebt, da:
Das Service und Reparatur-Arbeiten der Fa. MIELE war perfekt organisiert! Leute mit Problemen an Geräten, riefen bei seiner Service-Nummer (in Wien) an und hinterließen Problem, Name und Adresse.
Die Service-Techniker wohnten auch im Umfeld, wo sie als Mechaniker zuständig waren !!! Jeder von ihnen rief täglich in der Früh in Wien an und fragte ab, wo er überall zu einer Reparatur hinfahren soll. -> Damit verzichtete MIELE auch anfangs etliche Jahrzehnte auf Wegstrecken-Bezahlung.

Mein Vater bestellte/kaufte bei einer Kremser-Messe unsere erste BOSCH-Waschmaschine. Für eine Reparatur kam ein Mechaniker aus St.Pölten zu uns, etwa 10 km südlich der Tschechischen Grenze zu unserem Wohnort im Waldviertel -> Das kostete einmal ÖS 1.000,- für die Wegstrecke zu uns und wieder zurück nach St.Pölten + die Reparaturkosten !!!

Über einen Bruder (Händler) meiner Mutter hatten wir anfangs eine Preisvergünstigung für MIELE Geräte; nach dessen Wechselt in die Pension, über einen Volksschul-Freund von mir. Selbst MIELE-Personal in Wien bekam NUR eine Preisvergünstigung, beim Kauf von MIELE-Produkten, über diesen Mann, erzählten diese mir! Ich hatte nachgefragt, es gab KEINE Architekten-Kaufvergünstigungen der Fa. MIELE in Österreich ...
(Für JUNKERS-Geräte (zu BOSCH-Gruppe gehörend) bekam ich 60% Preisvergünstigung nachgeschmissen, als ich bei Junkers anrief und meinen Namen sagte und dazu Architekturbüro xy (wo ich damals gearbeitet hatte).

Ende der 70-er Jahre gab es von MIELE Einbaugeräte: Kühlschrank und Tiefkühlschrank, hergestellt von BOSCH; innen ein Aufkleber: "Bei technischen Problemen rufen Sie bitte den nächstgelegenen BOSCH-Servicedienst an". Am Türgriff der Geräte war "MIELE" eingraviert.
Es gab damals die selben Geräte auch von BOSCH selbst, jedes um Ö.S. 600,- billiger !!! Der Griff zum Öffnen war um die 90°-Ecke an der anderen Seite mit der Aufschrift "BOSCH".

Ab etwa den 80-er Jahren gab es dann LIEBHERR-Geräte, auf denen "MIELE" darauf stand und die natürlich teurer waren, als die selben Kühl-Gerät vom Hersteller LIEBHERR selbst !!!

31 Jahr lang habe ich unsere MIELE-Waschmaschine (Neupreis einst Ö.S. 19.500,-) gepflegt (2x im Jahr mit 5 Liter reinem Essig gefüllt und bei 95° das Kochwäsche-Programm laufen lassen) und bei Bedarf selber repariert.
(Mehrere Firmen in Deutschland reparieren die Haupt-Platine, nach Zusendung der Platine + die Tasteneinheit, gegen geringes Geld (bei MILLE würde eine neue Platine etwa Euro 550,- kosten) -> leider dauert dies etwa 2 bis 3 Wochen ...).
Ich habe immer ein spezielles Waschprogramm dieser Maschine geschätzt:
hoher Wasserstand + nur max. 1 kg Wäsche + nur ganz kurzer Schleuder-Vorgang am Ende
-> z.B. für 5 Herrenhemden; diese sofort nach dem Waschvorgang auf einen Kleiderbügel hängen zum Trocknen -> bügelfreundliche u. bügelfreihe BAUMWOLL-Hemden sind danach absolut NICHT zerknittert !!! -> KEIN BÜGELN NOTWENDIG !!!

Seit 11 Jahren bin ich in Pension und werde im kommenden April 76 Jahre alt ...
Seit den letzten 20 Jahren fehlt mir der Überblick für Küchengeräte.
(Ich repariere auch unseren 20,5 Jahre alten GOLF 4 immer noch selber, habe diese Woche ein vorderes Radlager erneuert ...)

21.03.2023, 11:35 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung