Gartenwasseranschluss umgestalten
Geizhals » Forum » Haushalt » Gartenwasseranschluss umgestalten (63 Beiträge, 666 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Gartenwasseranschluss umgestalten
06.06.2023, 16:22:27
Das Anschluss-Stück vom Absperrhahn, ist dieses 3/4" Zoll oder 1/2" groß?
Ich nehme mal an das Rohr hat 3/4" Innendurchmesser und das Gewinde hat einen größeren Durchmesser.

1.) Auf das senkrecht hoch stehende Gewinde vom Wasserhahn daraufschrauben:
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=NH6s7XMA&id=810C759BB745E26B17FB93891A1FE48365CAFA1A&thid=OIP.NH6s7XMAKkOsJluWXlGQuQAAAA&mediaurl=https%3A%2F%2Fimage.made-in-china.com%2F201f0j00JUBYCiyhLkzZ%2FWater-Meter-Connector-Brass-Fittings.jpg&cdnurl=https%3A%2F%2Fth.bing.com%2Fth%2Fid%2FR.347eaced73002a43ac265b965e5190b9%3Frik%3DGvrKZYPkHxqJkw%26pid%3DImgRaw%26r%3D0&exph=222&expw=250&q=wasserrohr+fitting+mit+%c3%bcberwurfmutter+3%2f4+%22&form=IRPRST&ck=E0ED74F7C2FB581EE07408DE20974E5F&selectedindex=5&ajaxhist=0&ajaxserp=0&vt=0&pivotparams=insightsToken%3Dccid_DdyzNHCR*cp_095645DF24D4F01E6E30232D9E444FCB*mid_ACEB60F890E1F6039441C9B95C759A386B90808C*simid_608009452265738675*thid_OIP.DdyzNHCRp4w8yrC588FQLAHaCe&sim=11&iss=VSI&simid=608002296844006357

2.) daraufschrauben: zweimal:
Wasserrohrfitting mit 90°-Bogen, 3/4 ", Innengewinde / Außengewinde
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=XMAxcynd&id=EF3D60952A2EDFE19FD0D9F32747A54DBDAD6FB2&thid=OIP.XMAxcyndo-_o-pEcX7R95QHaHa&mediaurl=https%3a%2f%2fwww.pvc-welt.de%2fmedia%2fimage%2fproduct%2f21365%2flg%2fbogen-90-messing-innen-x-aussengewinde.jpg&cdnurl=https%3a%2f%2fth.bing.com%2fth%2fid%2fR.5cc0317329dda3efe8fa911c5fb47de5%3frik%3dsm%252btvU2lRyfz2Q%26pid%3dImgRaw%26r%3d0&exph=800&expw=800&q=wasser+rohr+fitting+mit+90%c2%b0-bogen%2c+3%2f4+%22%2c+innengewinde+%2f+au%c3%9fengewinde&simid=608047226487124482&FORM=IRPRST&ck=B87BCF3AAF8B40FE5CC760D7D69D0CAC&selectedIndex=0&idpp=overlayview&ajaxhist=0&ajaxserp=0

3.) Ist dann darauf bereits Dein Elektronik-Wasseranschluss-Teil mit Überwurfmutter aufschraubbar, mit Überwurf-Mutter; ist der Anschluss 3/4" oder 1/2" ???
-> Gegebenenfalls einen Reduzier-Fitting dazwischen schrauben, oder alle Teile in Halb-Zoll Verrohrung wählen.

WEITERS:
Zwischen 1.) und 2.) ein gerades Stück (etwa 15 cm lang) dazwischen schrauben, damit Du Dich nicht so tief bücken musst:

Ein gerades Rohrstück mit: beidseitig Außengewinde ist leichter aufzutreiben.
https://www.mcm-systeme.de/Messing-Rohrnippel-3-4-2644-mm-x-150-mm

-> Dazu dann noch eine Rohrmuffe mit beidseitig Innengewinde.


Zum Eindichten der Verschraubungen:
a) Teflon-Band
Diese hat allerdings den Nachteil, dass beim Zurückdrehen der Gewindeteile die Verschraubung zumeist undicht wird und es "saftelt" ...
Man muss dann die Teile wieder auseinander schrauben, alles Material vom Gewinde entfernen und mit Teflonband neu umwickeln ...

b) einen Zopf Gewinde-Eindicht-Werg kaufen + dafür passendes Fett in Tuben:
https://www.agrarflora.de/wassertechnik/verschraubungen-kupplungen/gewindeabdichtung/5890/dichtungshanf-200g-hanfzopf-zur-gewindeabdichtung-bei-gas-wasser-und-heizungsanlagen
+ Für Hanf:
Locher- oder Fermitpaste
https://webshop.schachermayer.com/cat/de-AT/product/locher-paste-tube-250g/110601011

Man nimmt davon etwas Hanf-Werg, streicht es glatt und wickelt es einmal einenhalb Umdrehungen über das Gewinde; die restliche Länge vom Werg bürstet man mit einer kleinen weichen Messing-Drahtbürste in die Windungen. Es soll das Werg etwa 0,3 mm dick über die Windungen gestrichen worden sein. Zuletzt streicht man Fett über das Werg (es geht auch mit einfachem Staufer-Fett). Dann dreht man die beiden Rohrteile zusammen, am besten mit zwei Rohrzangen mit Gummis dazwischen.

Günstig ist, wenn man zuvor die beiden Rohrteile ohne Eindichtungs-Mittel zusammenschraubt und zählt, wie viele Umdrehungen man machen kann !!!

Diese Arbeit ist keine Wissenschaft, man muss nur langsam und überlegt arbeiten.
Man lernt aus Fehlern: wenn zu wenig und wenn zu viel Eindichtungs-Material am Gewinde aufgebracht worden ist und mach dies beim nächsten mal besser ...


07.06.2023, 12:50 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Gartenwasseranschluss umgestalten
07.06.2023, 10:51:46
Die Teile gibt es auch verchromt, bzw solche blanke Messing-Fittinge kannst Du vor dem Einbau polieren und verchromen (vergolden, ...) lassen !!! Oder etwas kostspielig, alle Teile aus NIROSTA kaufen und POLIEREN lassen.

Am billigsten sind alle Teile einfach aus verzinktem Eisen und das sieht dann NICHT so gut aus ...

Wenn Du dich nicht darüber traust dies selber zu machen, ein Installateur würde Dir genau solche Teile oder etwas ähnlich zusammenschrauben (anstatt Einzelteile aus Innen-/Außen-Gewinde, immer NUR Teile mit beidseitig Außengewinde nehmen und die Stöße immer mit einer Gewinde-Muffen, mit Innengewinde, zusammenschrauben).
Für eine Verlängerung nach oben kann man auch ein längerst Stück als 15 cm im MESSING fertigen lassen, auf ein Rohrstück beidseitig ein Gewinde aufschneiden, oder einfach mehrere 15cm Stücke zusammenschrauben, mit Innengewinde-Muffen dazwischen.

-> Eine Befestigung, eine Abstützung in den vorhandenen Betonsockel ist auch leicht zu machen, mit einer Rohrschelle um ein senkrechtes Rohr-Stück + einen Gewindebolzen mit dessen Länge man den größeren Abstand genau justieren kann + eine Befestigungs-Lasche mit zwei Dübeln in den Beton.
Nur ein Bild wie eine Rohrschelle ausschauen könnte:
https://eshop.wuerth.at/Rohrschelle-TIPP-Smartlock-GS-ML-mittellast-Gelenkschelle-zum-Aufklappen-ROSHEL-SMARTLOCK-ML-M8-M10-21-25-/0543060025.sku/de/DE/EUR/?CampaignName=CS008
-> es gibt auch zweiteilige Messing-Rohrschellen aus Gussteilen:
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=afbeHgI0&id=863D899EB3E28DCBA0DEF000BD09EA41DEE27666&thid=OIP.afbeHgI0KJWPO0JqZqyz-QAAAA&mediaurl=https%3A%2F%2Fasaco.co.ir%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F04%2Fcsca.jpg&cdnurl=https%3A%2F%2Fth.bing.com%2Fth%2Fid%2FR.69f6de1e023428958f3b426a66acb3f9%3Frik%3DZnbi3kHqCb0A8A%26pid%3DImgRaw%26r%3D0&exph=300&expw=300&q=messing-rohrschelle+aus+gussteilen+3%2f4+%22&simid=608013760121879408&form=IRPRST&ck=B594AD91EB7A5A0CF522A3F058ECE980&selectedindex=31&ajaxhist=0&ajaxserp=0&pivotparams=insightsToken%3Dccid_NZNUmvSH*cp_81CB0658B62B111288211831FBD58BF1*mid_C22494C1FCAB6F07EE9D89CDB6BB77BEF88245EA*simid_608035118947923392*thid_OIP.NZNUmvSH6F3iwpXH0VamJQHaHa&vt=0&sim=11&iss=VSI&ajaxhist=0&ajaxserp=0

Ein Messingrohrbogen mit 180° wird heutzutage nicht mehr produziert.

Wenn die anzuschließende Technik mehr Platz benötigt, gegen das hoch führende Wasserrohr, könnte man auch zwischen den beiden 90°-Bögen ein zusätzliches gerades Stück ODER eine längere Übergangs-Muffe, mit beidseitig Innengewinde und den Endbogen dann mit beidseitig mit Außengewinde wählen!

07.06.2023, 12:05 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung