Gerd Kommer ETF
Geizhals » Forum » Finanzen » Gerd Kommer ETF (63 Beiträge, 1935 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Gerd Kommer ETF
23.06.2023, 20:16:41
Kommer hat schon gute Ansätze, das will ich nicht bestreiten! Also bitte versteh mich nicht falsch.

Er hat aber im deutschsprachigen Raum viele die ihm Fanboy-artig folgen. Und das nutzt er jetzt geschickt zu seinem Gunsten aus. Denn nochmal, er verdient auch prächtig wenn der ETF (der Markt) eine Bauchlandung hinlegt!

Er setzt ganz bewusst auf Faktorprämien um eine Überrendite erreichen zu wollen. Das kann, muss aber nicht funktionieren. Denn die Auswahl/Gewichtung dieser ist erst wieder eine subjektive Entscheidung von ihm bzw. seinem Team. Quasi "Stock-Picking" auf Faktor-Ebene...

Darüber hinaus geht man hier auch ein gewisses Risiko ein einen sehr kleinen ETF von einem relativ kleinen Anbieter zu halten. Nur zum Überblick:
https://extraetf.com/de/etf-provider/legal-general-etfs
https://extraetf.com/de/etf-provider/ishares-etfs
https://extraetf.com/de/etf-provider/amundi-etfs
https://extraetf.com/de/etf-provider/vanguard-etfs


Für den betriebenen Heidenaufwand finde ich 0,5% p.A einigermaßen fair!


Welcher Heidenaufwand? Das ganze läuft das weitestgehend automatisiert ab.
Rebalancing 4x jährlich machen sehr viele ETFs.
Die hohen Kosten sind ein Resultat der geringen AUM, sonst nix.


Wobei max. Performance auch gar nicht die Hauptintention sein kann, da die
ertragsstärksten Unternehmen der Welt gekappt sind


Sorry, aber diese Aussage ist Schwachsinn!
Wenn man vorher wüsste welche Firmen das wären, wäre man ja blöd hier nicht stärker zu gewichten. Das weiß man aber eben nicht, und deswegen werden Grenzen eingezogen.


  einen ACWI oder FTSE All World wird der "elegante" Kommer-Index garantiert
nicht schlagen


Wenn das stimmen sollte(!), dann sollte man aber eh besser gleich davon lassen.
Glaube mir, er will die sicher schlagen ;-)


aber verlustaverse Anleger deutlich besser schlafen lasssen, weil jegliches
Blasenrisiko und damit einhergehende Hypervolatilität incl dramatischer
Drawdowns weitestmöglich ausgeschlossen sind!


Das ist deine Hoffnung, vielleicht sogar was er selber propagiert. Garantieren dieser Art gibt's aber nicht.
Der Vergleich dieses ETFs mit einem Portfolio wie im obigem Link dargestellt nach 5, 10 oder 20 Jahren würd mich schon interessieren. Ich vermute, dass er um den MSCI World schwanken wird, mal etwas besser, mal etwas schwächer. Die höheren Kosten des ETFs können diesen eventuellen Vorteil aber leicht zunichte machen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Gerd Kommer ETF
24.06.2023, 11:45:20
Show me!


Alle physisch replizierende Aktien-ETFs von iShares und Xtrackers mit einem Fondsvolumen über 5Mrd Euro werden vierteljährlich rebalanced. Schau dazu entweder auf deren Webseite oder bei iShares ins Factsheet, zB: https://docs.extraetf.com/download/IE00B4L5Y983/de/MR/

Vanguard und Amundi geben (zumindest leicht zu finden) nichts dazu an.

Da die Index-Macher, also MSCI und FTSE ihre Indizes jedes Quartal anpassen, gehe ich stark davon aus, dass ohnehin alle die deren Indizes abbilden auch entsprechend anpassen müssen. Schließlich will man die Tracking Difference zu gering wie möglich halten.


However, wer billig Kohle machen möchte kommt an S&P 500 ETFs sowieso nicht
vorbei! 100-jährige Historische Durchschnittsendite von über 12% trotz 2er
Weltkriege und zig Finanzcrashes um 0,06% per Anno ist unbeatable! Aber ein
sentimentgetriebener index, der herumhüpft wie ein wilder Mustang, ist als
Sparprodukt vielfach unggeignet.


Wer investieren weiterhin mit Sparen verwechselt ist an dieser Stelle nicht weiter zu helfen...

Aber ja, man darf/soll nur Geld investieren welches man NICHT vielleicht nächste Woche benötigt um die Jahresabrechnung des Stromanbieters zu bezahlen, oder den Urlaub den man sich eh nicht leisten kann. Denn dann ist man eben nicht gezwungen womöglich am/an einem Tiefpunkt zu verkaufen, sondern kann diese Talfahrt einfach aussitzen.


Aufgrund von bereits bis zu 85% USA und 38% IT in manchem Welt-ETF ist das
leider auch bei jenen mittlerweile der Fall


Tja, und warum ist das so?
Richtig, weil das eben aktuell ein Spiegelbild unserer Weltwirtschaft ist. Die USA sind nun einmal das dominierende Land unserer Erde, und die IT der derzeit wichtigste Sektor.
Alle die versuchen dem zu trotzen sind meiner Meinung nach zum Teil Realitätsverweigerer.

Aber das ist doch das schöne an einem solchen ETF wie dem MSCI World, oder auch nur dem S&P500 - man ist zu jeder Zeit genau dort wo die Action passiert! Hättest du vor 30 Jahren einen MSCI World ETF gekauft, hättest du mit einer anderen Zusammensetzung gestartet als heute abgebildet wird. Und dass ohne auch nur irgendein Handeln von dir. Du musst dich eben nicht darum kümmern was gerade wichtig ist, du hast diese Firmen in deinem Portfolio.

Jeder der Einzelaktien über den gleichen Zeitraum gehalten hat, musste entweder laufend anpassen - und dabei jede Menge Rendite liegen gelassen, oder hat immer noch die gleichen Werte wie vor 30 Jahren --> ob das so gut wär...?


und genau da setzt der Kommer-Aktienindex an, der konzeptionell für etwas
ruhigeres Fahrwasser und günstigere Sharpe-Ratio sorgen dürfte, wofür sonst
Multi-Asset Portfolios mit noch höherem Komplexitätsgrad nötig sind.


Vielleicht, ja...
Vielleicht verkauft er dir auch nur sehr ähnliches Standard-Zeugs zu einem höheren Preis an.

Vorschlag zur Güte: Stell die Hälfte deines Portfolios darauf um, und die andere Hälfte auf eine Nachbildung (siehe oben), und nach 5, 10 und 20 Jahren berichtest du wie sich die zwei Depots entwickelt haben. Deal?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Gerd Kommer ETF
24.06.2023, 13:33:24
Da die Index-Macher, also MSCI und FTSE ihre Indizes jedes Quartal anpassen,
gehe ich stark davon aus, dass ohnehin alle die deren Indizes abbilden auch
entsprechend anpassen müssen.


Das Übernahme einer veränderten Indexzusammensetzung hat aber nichts mit Rebalancing zu tun. Damit ist das Nachfolgen einer veränderten _Gewichtung_ der Einzelanteile gemeint. Und das ist bei einer vollständigen Replikation eines rein kapitalisierungsgewichteten Index nicht erforderlich, bzw. nur dann, wenn er "capped" ist, d.h. es einen Maximalanteil der Einzelkomponenten gibt, und eine davon ins Cap gelaufen ist bzw. sich davon zurückentwickelt hat.

Bei "optimiertem Sampling", wie bei World-ETF häufig anzutreffen, liegt es natürlich im Interesse des Anbieters, dass sein Sampling nicht zu sehr von der Gesamtperformance abweicht, und mag daher eine Anpassung mit gewisser Regelmäßigkeit erfordern, aber auch das würde ich nicht wirklich als Rebalancing bezeichnen,

Es hat auch seinen Grund, das die ganz großen Dickschiffe unter den ETF auf solche rein kapitalisierungsgewichteten Indizes laufen: Denn Rebalancing gibts nicht umsonst und wird daher bei ETFs, die das tatsächlich brauchen (bestimmte Factor- und Dividendenindizes, echte equal weighted Abbildungen) _maximal_ vierteljährlich gemacht, teilweise auch nur jährlich. Und bildet sich dann in höherer TER ab.

  man ist zu jeder Zeit genau dort wo die Action passiert!


Naja, nicht ganz: Man ist zu jeder Zeit genau dort am höchsten gewichtet, wo in der Vergangenheit die Kurse schon am meisten gestiegen sind. Und gewichtet auch jeden Nachkauf genau so. Antizyklisch handeln kann man so nicht wirklich.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(7): Ciao Gerd und danke!
24.08.2023, 16:10:09

Markttiming Funktioniert sehr wohl


Bei Privatanlegern sicher nicht, damit meine ich normalsterbliche Menschen die selber in Aktien usw investieren.
Ich selber halte halt auch einfach Msci Word/Value, mit kleineren Beträgen kaufe ich aber auch Einzelaktien, ich habe den Msci world mit den Einzelinvestments über die letzten 4 Jahre geschlagen, bin mir aber dessen bewusst das es einfach nur Glück war und es ganz anders hätte kommen können.
Es ist was es ist.. zocken.

Ansonsten kannst dir ja den super Dirk M. Fond anschauen der "in ruhigen Phasen investiert" und "in turbulenten Zeiten absichert"... der Chart zeigt sehr schön das man damit stetig Geld verliert weil diese Strategie an sich ja kosten verursacht.

ein Pensionsfonds mit 1347 Mrd wie zB der Japanische kann nicht tatenlos
zuschauen, wenn die Kurse ungebremst sinken und auch nicht draussenbleiben
wenn sie stark steigen - da fragen dann Millionen Kunden und Ihre Regierung
"seids angrennt Ihr Trottel?" |-D


Ja sicher, aber macht es diesen Pensionsfonds jetzt erfolgreicher als den Index? Eher nicht.
Dieser Fond bietet Kunden halt wie andere Fonds "geringes Risiko" an, aber im Grunde bedeutet das ja nur das sie verkaufen müssen wenn es mal ordentlich bergab geht, weil man den Kunden zu große Verluste nicht zumuten kann. Aber das hat mit "Market Timing" nichts zu tun.


Soweit ich weiß schlagen die meisten aktiv gemanagten Fonds den Index halt nicht und wenn nur manche Jahre, aber für mich würde "Market Timing funktioniert" bedeuten, jemand schlägt den msci world IMMER.

Was man halt auch nicht vergessen darf, wenn man so einen Fond hält kostet das aktive Managment halt etwas.. was natürlich dann wieder bedeutet das der Msci World auch gleich deutlich geschlagen werden muss damit es sich für den Kunden des Fonds lohnt.

Nei Nei... lieber einfach passiv.

Was halt echt funktioniert ist Insiderhandel... dann kann man Timing betreiben.











Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung