Verbrennerverbot ab 2035 hält das?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Verbrennerverbot ab 2035 hält das? (18 Beiträge, 312 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Verbrennerverbot ab 2035 hält das?
01.08.2023, 17:20:27
> Für mich war es bis vor kurzen fast unmöglich, dass der Verbrennungsmotor zu Grabe getragen wird.

Es gab auch Maxis in unseren ET LVAs für die unvorstellbar war, dass diskrete Bauteile durch Solid State ausgetauscht werden, und doch haben sich irgendwann BAW- und SAW-Filter durchsetzen können ob wesentlich höheren Rausch- und Temperaturtoleranz, geringerer Einfügedämpfung etc., zumal die VKM erst dann wirklich "verschwunden ist", wenn wir beide die Ronen von unten anschauen. |-D

> Was mich so stutzig macht ist die Sache, wer will denn noch Fahrzeugbau Maschinentechnik studieren, geschweige junge Leute das KFZ Handwerk erlernen?

Da gibt es mehr als genügend Potenzial. Wenn man sich auf die Designphase alleine einschließt: Die Steifigkeitsanforderungen der Fahrzelle, des Vorder- und des Hinterwagens sind dank der hohen Dynamik der E-Antriebe zu einer großen Herausforderung geworden, die sich nicht durch magisches mit dem Zumpfi herumwedeln lösen lässt. Auch Regeltechnik (Fahrdynamiksysteme) gehört zum Repertoire eines IFTlers.

Was auch gerne vergessen wird: E-Antriebe sind (wer hätte es erahnen können) auch mechanische Systeme, die von irgendwelchen Heinzis designt werden müssen (Torsionsverformung der Statoren, Reduktion der erforderlichen Schweißstellen, also alles was dir kompetitive Nachteile beschert, wenn's schleißig umg'setzt ist). Und dann gibt's noch den Klassiker, die Verfahrenstechnik. Wie müssen Anlagen ausgelegt werden, so dass die Designteams keinen Fertigungsalbtraum àla Taycan mit > 400 In-situ-Punktschweißstellen zusammenpopeln müssen? Wie stellt man eine möglichst hohe Gleichteilmenge sicher?

VKMler allgemein: Da kommt man bis 2050 noch locker durch. Luftantriebe sind defintiv _keine_ Kandidaten für eine vorzeitige Vollelektrifizierung. Dort ist man im Bereich Schublager und Gasdynamik (ich schau da auf Geared Turbofans, die sind ganz besonders lustig) sicherlich gut aufgehoben. ;-)

> Wird da ein Industiezeig komplett auf Trockene versetzt?

Er wird transformiert. Im VLSI Business würde auch niemand der mehr bei Trost ist auf die Idee kommen sich seine Caches von Hand zusammenzubasteln, wenn mir mein Memorycompiler die Arbeit abnimmt.

> Werden die Leute andere Marken dann kaufen ?

Die Leute kaufen sich das, was ihnen am besten in ihr Anforderungsschema passt. Ob das jetzt ein VAG, ein Stellantis oder ein Chinese ist geht dem Kunden in der Peripherie vorbei. Die Servicelandschaft wird sich halt nach Jahrzehnten des Freiertums konsolidieren müssen und weniger nutzlos werden.

> So wird denke ich, auch wenn das Verbrennerverbot fällt andere Wege gefunden werden um "uns" den Verbrenner extrem madig zu machen.

Der Verbrenner macht sich ob der Wartungsfaulheit des durchschnittlichen Autobesitzers selbst madig, da braucht's kaum externes "Nudging" mehr.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung