wo kauft man jetzt empfehlenswerterweise China-Smartphones?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » wo kauft man jetzt empfehlenswerterweise China-Smartphones? (32 Beiträge, 748 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): wo kauft man jetzt empfehlenswerterweise China-Smartphones?
10.09.2023, 12:01:20
> Weil, wenn das nicht der Fall wäre, könnts den Amis ja wurscht sein, dass die Chinesen trotz Boykott selbst ein 5G-Chipset entwickeln konnten.

Die paar Senatoren, die sich jetzt verwundert zeigen, gehören zu der von mir schon erwähnten Kategorie der Ahnungslosen. Die SIP für die Balong-Modems existierte schon lange vor den Sanktionen, die gesamte Kirin 600/900-Serie und der letzte von TSMC gefertigte Kirin 9000 (ohne S) bauten darauf auf und konnten im Westen problemlos gekauft werden.

Es ging de facto immer nur darum, wo das Zeug dann gefertigt werden soll, denn wie schon erwähnt: EDA-Tools waren kein wirkliches Problem für HiSilicon, genauso wenig wie eine Architekturlizenz, die HiSilicon schon lange vor den Sanktionen nutzte (man hätte halt gerne etwas besseres als eine abgehangene Server Mikroarchitektur gesehen).

> also muss an dem Thema schon massiv mehr dran sein, dass sich eine Wirtschafts-Supermacht trotz vieler anderer zu bewältigender Probleme mit solchen Kinkerliitzchen einer nachrangigen Branche beschäftigt

*räusper* Es gab eine Zeit, in der Huawei Samsung & Apple vom Thron gestoßen haben und ein Großteil des für den 5G-Ausbau benötigten Backend kam von Huawei - selbstverständlich mit in-house entwickelter IP. Hier von "nachrangiger Industrie" zu sprechen wenn Intel, Marvell, Qualcomm und Xilinx (mittlerweile AMD) plötzlich nicht mehr die Vormachtstellung haben ist schon etwas sehr befremdlich und zeugt von ziemlicher Unkenntnis über den Markt und seine Mitspieler.

> Dabei frag ich mich sowieso, warum das mittels reverse engineering nicht schon viel früher der Fall war

Welches "reverse engineering" denn bitte? Die Soft IP sowie das ganze SDR-Zeugs um Balong herum war in-house und bis heute gibt es keinen einzigen Beweis dafür, dass es sich hierbei um reverse engineering handelte; den letzten wirklichen Tritt in den Kuhdung den Huawei sich erlaubt hatte war das Cisco-Dilemma kurz nach der Jahrtausendwende.

Ich finde es in dem Kontext übrigens doppelt unterhaltsam, dass man den Chinesen vorschnell IP-Diebstahl vorwirft, denn die einzigen Unternehmen, die versucht haben aus technischen Referenzdokus und proprietärem Quellcode der Konkurrenz einen 5G-SDR-Stack nachzubauen waren...Apple und Intel. Schade, dass Apple 2019 klein beigeben musste, als man zur Erkenntnis kam dass die Intel Wireless Division selbst dafür zu blöd ist und man mit einem milliardenschweren Vergleich den Karren aus dem Dreck ziehen musste. ;-)

Weiterer fun fact: SMIC fertigte vor ETWAS längerer Zeit eine Reihe von SoCs für Qualcomm und war in Qualcomm's supply chain eingebunden (Wafer-level packaging).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung