Geschirrspüler empfehlung Marke
Geizhals » Forum » Haushalt » Geschirrspüler empfehlung Marke (38 Beiträge, 383 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Geschirrspüler empfehlung Marke
27.10.2023, 16:32:14
Also wir haben gerade Anfang September unseren über 20 Jahre alten Miele Geschirrspüler gegen einen neuen getauscht. (dieser https://geizhals.at/miele-g-7410-sci-11884980-a2601185.html  in Aktion bei Mediamarkt für 1359€)

Im direkten Vergleich zum alten Miele sind die Wandstärken des Blechs wirklich merklich dünner geworden und – was noch  mehr verwundert – ist der neue als „leise“ beworbene Geschirrspüler deutlich lauter als der alte, obwohl es bei dem eigentlich die Standardlautstärke war.
Dies ist nicht weiter verwunderlich, weil der frühere eine dicke Dämmung und darüber noch ein extra Blechgehäuse hatte, wohingegen der neue einfach dünne Dämmmatten aus Alttextil über dem Spülraum liegen hat (absolut unbefestigt, liegen nur drauf) und diese haben an einigen Stellen auch Lücken.

Weil 6 Packungen Autodos-Pulver (also PowerDisks heißen die Dinger) von Miele dazu geschenkt werden (ein Gutschein dafür liegt dem Gerät bei) läuft er derzeit damit, wenn die aus sind wird er wohl mit Hofer Tabs weiterbetrieben. Aber so ist das AutoDos schon mehr komfortabel als ich gedacht hätte.)
Der Grund für die Auswahl des „größeren“ Modells war eigentlich, weil wir uns bei der Korbausstattung zum Altgerät nicht verschlechtern wollten (Halterung für Weingläser z.b) die 800€ Modelle haben nur eine minimale Ausstattung und ein echt altmodisches LED-Segment Display (das hatte sogar schon unser alter aus den 1990ern)

Mit dem Kauf haben wir jetzt gut 2 Jahre zugewartet, weil Miele bei den gleichen Modellen ab Frühjahr 2021 zwei Mal die Preise erhöht hat (sieht man gut im GH-Preisverlauf) und ich ehrlich gesagt nicht bereit war die Teuerung zu zahlen, weshalb ich über das Meidamarkt Angebot ganz froh war.

Beim Einbau ist es wichtig, dass die Schläuche sauber liegen (also nicht geknickt werden), daher ist in dem Fall, dass das Gerät preisgleich ist, der Kauf und damit Einbau durch einen Miele Fachhändler möglicherweise besser. (Wobei man natürlich überall gutes und weniger gutes Personal erwischen kann.)
Köck hat manchmal etwas billigere Preise, sonst tut sich außer bei Aktionsangeboten eher nichts.
  
Programmäßig ist das Automatik- und das leise-Programm soweit nett (Energiespar sollte man ja eher, wegen Verschmutzung/Verkeimung der Maschine nicht nutzen) aber wo die alte Maschine nach gut 2h fertig war werkt diese 3-4h herum. (Ja, es gibt ein Quick-Powerwash Programm, was aber wieder heißer wäscht [was für Gläser und so wieder nicht optimal ist] und außerdem eben auch lauter ist)

Die früheren Miele (bis 2010er Jahre?) hatten alle die „Turbothermic“ Trocknung, war so ein kleines Gitter bei dem die feuchte Luft rausgeblasen wurde beim Trockenvorgang, was einwandfrei funktionierte.
Warum Miele statt dieser nun auf eine automatische Türöffnung setzt (abschaltbar) für die aber mit einem Gebläse vorher die Oberkante des Geschirrspülers angewärmt wird, damit es zu weniger Beschlagen der Arbeitsplatte kommt – ganz verhindern kann es das Gebläse aber nicht – weiß ich nicht. Je nach Küche (Vollholz/Holzarbeitsplatte) ist es jedenfalls nicht gerade optimal.
  
Beim Geschirrspüler gilt dennoch what you pay is what you get. Bei der Reinigungsleistung ist das 500€ Gerät (z.B. von Bosch/Siemens) fast gleich gut wie ein teureres, die Unterschiede gibt’s halt eben bei Lautstärke/Geräuschdämmung und eben Funktionen wie Korbverstellung, Geschirrtrocknung und eben auch Programmauswahl.

Grundsätzlich macht man wohl mit einem Siemens iQ500 oder iQ700 nichts falsch, dennoch hoffe ich, dass unser Miele etwas länger hält, als der entsprechende Siemens.
Die 20 Jahre oder sogar drüber, die bei Miele Geräten bis vor 10 Jahren locker erreicht wurden, sollen eher nicht mehr realistisch sein – kann allerdings erst 2038 hier darüber berichten. |-D


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Geschirrspüler empfehlung Marke
27.10.2023, 19:29:37
Wenn man einen sehr geringen Stromverbrauch des neuen Geschirrspülers haben möchte dann suchen Sie unter:
Geizhals \ Haushalt \ Geschirrspülen \ Geschirrspüler

UND DORT: ob Intregrierbar, Vollintegrierbar, Unterbaufähig oder Standgerät;
natürlich 60 cm breit (und NICHT schmäler -> damit möglicht viel Geschirr hineingeht!
-> Unter Umständen die Küchenzeile etwas breiter rücken, wenn dafür Platz ist !!!)

OB MAN: eine Besteckschublade haben will, oder Besteckkorb und dadurch größere Teller unterbringen kann, oder höhere Gläser -> es gibt Modelle von MIELE mit Besteckschublade, bei denen man ganz links im oberen Gläser-Korb, eine Reihe höherer Gläser unterbringen kann -> die linke Besteckschubladen-Hälfte ist dann auf dieser Seite etwas höher postiert und man kann dort, von der Höhe her, dann NUR flaches Besteck unterbringen, keine Schöpf-Löffel -> diese NUR auf der rechten Hälfte.

AM WICHTIGSTEN:
Energieeffizienzklasse "A" -> zeigt die STROMSPARENSTEN Geräte !!!

JA DANN NOCH:
Ob man ein vollautomatisches System mit Flüssig-Waschmittel-Tank haben möchte, oder Taps einzeln einlegen will ... (ersteres ist kostenintensiver ...)


Mein MIELE Geschirrspüler hatte 27 Jahre lang, ohne eine Reparatur, bis vor wenigen Monaten gehalten.
Ich habe wieder ein MIELE Produkt gekauft, ein Standgerät, da dieses Fabrikat damals alleine in der Energieeffizienzklasse "A" gelistet war !!!


Ich lasse Geschirrspüler und Waschmaschine je einmal im Jahr, bei höchstmöglicher Temperatur und nur mit Essig gefüllt, laufen !!!


01.11.2023, 12:20 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung