ORF Digital CI-Karte testen?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » ORF Digital CI-Karte testen? (19 Beiträge, 226 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): ORF Digital CI-Karte testen?
21.02.2024, 15:44:12
Der sonstige Betrieb wird wohl schon funktionieren.

Ging ja 4 Wochen, also wohl "ja".


Also einmal bei Freunden/Verwandten reinstecken und freischalten. Dann wird es
schon solange laufen, bis du ca. 3-4 Wochen weg bist (Urlaub usw.). Dann musst
du das noch mal machen.

  Ich glaub aber nicht, dass das Intervall viel kleiner als 3 Wochen ist. Der
Support hätte sonst ja einen Megastress mit den Urklaubsrückkehrern.

Das widerspricht sich irgendwie.
Ich bezweifle ja, dass es dann "ewig" funktioniert, solange die Kiste alle paar Tage läuft. Denn wenn die Freischaltung nicht "durchkommt", ist es nach der hinterlegten "Ablaufzeit" aus, egal ob der Fernseher gelaufen ist oder nicht.


Also entweder

  • Umstieg auf CARDLESS Modul, ca. EUR 80,- für 5 Jahre

  • Anderes CAM mit Irdeto, das dann hoffentlich funktioniert: So wie ich das sehe praktisch nicht mehr neu zu bekommen & gebraucht mit dem Risiko, dass es eben nicht funktionieren könnte.

  • Separaten SAT-Receiver mit integriertem CAM für Irdeto, das ich dann alle paar Wochen kurz zur Freischaltung verwende: Neu ab EUR 100,-, daher keine Option weil teuerer als CARDLESS-Modul; gebraucht mit dem Risiko, dass es wieder nicht funktioniert.




Sehr erfreulich >:-D

Die Frage ist ob die "Cardless" Module dann zusätzlich meine Karte freischalten können, weil dann könnt' ich damit alle paar Wochen auch die Karte freischalten und dann zumindest beide Fernseher betreiben...

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): ORF Digital CI-Karte testen?
27.02.2024, 16:02:46
Nachtrag:

Habe gestern mal vom "Unicam Deltacrypt v2" auf das "Unicam Unicrypt v1" gewechselt, um zu prüfen ob das grundsätzlich auch noch entschlüsseln kann.
(Freischalten ging damit auch nicht, hab' beide Module längere Zeit in 2 unterschiedlichen TVs laufen lassen.)

Beim Einschalten hatte ich das Gefühl, dass es sogar schneller war. Hab' das aber nicht mittels Messung überprüft. Es hat mich nur gewundert, dass nach dem "VIERA"-Logo gleich das Bild angezeigt wurde. Mit dem Deltacrypt war da typischerweise noch einzelne Sekunden "verschlüsselter Sender", bevor das Bild da war.
(Auf beiden Modulen läuft die gleiche Firmware mit den gleichen (nicht mehr funktionierenden) EMUs von anno dazumal.)

Dann ist mir eingefallen, dass ich mal wieder die Smartcard-Infos auslesen könnte.
Und siehe da, manche Daten bei den IDs sind schon "weitergewandert", z.B. die von Dir für den ORF vermutete ID 0001. 2 waren aber noch auf den "alten" Werten (1x der 30.10. und 1x der 04.03.).

Blöderweise hab' ich das zuvor mit dem Deltacrypt nicht überprüft, d.h. ich weiß nicht ob die Änderung schon mit dem Deltacrypt gespeichert wurde oder erst mit dem Unicrypt.
ORF ist seit der Freischaltung im Receiver jedenfalls immer nur ein paar Minuten durchgängig gelaufen (Nachrichten über Hbb lesen), wobei ich beim Schauen von anderen Quellen (HDD bzw. DLNA) den Tuner vorher immer auf ORF1 schalte. Keine Ahnung ob der dann "im Hintergrund weiterläuft" oder nicht.

Ich lasse jetzt einfach mal ein paar Tage das Unicrypt drin, lese dann wieder aus und wechsle dann auf's Deltacrypt um es dort auch nachzuvollziehen.


Ganz verstanden habe ich das Verhalten aber noch nicht.
Warum hat die initiale (?) Freischaltung innerhalb/nach der 4 Wochen nach Zusendung der ORF-Karte nicht funktioniert, jetzt nach Freischaltung in einem anderen Receiver scheinen die Daten aber verlängert zu werden???

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung