Verständnisfrage zur VW-Service Strategie
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Verständnisfrage zur VW-Service Strategie (36 Beiträge, 422 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Verständnisfrage zur VW-Service Strategie
27.02.2024, 09:33:06
Hi!

Ich hätte da mal eine Verständnisfrage zur VW-Service Strategie - anhand folgendem Beispiel:

Nachdem ich einen jüngeren Gebrauchten habe mache ich brav die jährlichen Inspektionen und wurde nun darauf hingewiesen dass ein Luftfiltertausch fällig ist. Das kostet nun etwa 100€ (je 50€ Arbeit und 50€ Material). Nun kann ich das Material (kostet beim Amazon 10€) selbst mitbringen, erspare mir dann 40€ und der Filterwechsel wird dann im VW-System hinterlegt.
Der Filterwechsel dauert 2Min und könnte ich ohne Probleme auch selbst machen. Was hätte das für Konsequenzen? Sagt mir VW dann ständig dass der Filterwechsel überfällig ist? Verliere ich die Mobilitätsgarantie? Oder tragen die den Filter-Wechsel ein wenn ich sage ich hab das selbst gemacht?

PS: Natürlich frag ich dann auch beim VW nach - hätte gerne aber im Vorfeld eine unabhängige Meinung. Danke

Danke für die Infos

EDIT:
War heute beim VW und der hat mir folgendes erklärt:
- Teilemitnahme erlauben sie mittlerweile nur mehr beim Öl und nicht mehr bei Filter und Co
- Wenn ich Filter selber wechsle gibt es keine Chance dass das im digitalen Serviceheft landet
- Wenn im Garantiefall nicht ersichtlich ist dass die Filter bei Fälligkeit getauscht wurden kann das Probleme machen (mir egal bei BJ2018)
- Auf die Mobilitätsgarantie hat der Filtertausch keinen Einfluss (da zählt wohl nur die Inspektion)
--> Ich mach Luftfilter/Innenraumfilter nun immer selbst und den Dieselfilter lass ich machen

29.02.2024, 09:48 Uhr - Editiert von D_I_D_I, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Verständnisfrage zur VW-Service Strategie
27.02.2024, 10:13:45
Meinst Du tatsächlich den Motor-Luftfilter (Luftfiltereinsatz) oder vielleicht den Filter für die Innenraumluft (Pollenfilter)?

Denn der Wechselintervall des Luftfilter-Einsatzes ist eigentlich sehr lange (je nach Fahrzeug könnte das z.B. 90.000km/6 Jahre) sein.
Daher überrascht es mich dass dieser nicht schon im Zuge einer Inspektion gewechselt wurde.
Denn Inspektionen sind idR deutlich häufiger fällig als Luftfilterwechsel, von daher hätte der eigentlich mit der letzten Inspektion mitgetauscht werden sollen.

Beim Innnenraumluftfilterenfilter wäre es immerhin einwenig plausibler, denn dieser hat einen kürzeren Wechselintervall (z.B. 2 Jahre). Aber auch dieser wird idR im Zuge einer Inspektion mitgewechselt und nicht zwischendurch bei einem Extratermin.

Mob-Garantie: Diese gilt jeweils ab Durchführung einer Inspektion bis zu dem Zeitpunkt an dem die nächsten Inspektion fällig werden würde.
Meiner Einschätzung nach ist es unproblematisch für die Mob-Garantie (oder auch für eine evtl. noch vorhandene NW-Gewährleistung) wenn Du einen erforderlichen Luftfilterwechsel selbst vornimmst.

PS: Wie wurdest Du eigentlich auf den fällig Luftfilterwechsel hingewiesen? Denn das Fahrzeug selbst sollte dafür eher gar keine eigene Anzeige haben (sondern bloß für Inspektion/Ölwechsel). Hast Du geprüft ob diese Information überhaupt plausibel ist? Also ob er tatsächlich fällig ist?

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung