Notebook-Trackpad-Support unter Linux(en)
Geizhals » Forum » Linux-Support » Notebook-Trackpad-Support unter Linux(en) (11 Beiträge, 317 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Notebook-Trackpad-Support unter Linux(en)
13.06.2024, 15:41:55
Hab Gestern auf meinem älteren Intel-Macbook aus Interesse kurz Ubuntu von einem dafür erstellten USB-Stick gebootet mit einen Tag zuvor geladener 24.04 LTS.
Das hat auch gut funktioniert und läuft mit 16GB RAM, wo vmtl eh fast alles gleich reingeladen werden kann, eigentlich angenehm flott um es als Live-System zu nutzen und das Gerät wurde Hinsichtlich Modellbezeichnung und Systemkomponenten auch erkannt, trotzdem sind Tastatur und Trackpad totgeblieben,externe USB-Maus+KB halfen dann weiter.

Nach einiger Googelei, was man da tun könnte, bin ich draufgekommen, dass das Problem distributionsübergreifend offenbar bei vielen Notebooks besteht und was man allgemein probieren könnte.
Fürs Keyboard findent man auch Einige Lösungsansätze, bei den Trackpads schaut es da jedoch nicht besonders rosig aus; oft scheiterte der Hilfesuchende und nutzt jetzt eine Maus.|-D

Auf einem alten Asus 18,4" i5 3rd Gen. werd´ichs noch probieren, doch ich bin einigermaßen verwundert, dass man 2024 bei diesem OS noch an sowas wie disfunktionalen Eingabegeräten von Notebooks scheitert.

Grad jetzt, wo Microsoft, Google und Apple durch die tiefe Integration von KI-Schnüffelassistenten in deren aktuelle OSe das Thema Privacy und Datenschutz wieder aufs Tapet bringen, wär Linux nun eine interessante voll alltagstaugliche Alternative und eigentlich eh die Einzige. Gibts da einen heissen Tipp? (muss ja nicht unbedingt genau diese Distri sein).8-)
Jetzt extra, wie zB von Cyberport angeboten ein bekannt kompatibles Gerät zu kaufen und das Alte wegzupacken ist hinsichtlich Ressourcenverbrauch und Emmissionsreduktion übrigens keine akzeptable Lösung!



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung