"Überforderung" CPU-Wahl Gamer-PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » "Überforderung" CPU-Wahl Gamer-PC (52 Beiträge, 587 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
"Überforderung" CPU-Wahl Gamer-PC
11.11.2024, 21:28:53
Moin Leute.
ich bin dabei und möchte mir nach Jahren ein neuen Gaming-PC zusammenstellen und hatte extra auf die "tolle" Ankündigung der Intel CPUs gewartet. Wenn ich mir aber die Testberichte durchlese lohnt sich die Arrow-Lake Generation wohl überhaupt nicht zum zocken. Nun hab ich etwas mit AMD beschäftig welches "damals" noch recht uninteressant war. Der neue Ryzen 7 9800X3D scheint ja das non-plus Ultra zu sein, zumindest was das Gaming betrifft. In anderen Bereichen glänzt dieser aber auch nicht mehr. Merkt man diese Unterschiede wirklich? Ich habe nämlich das Problem das ich nicht nur zocke sondern auch immer wieder mal 3d-Programme wie Fusion360 nutze.

Erst wollte ich den Core Ultra 285k holen aber bin mir nicht mehr sicher ob es das richtige ist.
Der Ryzen 7 9800X3D ist zwar für 80% (gaming) interessant aber wie sieht es mit den anderen 20% aus?
Gerüchte zufolge soll ja noch ein Ryzen 9 X3D kommen...

Momentan hab ich ein Intel I5 9600k welcher an seine Grenzen kommt. Es ist also eigentlich alles besser was jetzt neu kommt :D

Ich Danke schonmal für euer Feedback.

MfG Jacknobase

EDIT:
https://geizhals.de/wishlists/4115835

Hab mich gerade mal hingesetzt und den PC zusammen gestellt. Habe schon 2xM2 SSD ( 1x Samsung 990 Pro 1tb und 1x Samsung 990pro 4tb) hier liegen und die Graka bleibt erstmal die alte (RTX 3070 von Gigabyte)
Habt ihr verbesserungsvorschläge?

12.11.2024, 22:14 Uhr - Editiert von Jacknobase, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): "Überforderung" CPU-Wahl Gamer-PC
14.11.2024, 00:38:06
Ich würd auch beim 9800X3d noch warten, bis er wieder zum UVP (ich meine das sind 520€ ?) oder drunter zu haben ist.

Beim Mainboard würd ich vermutlich (auch wenns nur begrenzt sinnvoll ist) vermutlich trotzallem eines nehmen, bei dem der PCIe x16 PCIe 5.0 ist. Das wär dann eines dieser Auswahl, wenn die Filter nicht lügen: https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=19226_1

Dann ist u.a. dank des großen L3-Caches die X3d Schiene beim RAM sehr gutmütig, da könnte man durchaus mit DDR5-6000 CL30 noch ein wenig einsparen.

CPU Kühler ist ein klassischer Tower-Luftkühler meine Präferenz, insbesondere bei einer eher stromsparender CPU, wie es die Ryzens dann doch sind. Da sollten durchaus auch schon die 50€ Kühler einen recht leisen Betrieb ermöglichen. Aber natürlich ists für die Optik mit einem Wasserkühler vielleicht gefälliger und potentiell auch beim Zusammen- (bzw. Umbau) leichter. Ich würd wahrscheinlich trotzdem mal tests anschauen, obs nicht im 120-€ Bereich auch halbwegs brauchbare 360mm-AiO-Wasserkühler gibt. Wobei, wie gesagt du auch mit kleineren auskommen würdest.

Netzteil bin ich von BeQuiet nicht so sehr überzeugt, weil ich es ganz cool finde, wenn das Netzteil den Lüfter abschalten kann. Und ich ein wenig den Eindruck hab, dass ich vermehrt Berichte über ausfälle bei den BeQuiet Netzteilen lese, aber das mag natürlich auch andere Gründe haben, wie dass sie sich einfach öfter veraufen oder ich durch meine eigene Erfahrung von vor 15 Jahren da etwas hellhöriger bin.

Persönlich bin ich mit Corsair RM(x)- bzw. SF- Netzteilen bislang recht zufrieden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): "Überforderung" CPU-Wahl Gamer-PC
16.11.2024, 22:34:27
CPU Kühler ist ein klassischer Tower-Luftkühler meine Präferenz, insbesondere
bei einer eher stromsparender CPU, wie es die Ryzens dann doch sind. Da
sollten durchaus auch schon die 50€ Kühler einen recht leisen Betrieb
ermöglichen. Aber natürlich ists für die Optik mit einem Wasserkühler
vielleicht gefälliger und potentiell auch beim Zusammen- (bzw. Umbau)
leichter. Ich würd wahrscheinlich trotzdem mal tests anschauen, obs nicht im
120-€ Bereich auch halbwegs brauchbare 360mm-AiO-Wasserkühler gibt. Wobei, wie
gesagt du auch mit kleineren auskommen würdest.


In dem jetztigen PC ist auch ein normaler Luftkühler (Alpenföhn Broken 3) drin. bin ich auch Top mit zufrieden nur bin ich ganz ehrlich, wenn man ein Glaskasten hat sieht so ein Broken (im wahrsten Sinne des Wortes) einfach nicht hübsch aus ^^ also ja, die AIO ist der Optik verschuldet. Wie prinzipiell alle AIO oder WaKü meiner Meinung nach. Sei denn man geht ins extreme OC.

Netzteil bin ich von BeQuiet nicht so sehr überzeugt, weil ich es ganz cool
finde, wenn das Netzteil den Lüfter abschalten kann. Und ich ein wenig den
Eindruck hab, dass ich vermehrt Berichte über ausfälle bei den BeQuiet
Netzteilen lese, aber das mag natürlich auch andere Gründe haben, wie dass sie
sich einfach öfter veraufen oder ich durch meine eigene Erfahrung von vor 15
Jahren da etwas hellhöriger
bin.


Ich selber habe nur BeQuiet Netzteile bis dato gehabt und noch nie Probleme mit gehabt.Hatte auch mal Kurz an ein Asus Netzteil gedacht aber was nützt mir die Beleuchtung wenn das in dem Case eh nicht zu sehen ist? oder Anzeigen der Auslastung.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): "Überforderung" CPU-Wahl Gamer-PC
22.11.2024, 10:04:17
Das er ca. die gleiche Leistung wie ein 4k Monitor benötigt.

Eine 5090 wird es definitiv nicht werden.

Dann kannst du 1+1 zusammenzählen und daraus schlussfolgern, dass so oder so deine GPU limitieren wird und du weder einen 9800X3D noch ein 1kw Netzteil brauchst.

Den Wunsch nach AiO Wakü, etwas RGB und einem Fishtank Gehäuse kann ich schon verstehen, aber auch das geht wesentlich(!) günstiger ohne dass der PC an Leistung verliert, bzw. an Lautstärke gewinnt und das trotzdem noch fein aussieht.

Hier mal eine Beispiel Konfig: https://geizhals.at/wishlists/4137619
Kostet nur gut 40% deiner Konfig.

Das Netzteil reicht locker für einen 9800X3D und eine RTX 4080 Super, bzw. sicher auch für den Nachfolger in der oberen RTX 5000 Mittelklasse, falls du aufrüsten willst/musst. Es hat ebenfalls 10 Jahre Garantie, einen 16-Pin PCIe 5.0 Anschluss für moderne Grafikkarten und kann ohne Last den Lüfter abschalten.
Das Gehäuse wird bereits mit den 3 seitlichen Lüftern für die Luftzufuhr (wie auf den Bildern ersichtlich) verbaut ausgeliefert. Wie beim LianLi ist ein ext. USB-C 3.1 vorhanden.

Das Mainboard unterstützt PCIe 5.0 (obwohl du das nicht brauchen wirst) und hat eine sehr gute Stromversorgung, die für jede AM5 CPU geeignet ist.
RAM ist schneller als das Kit in deiner Zusammenstellung.

Ich würde an deiner Stelle erst den Ryzen 5 verbauen, da wie bereits erwähnt bei deinem Monitor in 99% der Fälle die Grafikkarte der limitierende Faktor sein wird. Aufrüsten kannst du immer noch wenn neue Modelle erscheinen und/oder der 9800X3D günstiger wird. Einen 5700X3D gibt es zB bereits ab 180 Euro, wobei der 5800X3D mit 500 Euro den Markt betreten hat.

Den 7800X3D würde ich nicht mehr kaufen, da AMD die Preise massiv angehoben hat, um die Verkäufe des Nachfolgers anzukurbeln. Eher noch den 7600X3D: https://geizhals.at/a3293751.html

22.11.2024, 10:09 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung