Fliesen im WC knarxen
Geizhals » Forum » Haushalt » Fliesen im WC knarxen (96 Beiträge, 655 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fliesen im WC knarxen
22.01.2025, 14:34:28
Bevor ich das Video geschaut habe, wollte ich schon sagen ich bin mir sicher es geht um so aktuell moderne 60x30cm (oder größer) Fliesen.
Leider hat sich bei den meisten Betrieben nicht herumgesprochen, dass man (damit die ich nicht nach einigen Jahren lösen) sehr ordentlich verkleben muss (und nicht mit dem Fliesenkleber sparen sollte) optimal ist das Buttering-Floating-Verfahren.

Aber sich abgelöste Fliesen klacken eher hell beim Draufsteigen. (das vorhin von manchen genannte Abklopfen geht auch gut mit dem Ende einer alten Handzahnbürste oder einem Kugelschreiber oder so [Fliesenleger werden auch mal den Holzstiel vom Hammer nehmen, dann sollte man aber wirklich eher sachte klopfen] jedenfalls hört man da gut, ob die Verklebung noch hält [dumpf-leise = gut, hohl-hell= lose])

Dieses tiefe Knarren wie im Video klingt für mich aber nicht danach. (klar – Ferndiagnose ist immer schwierig)
Hätt eher gesagt (wenns ein Wiener Altbau wär) es gibt die Unterkonstruktion auf der Tramdecke etwas nach.
Nun ist es aber ein Neubau, sprich höchstwahrscheinlich Stahlbetondecke, also gibt da mal nix nach – womit eben wieder das von AVS angesprochene wahrscheinlich ist: Der Estrich könnte schuld sein. Entweder gebrochen oder er ist nicht mängelfrei verlegt worden – kommt an der Wand an (dagegen gibt’s so Dämmstreifen – aber kann natürlich mal dahinterrinnen und so) und durch die Bewegung knarzt es.

Bleibt wohl nur man lebt damit (wenn wirklich Auszug in kurzer Zeit geplant das einfachere) oder man lässt es eben von einem Fachmann begutachten und versucht sich mit dem Vermieter zu einigen (was möglicherweise mühsam ist).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Fliesen im WC knarxen
22.01.2025, 15:00:05
Also wieder wie oben – ich nix Jurist – aber hätte gesagt: Estrich ist Haus also Vermietersache. (Wahrscheinlich meinst eh den - auch wenn
muss der Mieter das richten
steht)
Abgelöste Fliese da Bodenbelag – hm – könnt ich noch Instandhaltung/Wartung Mieter sehn. Auch wenn die Fliese bei fachgerechter Verklebung auch nach 30 Jahren nicht lose sein darf.
Aber wie gesagt – ehrlich keine Ahnung ob der Rechtsprechung.

Jedenfalls ist das Problem der losen Fliesen (soferns es das wirklich ist – wär mal schön, wenn mans definitiv wüsste) eben seit den großformatigen Fliesen vermehrt.
Weiß nicht ob die gängigen Fliesenleger alle das Nachkleben mit speziellen niedrigviskosen Mörteln schon anbieten, aber heutzutage geht es auch ohne Rausstemmen der Fliesen.

Was natürlich zum einen Kosten spart und – falls es keine passenden Ersatzfliesen gibt – oft auch die einzig praktikable Lösung ist.  

Das Zeug (manche sagen ist sei ein Dispersionskleber = gängiger Holzleim) https://www.amazon.de/Floor-Reparaturkleber-hohle-Fliesen-300-ml-Tube/dp/B00Q5I40YS  funktioniert recht okay, wenns nur kleine Hohlstellen sind – aber der Verbrauch ist echt hoch und dadurch auch ziemlich kostspielig. (Und ja sollt schon wer machen, der weiß was er tut)

Gewerblich wird wohl eher https://www.sopro.com/de-de/produktdetails/fliesen-und-natursteinkleber-spezialkleber-1/900-soprodur  genommen (ist eindeutig preiswerter) oder vielleicht https://www.at.weber/fliesenverlegung/system-zubhoer/webersys-891  (auch nicht grade billig je Liter)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung