Meine erste Fahrradreise....
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Meine erste Fahrradreise.... (29 Beiträge, 146 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Meine erste Fahrradreise....
23.08.2025, 15:39:11
...hatte zum Ziel, ganz Deutschland von Süden nach Norden zu durchqueren. Ziel Flensburg/dänische Grenze.
Nun ging es am 1.August los und in 14 Tagen waren die knapp 1300 km abgefahren mit meinem Trekkingrad und ich war...glücklich und um eine Erfahrung reicher, die ich gegen nix in der Welt eintauschen würde.
Das war der Track:  https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1McthQ3jn9zhX46WtesxL2IvtjVXsBzAp&ll=50.16224785502514%2C12.441573500000018&z=5
An 1 oder 2 Tagen war es hart, mein selbst erwähltes Tages-Soll von 100 km zu schaffen. Am 4. Tag hatte ich bleischwere Beine, aber am nächsten Tag hat mich die kontinuierliche Zufuhr von Elektrolyten (mit Fokus auf Magnesium) wieder ins Lot gebracht und es ging wieder gut weiter. Die Eindrücke sind sehr intensiv, da das Zusammenspiel aus Aufsaugen der Natur und moderater bis manchmal stärkerer Anstrengung eine Endorphin Kombi darstellt, die sich ziemlich stark ins Bewusstsein einbrennt.
Auch jetzt, knapp 1 Woche nach beendeter Tour, habe ich das Erlebte noch nicht ganz verarbeitet.
Meinen ersten Zeckenbiss meines Lebens werde ich hier aber auch nicht verschweigen... ;-)

Hier die Bilder vom wunderschönen Deutschland (und Österreich):

[img]https://i.postimg.cc/yWtP1XPP/IMG-20250801-100453292-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/4H7QvmJV/IMG-20250801-162701641-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/F17pXnjz/IMG-20250801-183633159-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/XGv8Jsm2/IMG-20250802-071327874-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/R6bTnczv/IMG-20250802-072132436-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/cKhh0p9g/IMG-20250803-063549627.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/qt4QfJLH/IMG-20250803-103721089.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/bZQLFD1R/IMG-20250803-161808739.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/Jt2TyW1j/IMG-20250805-085229061-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/k2rfcFR4/IMG-20250805-103251107-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/2VL0hX6M/IMG-20250805-112415758.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/dkW5mbGP/IMG-20250805-151156933.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/JHGPTpQy/IMG-20250805-174841489-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/phV0jWhJ/IMG-20250806-141210205.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/Y4znjG9S/IMG-20250808-071332049-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/p9Hc2YP7/IMG-20250808-124248517.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/3kpb5bQm/IMG-20250809-162928092-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/kBLhHPz7/IMG-20250810-154850864-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/XprzxY22/IMG-20250811-080648691-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/K4vVkNth/IMG-20250814-114530354.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/RqsYcHT6/IMG-20250814-132950915-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/YL9y5rtC/IMG-20250814-135750915-HDR.jpg[/img]

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Meine erste Fahrradreise....
23.08.2025, 19:18:38
Das ist der tatsächlich, geplante Track, den ich gefahren bin (ich habe den Track auf Brouter erstellt, dann bei komoot hochgeladen, navigiert habe ich dann mit dem Garmin Edge Explore 2 [garmin ist mit komoot synchronisiert]). In der Realität sieht er nicht ganz genau so aus, da  Umleitungen aufgrund von Baustellen immer wieder vorkamen.
Der Track hatte 1260 km mit knapp 10000 Höhenmetern. Im Schnitt hatte er ca. 800 Höhenmeter pro 100 km, was jetzt nicht so viel ist, daher machbar. Allerdings war es so, dass ich Etappen mit 1400 oder 1500 Höhenmeter hatte, da sich die Höhenmeter sehr unterschiedlich aufteilen. Die ersten ca. 800 km waren ziemlich hügelig und dann - in der norddeutschen Tiefebene wurde es wirklich sehhhr flach und du hast nur mehr 300 Höhenmeter (im Schnitt) pro 100 km Tagesetappe, was du praktisch gar nicht mehr merkst.
1500 Höhenmeter sind prinzipiell auch machbar, wenn man über eine Grundfitness verfügt, allerdings kommt etwas erschwerend hinzu, dass ich 25 kg Gepäck dabei hatte und wenn du Tag für Tag 100 km fährst (was ich ansonsten im Jahr gesehen auch nicht tue, obwohl ich ca. 4 mal pro Woche Sport mache), dann stellt sich eine gewisse Müdigkeit ein.
@Pannen: gutes Thema:  gleich zu Beginn hatte ich das Problem, dass mein Hinterrad durch die ganze Gepäcklast mehrfach aus der Zentrierung sprang und erst als ich den Schnellspanner richtig richtig gut eingespannt hatte, hat das ganze gehalten...allerdings am 3.( ?) Tag brach eine Hauptbefestigungsschraube am Gepäckträger, wodurch wiederum das Hinterrad aus der Zentrierung sprang und am Gepäckträger schleifte. Ich hatte allerdings Ersatzschrauben dabei und eine M4 Schraube hat sogar einigermaßen gepasst, und da ich mich gerade 3 km entfernt von einem Intersport befand (und der noch offen hatte), bin ich mit der Ersatzschraube noch hingekommen. Es war zwar an dem Tag kein Mechaniker vor Ort (obwohl es dort eine Werkstatt gibt), aber der Verkäufer hatte technisches know how und er hat gesehen, dass beim Brechen der Schraube das Gewinde zerstört wurde. Er hat dann eine M4 Schraube so halbwegs reingedreht und verklebt und mit einer Mutter gekontert....diese Notlösung hat dann bis zum Ende der Tour noch 1000 km ohne Probleme gehalten... :)

Das ist der ursprüngliche Track, nach dem ich navigiert habe: https://www.komoot.com/de-de/tour/2301683590
Mein Anfängerfehler war, dass ich den Track nicht in viel kleinere Abschnitte aufgeteilt habe (was nebenbei erwähnt gar nicht so leicht ist, weil diese Funktion in komoot gar nicht verfügbar ist), da mein garmin mit der schieren Länge des Tracks überfordert war und daher bei Umleitungen, bei denen ich ausweichen musste, keine automatische Neuberechnung der Route ausführen konnte (weil zuviel Daten bei so einem riesigen 1260 km Track zu berechnen sind). Daher musste ich 2 mal mit google maps navigieren.
:)


23.08.2025, 19:21 Uhr - Editiert von laCall, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Meine erste Fahrradreise....
23.08.2025, 19:36:25
sehr sehr coole Tour, die ist ja tatsächlich sehr ähnlich wie meine :).
Ich finde auch das Thema toll, ehrlich gesagt musste ich während meiner Fahrt auch mehrfach an den 2.Weltkrieg denken und hatte an ein oder zwei Gedenkorten, an denen ich vorbei kam, emotionale Momente.
Deine Route hat ja scheinbar ja ganz nahe am Brocken vorbeigeführt. Bist du
auch raufgefahren? Ich war dort im Juni einmal wandern und hab dann im
Brockenhotel genächtigt. Fasziniernde Gegend, auch wenn für österreichische
Verhältnisse nicht besonders hoch.  
ja. Allerdings unwissentlich muss ich vorbeigefahren sein. Ich bin nämlich durch den Harz Nationalpark gefahren und bin dann auch irgendwann beim Harzturm angekommen (ich stell grad noch ein paar Fotos unten rein vom Harz und vom Harzturm). Der Harz ist ja geprägt von unzähligen toten Fichten, die dem Mittelgebirge ein gespenstisches Aussehen verleihen. Dieses Aussterben ist angeblich durch Klimaveränderung und den Borkenkäfer bedingt... :-(
Dort fahren hunderte Motorradfahrer durch, aber fast keine Radfahrer! :-)
Am Abend der Tour, als ich Zelt lag, habe ich mir die gefahrene Route nochmal genauer angesehen und da wurde mir klar, dass ich am Brocken vorbeigefahren sein muss... :)
das war diese Tour: https://www.komoot.com/de-de/tour/2493140953?share_token=aE6FhQXlDeJCVMpw8EynNh9YBLtMob9a65Rh9sBk26vTsL3CYs&ref=


[img]https://i.postimg.cc/SXbtT3V2/IMG-20250810-160415993.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/vcjK9cVv/IMG-20250810-160743451.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/hXd50c8R/IMG-20250810-164253652-HDR.jpg[/img]

[img]https://i.postimg.cc/2V3JV4V6/IMG-20250810-164432798-HDR.jpg[/img]

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Meine erste Fahrradreise....
24.08.2025, 09:37:23
Heine dürfte vermutlich einen schlechten Tag bzw. schlechte Zeit erwischt haben. Bei 306 Nebeltagen im Jahr kann man schon einmal die A-Karte ziehen. Deswegen waren wir auch bewusst etwas länger oben inkl. Übernachtung. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer guten Sicht deutlich. Wobei an diesem Tag erfreulicherweise eigentlich gar kein Nebel war.

306 Nebeltage
Der Brocken kokettiert auch gerne mit seinen Nebeltagen. Wer häufiger im Harz und seinem Vorland unterwegs ist, wird kaum glauben, dass der Brocken durchschnittlich 306 Nebeltage im Jahr habe. Des Rätsels Lösung ist die meteorologische Definition eines Nebeltages, der dann vorliegt, wenn irgendwann zwischen 00 und 24 Uhr eines Tages in einem horizontalen Sektor von mindestens 90 Grad Winkelerstreckung die Nebeldefinition (Sichtweite kleiner als 1 Kilometer) erfüllt war. Auch wenn der Gipfel meist sichtbar ist, bleibt dem Besucher eine Fernsicht (max. 230 km) überwiegend verwehrt.

Und abgesehen vom Nebel, brennt es dort auch ziemlich oft.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Waldbrand-am-Brocken-Schon-zum-vierten-Mal-in-diesem-Jahr,aktuellbraunschweig15270.html
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/brocken-brand-ermittlungen-106.html

Und einen Tag nach unserer Rückreise hat es dann in der Nähe auch wieder einmal gebrannt:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/feuer-im-harz-breitet-sich-mit-starkem-wind-weiter-aus-110552304.html



24.08.2025, 09:44 Uhr - Editiert von Thing, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung