Firewall 2. Rechner
Geizhals » Forum » Netzwerk » Firewall 2. Rechner (27 Beiträge, 18 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Firewall 2. Rechner
Fly
21.08.2002, 22:09:49
Im Prinzip recht einfach. Der alte Rechner bekommt den Internetanschluss, d.h. die Netzwerkkarte oder das Modem, je nachdem wie Du eben im Internet hängst.

Ausserdem bekommt er eine 2. Netzwerkkarte.

Der neue Rechner bekommt ebenfalls eine Netzwerkkarte. Diese wird mit der 2. Netzwerkkarte im alten Rechner über ein ausgekreuztes Patchkabel verbunden (Sofern Du es wünscht, kannst Du später auch weitere Rechner an diesen Firewall-Rechner per Switch anhängen).

Das ganze schaut dann in etwa so aus (NIC steht für Netzwerkkarte):

Internet --(modem oder NIC)-- Alter Rechner --(NIC)-- Neuer Rechner

Das is' mal die Hardware.

Softwaremässig würde ich Dir zu einem 1-disk-Linux System raten. Das klingt nun unheimlich kompliziert, ist es aber überhaupt nicht, da es inzwischen Systeme gibt, die Du ganz bequem und extrem simpel in Windows konfigurieren kannst. Du bekommst eine Konfigurationssoft, die im Prinzip ein wenig an ein Windows-installationsprogramm erinnert. Ein paar Dinge einstellen, Disk einlegen, ein bisserl warten, fertig. Zu downloaden unter http://www.coyotelinux.com/modules.php?name=Downloads&d_op=getit&lid=2

Die Disk legst dann, wenn's fertig konfiguriert ist (wenn's Probleme gibt, einfach nochmal posten) in das Disklaufwerk vom alten Rechner ein (der braucht übrigens keine Festplatte), starten, fertig.

____________________________________________
A computer virus should be considered a form of life,
but I think it says something about human nature, that
the only form of life we have created so far is purely
destructive.  We've created life in our own image.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Firewall @wtzm
23.08.2002, 16:31:35
... konfiguration des dns-servers auf deinem router >
stimmt, du hast recht. nachdem ich wieder mal halbwegs ausgeschlafen bin hab ich nochmal nachgedacht. es dürfte mit dem quellport meines routers zusammenhängen, also konfiguration.


nehm mal an du redest von der ipchains >
yes sir, wir sprechen von ipchains. mit tcpdump hab ich das problem, das ich einen one-disk router hab (http://www.fli4l.de ) und erst eine neue configuration machen muß, damit ichs überhaupt auf die disk krieg, aber die idee ist gut!
zur erläuterung:  es sind anfragen aus dem wan, port und protokoll wechseln, meistens aber tcp auf den well-known-ports oder sonstige bekannte, zb 20012 (vbox server).
bei den quelladressen hab ich momentan das problem, das mein logfile derzeit nur in einer ramdisk gespeichert wird und ich jetzt nur angaben machen kann, die ich mir auf irgendwelche zettel gekritzelt hab. sie dürften aber alle aus dem range von chello kommen, z.b. 213.46.xxx.xxx oder 213.47.xxx.xxx  -- mein range ist aber im bereich 212.186.xxx.xxx
die zieladresse lassen kein muster erkennen. ich vermute mal, das es scans sind und/oder ein routingfehler des providers oder es hat etwas mit subnetting zu tun, darüber weiß ich aber leider zu wenig.

ich will dich damit nicht über gebühr strapazieren, denn ich hab kein wirkliches problem damit, aber leider kenn ich kaum jemanden der mir eine qualifizierte auskunft geben kann. bin für jeden tip dankbar.

lg tron


  
--

Windowsabstuerze gehoeren zu den Computern wie Autounfaelle zu den Strassen, ueber beides regt sich kaum noch einer auf.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Firewall @wtzm
24.08.2002, 00:14:46
1.)tcpdump auf diskette kopieren und unter fli4l mounten>
schon geschehn, muß nur noch etws zeit haben um das zu checken.

2.)dann brauchst das nicht per hand...>
wofür hältst du mich :´(  ich meinte nur das es nach dem ausschalten weg ist, weil ich den router über nacht immer abdreh. werds jetzt auf fdd speichern lassen zur dokumentation.

3.)gehört das sowas bei chello öfters auftritt >
öfter auftreten ist eine schwere untertreibung. in den abendstunden regelmäßig und am wochenende massiv. bin schon seit jahren chello-user und hab mich bereits so daran gewöhnt, das es mich gar nimmer interessiert wer das ist, außer er ist lästig. der rekord lag bei ca. 300 anfragen in 2minuten von ein und dem selben typ!!

4.)möglichst genau und die zeitliche häufung wär auch interessant>
zeitliche häufung siehe antwort punkt 3
möglichst genau: leider ein problem weil ich es nicht gespeichert hab und seit heute kommen sie nicht mehr. (dafür nurmehr tcp-anfragen auf port 0)intersessant ist in diesem zusammenhang, das der backbone wieder mal gewechselt hat, bis jetzt war es att.net seit heute ist es level3.net. sollte es wieder passieren meld ich mich bei dir.

5.)wissen == gratis => sammeln >
da dürften wir uns sehr ähnlich sein, wenn ich einen lotto6er machen würde wär ich die nächsten 3jahre nurmehr auf der uni und im wifi zu finden ;-)

lg tron
  
--

Windowsabstuerze gehoeren zu den Computern wie Autounfaelle zu den Strassen, ueber beides regt sich kaum noch einer auf.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung