Re(5): wäre Vista nicht auch als SP3 realisierbar gewesen?
Geizhals » Forum » Software » wäre Vista nicht auch als SP3 realisierbar gewesen? (149 Beiträge, 1275 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
wäre Vista nicht auch als SP3 realisierbar gewesen?
30.01.2007, 13:17:49
Salem Aleikum!

Ich habe im vergangenen Jahr die Entwicklung von VISTA seit der Public Beta Phase immer schön brav verfolgt und die entsprechenden Versionen auch immer testweise installiert. Nun läuft mittlerweile seit ein paar Wochen die Final auf der Testplatte - als Produktivsystem auf c: läuft noch XP. Mehr aus Zufall (habe ich mich dafür nicht interessiert) bin ich auf einen sogenannten Vista-Transformation-Pack gestossen, der das XP so ummodelt, dass es beinahe so ausschaut wie Vista. Icons, Systemmeldungen, Startmenü, Systemschriften, Fortschrittbalken, Fensterdesign, Statusinfos usw. schauen nun so aus wie unter Vista. Alles was merkbar fehlt ist Aero mit den bekannten durchsichtigen Fensterbalken usw.

Rein sonst von der Funktionalität her, erkenne ich nun zwischen dem echten Vista und dem Vista-gemoddeten XP eigentlich kaum nennenswerte Unterschiede. Der grösste ist wohl, dass das gemoddete XP deutlich schneller läuft als Vista, der Code des alten OS also offensichtlich um einiges schlanker war als es beim neuen der Fall ist. Was nun noch auf Basis-Ebene übrigbleibt - also nicht nur optisches Schnickschnack darstellt - sind etwas verschärftere Sicherheitsmaßnahmen, wie die Sache mit dem UAP, den Datei-Eigenümern und zB Dinge wie mit Schreibschutz versehene Ordner "Programme" usw. (kann jetzt nicht alles aufzählen).

Eigentlich alles Sachen, die auch mit einem SP3 realisierbar gewesen wären. Oder?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 30.01.2007, 21:07:16)
...... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 30.01.2007, 21:51:09)
.....
Re(5): wäre Vista nicht auch als SP3 realisierbar gewesen?
30.01.2007, 21:58:25
seh ich auch so

hab mir in den letzten tagen mal vista in der vm angeschaut und muss leider sagen das vista erst recht den "klickibunti" ruf gerecht wird welchen XP niemals hatte

allein schon die neue anordnung und verschachtelung der ganzen fuktionen und massiven überdeckung des ganzen mit grafik on masse macht für mich vista zu einer großen flash seite und nicht mehr :-)
zb. mit dem neuen explorer kann ich mich garantiert nie anfreunden, alleine schon das horizontale scrollen im linken tree ist ein wahnsinn %-)

ich muss jedoch zugeben ich hab verwende die oberfläche wie out of the box, kann deshalb nicht sagen ob es im classic menü besser wird, aber wie gesagt kann ich dem ganzen nix abgewinnen

genau so wie zb. dem MS media center
das problem is es geht einfach immer mehr in die richtung massive überladung von programmen durch optische gimmicks und funktionen welche den ganzen heimanwendern die augen rausfallen lassen, jedoch andere in ihrer arbeit einschränken bzw wieder unnötiges rückstellen und umkonfigurieren bringen....

vergleicht nur zb. mal nero 5 mit der aktuellen 7er version
oder windvd 3 mit der 8er
oder acdsee 3-5 mit der 9er
es geht wie gesagt immer mehr in die richtung massig funktionen in das eigene programm zu bringen und die leute nur mehr über grafiken zu steuern

ich bin bei leibe kein verfechter der dos box, jedoch was zu viel ist ist zu viel :-)

Mfg Marax



TDI PD Power - The Power to Surprise
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 31.01.2007, 00:37:52)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (\\ H // am 30.01.2007, 20:08:28)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung