17 Zoll TFT oder 19 zoll Röhre??
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » 17 Zoll TFT oder 19 zoll Röhre?? (73 Beiträge, 665 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): 17 Zoll TFT oder 19 zoll Röhre??
26.12.2002, 10:57:00
Du hast in den meisten Punkten Recht. Nur nicht was die Farbtreue betrifft.
Für einen Grafiker ist ein TFT noch immer nicht zu gebrauchen. Da kann man noch so viel einstellen... Was nicht geht, geht nicht.

Zizat:
"...Es liegt aber nicht nur an der blickwinkelabhängigen Darstellung von Kontrast und Farbe, dass viele Experten davon abraten, Flachbildschirme in der professionellen Medienproduktion einzusetzen. Auch der Farbraum gilt als nicht ausreichend: Er ist deutlich kleiner als der einer Druckmaschine. Damit eignen sich TFT-Displays nicht in vollem Umfang für ein farbverbindliches Arbeiten. Abzuraten ist insbesondere von Softproofs, also der Kontrolle von Dokumenten, die man später auf qualitativ hochwertigem Papier ausgeben möchte. Und hinzu kommt, dass gerade bei großen Panels die Hintergrundbeleuchtung beziehungsweise die damit verbundene Helligkeitsverteilung häufig unregelmäßig ist.

Auch die Kalibrierung von TFT-Bildschirmen stellte bis vor kurzem ein Problem dar, denn neben den Darstelungsschwächen gab es kaum geeignete Messgeräte. Grundsätzlich benötigt man dafür ein Spektralphotometer (...) Allerdings lässt sich die Farbwiedergabe von Flachbildmonitoren aufgrund ihrer Bauart nur per Software über entsprechende Einträge in der Farbtabelle der Grafikkarte korrigieren. Diese Vorgehensweise beschränkt aber im Gegensatz zu hardwarekalibrierbaren CRT-Bildschirmen (...) den Farbumfang des Geräts. ...."

"... Wer sich einen qualitativ hochwertigen Flachbildschirm zulegt, wird mit deren Schwächen bei Anwendungen wie Webdesign und Layout in der Regel kein Problem haben. Völlig farbverbindliches Arbeiten ist mit den TFT-Displays allerdings nach wie vor nicht möglich. Bei der Bildbearbeitung sind sie also mit Vorsicht zu genießen, wobei das klare, ruhige Bild beispielsweise beim Freistellen von Vorteil ist. Für Softproofs hingegen sollte man nach wie vor besser auf Röhrenmonitore zurückgreifen. ..."
(Quelle: http://www.quato.de/cm/crt_contra_tft.html )


Tom

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: 17 Zoll TFT oder 19 zoll Röhre??
26.12.2002, 13:43:03
Ich würde sagen das entscheidet ausschließlich Dein Geldbeutel, bzw. Dein Anwendungsgebiet. Wenn Du nich t zum billigsten TFT greifen mußt um ihn Dir leisten zu können, bekommst Du Bildschirme mit Reaktionszeiten von 25ms, wo der Blickwinkel die Darstellung erst wesentlich verzerrt, wenn du 20cm davor sitzt.
Man kann genauso mit nem CRT einfahren, bzgl. Schärfe, Konvergenz und Geometrie, weil auch manuell abgeglichen werden muß.
Auch bestehen unterschiede, ob du den TFT am analogen, oder DVI betreibst, die meisten die hier dem TFT negativ eingestellt sind, sind noch nie vor einem per DVI angesteuerten TFT gesessen. Der ist sofort nach Einschalten flimmerfrei, d.h. ein DVI-Port sollte dabei sein, ansonsten Finger weg.
TFTs haben zwar laut Datenblatt einen geringeren Farbumfang, doch bei hochwertigen TFTs ist das nicht mehr sichtbar. Bei günstigen kann's da aber noch anders ausschaun
TFTs, sind leicht, sparen Platz und was die wenigsten bedenken, sie sparen ganze Menge an Energie, und TFT spiegeln das Licht weniger als CRTs.

Falls du nen TFT kaufst, sollte er folgendes laut Hersteller erfüllen:

- DVI Anschluß (DVI-D, oder DVI-I)
- Blickwinkelwert von 150°+ (sind dann vermutlch IPS od. MVA-Panel)
- Kontraste von 300:1 oder mehr
- Schaltgeschwindigkeiten von unter 30ms

Grüße


chaos



Disclaimer: Any errors in spelling, tact, or fact are
transmission errors and not the fault of the sender.



eMailb>
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung