Windows2000 - Startproblem
Geizhals » Forum » Security & Viren » Windows2000 - Startproblem (37 Beiträge, 465 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Windows2000 - Startproblem
01.01.2003, 20:06:48
bisher:
Einschaltknopf gedrückt - Computer fährt hoch - Desktop erscheint - alle Programme werden geladen. (normal halt)

danach:
AntiVir upgedatet - 4 Viren gefunden -> gelöscht (siehe auch: hier )

nun:
Einschaltknopf drücken - Computer fährt hoch - Hintergrundbild erscheint - Fenster mit dem Titel: c:\WINNT\system32\cmd.exe erscheint, mit folgendem Inhalt:
c:\winnt\system32>net share /delete C$ /y
C$ wurde erfolgreich gelöscht.


c:\winnt\system32>net share /delete D$ /y
D$ wurde erfolgreich gelöscht.


c:\winnt\system32>net share /delete E$ /y
E$ wurde erfolgreich gelöscht.


c:\winnt\system32>net share /delete F$ /y
Diese freigegebene Ressource existiert nicht.

Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2310 eingeben.


c:\winnt\system32>net share /delete ADMIN$
ADMIN$ wurde erfolgreich gelöscht.


c:\winnt\system32>net share /delete IPC$
IPC$ wurde erfolgreich gelöscht.


c:\winnt\system32>net stop "Remote Registry Service"
Systemfehler 1060 aufgetreten.

Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.


c:\winnt\system32>net stop "Computer Browser"
Systemfehler 1060 aufgetreten.

Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.


c:\winnt\system32>net stop "server" 1>>server.txt

Daraufhin habe ich das Fenster geschlossen, den Task-Manager aufgerufen und gleich das erste Programm das eingetragen war gestartet ( ...Startmenü\Programme\Zubehör\Windows-Explorer.lnk ) Desktop erschien und alle Programme wurden geladen.

Wie stelle ich den Ursprungszustand (Normalzustand) wieder her??


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

-      (j/k) -

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Windows2000 - Startproblem
01.01.2003, 21:21:14
Kein Problem, es kann nicht jeder alles wissen, und jeder hat mal als "Unwissender" angefangen.

Zum Problem bzw. zur Erklärung:
Dein Rechner hat von Haus aus Freigaben. Diese Freigaben sind die Stammverzeichnisse Deiner HDs (also eben C$, D$ usw). Das "$" bedeutet, dass sie im Netz unsichtbar sind, sie scheinen nicht auf. "IPC$" ist meines Wissens nach u.a. für die Druckerfreigabe verantwortlich, "Admin$" zeigt immer auf das \Winnt Verzeichnis.

Die Datei "cmd.exe" sollte man nicht löschen. Und wenn Du es doch tust stellt Windows sie selbst wieder her. Das ist der Kommandointerpreter, also alles was Du an der Eingabeaufforderung eingeben kannst wird von cmd.exe ausgewertet und ausgeführt.

Zur Registry: wenn Du den Registrierungseditor vorsichtig verwendest kann nix passieren. Einfach "regedit" ausführen und unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

die Einträge betrachten. Da stehen alle Programme, die beim starten von Windows geladen werden, wenn kein Autostart-Eintrag vorhanden ist. Es gibt diesen Schlüssel auch unter HKEY_CURRENT_USER. Der Unterschied besteht darin, dass HKLM für alle Benutzer gilt, während HKCU nur für den gerade angemeldeten User steht.

Es könnte durchaus sein, dass ein Virus dort ein Skript eingetragen hat, das bei jedem Start ausgeführt wird und genau diesen Blödsinn macht. Am einfachsten ist, Du schreibst mal her was unter HKLM bzw. HKCU zu finden ist. Dann kann man genaueres sagen.

Ich hoffe das war jetzt etwas verständlicher formuliert.

greetz

glockman

B-)

Zu Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker

This System is
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung