Re: schwierige lichtverhätlnisse...
Geizhals » Forum » Foto & Video » schwierige lichtverhätlnisse... (9 Beiträge, 187 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: schwierige lichtverhätlnisse...  (fotofan am 09.02.2003, 10:28:23)
..  Re(2): schwierige lichtverhätlnisse...  (Thunder am 10.02.2003, 17:16:58)
.  Re: schwierige lichtverhätlnisse...  (AVS am 09.02.2003, 22:41:58)
..  Re(2): schwierige lichtverhätlnisse...  (frantz am 10.02.2003, 12:21:40)
.
Re: schwierige lichtverhätlnisse...
10.02.2003, 11:21:28
Da kommen zwei Probleme zusammen: ein schwacher Blitz und ein helles Motiv. Da macht die Kamera die Blende nur sehr kurz auf, die Lichtleistung des Blitzes reicht nicht aus und das Bild ist stark unterbelichtet.

Am besten den Blitz weglassen/ausschalten und die Belichtungszeit manuell regeln (erhöhen). Dadurch erhält man eine weit natürlichere Aufnahme und einen wesentlich schöneren Farbumfang, und man kann auch noch was aus mehr als 1 m erkennen. So gelingen etwa hübsche Aufnahmen von Straßen bei Nacht. Damit die Schärfe stimmt, sollte man die Kamera irgendwo auflegen. Dabei muss es nicht unbedingt ein Stativ sein. Ich habe schon zig Möglichkeiten gefunden, wie man drinnen und draussen ein "Behelfs-Stativ" findet: eine Parkbank, ein Fels, eine Astgabel (solange kein Wind geht), etc.

Wenn es dann richtig ans manuelle Einstellen geht, dann musst du dich auch um die Blende kümmern, also wie weit die Blende aufgemacht wird. Niedrige Blende heisst dabei, dass weit aufgemacht wird, hohe Blende, dass nur schmal aufgemacht wird. Vorteil niedrige Blende: viel Licht. Vorteil hohe Blende: viel Tiefenschärfe. Und vice versa.

Natürlich geht das nicht ohne Nachteil: schnelle Bewegungen werden leicht unscharf (wegen der höheren Belichtungszeit). Beim Schneemann kein Problem, der steht so lange ruhig, aber beim Snowboard-Event wird die Sache schwierig bis unmöglich. Denn den schwachen Blitz kann man genauso vergessen aber eine allzu lange Belichtungszeit ergibt einen unscharfen Snowboarder.

Wenn es aber gar nicht anders geht, dann verzichte ich auf ein bissl Schärfe und habe lieber das richtige Licht, als ich habe nix am Bild, das aber scharf ... Probier ein wenig herum, mit der Digitalkamera geht das eh prächtig: Parameter einstellen - knipsen - gucken, ob es was geworden ist.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: schwierige lichtverhätlnisse...  (AVS am 10.02.2003, 14:19:33)
..  Re(2): schwierige lichtverhätlnisse...  (woswasi am 10.02.2003, 19:21:11)
...  Re(3): schwierige lichtverhätlnisse...  (AVS am 10.02.2003, 19:37:36)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung