Steckdosenleiste für besseren klang ?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Steckdosenleiste für besseren klang ? (30 Beiträge, 567 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Steckdosenleiste für besseren klang ?
26.03.2003, 20:25:27
Hei beisammen

Ich musste mich jetzt mal einloggen.

Also : Die steckdosenleiste bringt klanglich sehr wohl etwas, genauso , wie es vielleicht messtechnisch nichts bringt, die Steckdosen-Stecker !!! der Geräte alle in eine Phase zu bringen( jedes Gerät mit der Phase in der Steckdose und im Gerät auf dem Netzteil auszurichten- ist ne Heidenarbeit - jedes Teil aufschrauben und rausmessen-Phase am Stecker kennzeichnen und mit der Phase der Steckdose ausrichten, aber man hörts!!).CD ins Kühlfach - man hört den Unterschied! Klangtuning CD's ( günstige wie die Jensen gibt's schon für 25 Euro- wer nach den 3 minuten nicht sagt der Bass ist knackiger , die Höhen luftiger - der hat Rüben in den Ohren, aber man kann sich auch eine Purist Audio in der Holzschatulle zulegen ( ist aber mit zirka 150 Euro kein Schnäppchen , zudem wäre es ratsam den Raum während des einspielens zu verlassen die Geräusche schmerzen dann doch ein wenig ))- pfunziwunzifunztatatut übrigens auch im Auto!!. Und zu der Fraktion mit Plattenspielergegnern - wer jemals auf einem halbwegs gutem Laufwerk eine LP mit ner CD verglichen hat , wird zugeben müssen , das der Bass beim Laufwerk sauberer ist- abgesehn von den Knacksern der LP's-Leider.
Mein Tipp- vergiss Stangenware wie Sony,Pioneer und Co- spar noch ein bisschen und leg dir z.B einen Vincent Verstärker zu( gibt es schon für knapp 1000 Euros).
Ihr meint jetzt sicher ich habe keine Ahnung und bin ein Spinner , aber wer Hifi von Krell ( Verstärker ), Infinty Betas ( Lautsprecher ) Transrotor(Laufwerk) und Cd Player ( Vincent ) zuhause stehen hat , hat etwas gehobenere Ansprüche an Hifi und hier sind die Unterschiede dann schon heftig.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Steckdosenleiste für besseren klang ?
28.03.2003, 05:58:19
Hei
Dachte ich mir schon, das Ihr keinen Unterschied hört.
Naja ,eure Schneider Anlage mit 1000 Watt ( Wau , super ! ) Pmpo Impulsspitzenleistung bei rein rechnerisch 1 Ohm *TRÖT* ist schon ein geiles Ding( Echte leistung an 4 Ohm ( den bei 1 Ohm geht ja der Rauch auf ) gerademal 30 Watt ( bei Klirr von über 1 Prozent - ich weiss das haltet Ihr noch für Musik , ist aber nur noch Verzerrung pur ).
Aber jetzt kommts: geht doch mal zu einem Hifi händler eurer Wahl ( nein kein Mediamarkt,Kosmos oder  ???-sondern echtes Hifi- keine Scheu die beissen nicht -Der Schmiederer in Innsbruck war da mal ganz gut,jetzt weiss ich nicht ,war schon ein paar Jährchen nicht mehr dort), und lasst Euch mal ne wirklich gute Hifianlage vorführen. Uralt aber gut-Dire Straits-Brotherin Arms-und hört mal gut hin- man hört den Interpreten immer wieder mal Luft hören- kein GAG ! Kann das die Schneider auch??, oderJohnLeeHooker- man hört beim Gittarrenspiel ,wie er mit den Fingernägeln auf dem Resononanzkörper der Gittarre ankommt.
Übrigens , diese Krells,Mark Levinsons,Schäfer, Burmesters und so ( die mit den miesen Netzteilen und Filtern haben in der Regel auch nicht mal Klangregler drauf ( so ein *PIEP*, man muss doch den Bass bis zum Anschlag aufdrehen können , Loudness rein- man klingt das super ), warum wohl ???
Übrigens , in dem Hifi Fachgeschäft werdet Ihr ganz schnell merken, das echte 30 Watt ( aber warum hat die Endstufe so groose Kühlkörper und wiegt 35 Kilogramm ?? - Ach ja , wegen der miesen Netzteile ) mehr als ausreichend sind.
Übrigens nicht zurückschrecken vor Namen wie NAD,Rotel oder eben Vincent- dassind keine neuen Produkte vom Hofer.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung