[BEWERTUNG] Amazon.at
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] Amazon.at (409 Beiträge, 7152 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bankeinzug? eine Verarschung
04.03.2004, 14:04:18
Auch ich wollte per Bankeinzug bezahlen, eine Kreditkarte besitze ich nicht einmal.
Das Produkt, das ich kaufen wollte, war ein Samsung X30 Laptop, der an diesem einen tag, also gestern, weit unterm Durchschnittspreis zu verkaufen war ( gestern: € 1.281 heute: €1899 ) Hab sowas schon mal erlebt bei amazon, der Preis für den Medion WAD 2000 war auch für ein paar Tage um 3 oder 4 Hunderter tiefer gesetzt. Man muss also schnell handeln!
Na gut, hab also die Zahlungsart per Bankeinzug gewählt, abgeschickt, und mich wahnsinig auf meinen neuen Schatz gefreut
Dann hab ich heute folgende Mail erhalten:
...
Leider konnte Ihre Bestellung noch nicht bearbeitet werden.

Aufgrund des hohen Wertes Ihrer Bestellung ist eine Bezahlung per Bankeinzug oder auf Rechnung nicht moeglich. Als Sie Ihre Bestellung
aufgaben, erhielten Sie dazu unseren automatischen Hinweis. Daher mussten wir Ihren Auftrag komplett stornieren.

Wir bitten um Ihr Verstaendnis!
Wir wuerden uns sehr freuen, wenn Sie sich fuer die Zahlungsart Kreditkarte
entscheiden koennten.

In diesem Fall bitten wir um Neubestellung der Artikel ueber unsere Website

...
automatischer hinweis? na toll... in welcher ecke wa der denn?  ich frag mich nur, warum die Option Bankeinzug überhaupt erscheint, wenn sie nicht verwendbar ist.
Da mein Auftrag storniert wurde, könnte ich mir den Laptop um >600 Euro teurer bestellen... mmmpfffh *###*

Fazit:
Positiv: bei Amazon gibt s manchmal echte Schnäppchen, man muss nur schnell genug sein - und Glück haben.
Negativ: Zahlung nur mit Kreditkarte, Bankeinzug ist eine reine Verarschung.

Ropsch
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
ACHTUNG: So verarscht Amazon seine Kunden
03.11.2004, 23:28:42
Hallo

Viele Tausend Euro habe ich schon bei Amazon gelassen,
aber jetzt werde ich nie wieder dort Bestellen!

Die Geschichte:

Am 16.10 habe ich eine Dreambox für 299 Euro bestellt.
Versandfertig in 1-2 Wochen.

02.11., zwei Wochen sind rum, Amazon mailt mir, dass sich der Liefertermin weiterhin verzögert (1-2Wochen).

HEUTE 20:17 Uhr: AMAZON STORNIERT die Bestellung da der Artikel nicht verfügbar ist

Zitat:
Guten Tag!

Wir gruessen Sie ganz herzlich. Zu Ihrer Amazon.de-Bestellung gibt es Neuigkeiten.

Der folgende Titel ist leider nicht lieferbar:

"Dreambox DM 7000S Digitaler Satelliten-Receiver mit Linux
Betriebssystem"

Dieser Artikel musste aus Ihrer Bestellung gestrichen werden.

Ihre Kreditkarte bzw. Ihr Bankkonto wird fuer diesen Artikel selbstverstaendlich nicht belastet.

Zitat ENDE


AMAZON SEITE AKTUELL: Artikel ist sofort lieferbar aber für 349 Euro
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00068RCFW/qid=1099519066/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-2558928-4378931


Ich finde das einfach eine FRECHHEIT!!!

Habe es bereits meinen Anwalt und Notar gezeigt und Beweise sichern lassen!


So lasse ich mich nicht von Amazon verarschen!

Um das nochmal klar zumachen, warum ich sauer auf amazon bin:


Erst liefern die zwei Wochen nicht,
dann haben sie die Ware und kicken alle Kunden die zum günstigen Preis bestellt haben um 50 Euro mehr von anderen Kunde zu kassieren!

Um 20:17 zu schreiben, die Ware wäre nicht lieferbar, sie aber pratkisch ZEITGLEICH IM ONLINESHOP auf innnerhalb von "24 Stunden lieferbar - 4 Stück auf Lager" - zu haben ist eine FRECHHEIT!


Wenn es im Konkreten Fall Leidensgenossen gibt können wir gerne gemeinsam gegen Amazon vorgehen!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Erster Kommentar zu Amazon nach der ca. 50. Bestellung
13.01.2005, 17:39:15

Zuerst eine Sache die mich in der Vorweihnachtszeit wirklich erzürnt hat: Amazons Liefergarantie vor Weihnachten. Bei ca. einem Drittel meiner Weihnachtsbestellungen stand einen Monat lang "garantierte Lieferung vor Weihnachten". Dann, eine Woche vor Weihnachten kam eine Mail nach dem Motto "Tut uns total leid, wir liefern doch nicht vor Weihnachten." Na sehr schön, wo soll ich die Zeit hernehmen alle bestellten Sachen in der Stadt zusammenzuklauben? Noch dazu wo eine Bestellung in anderen Online Shops aufgrund der Bestellflut vor Weihnachten längst nicht mehr rechtzeitig angekommen wären. Waren also - zumindest bei den ausgefalleneren Sachen, die ich in der Stadt nicht besorgen konnte - Gutscheine zu Weihnachten angesagt.

Bei einigen Bestsellern stand sogar noch einige Tage NACHDEM ich die e-mail bekommen hatte, daß es vor Weihnachten nichts mehr werden würde: "Garantierte Lieferung vor Weihnachten wenn Sie jetzt bestellen!"

Da frage ich mich ernsthaft: WAS BRINGT DIESE "GARANTIERTE LIEFERUNG VOR WEIHNACHTEN" wenn sie durch ein simples mail einfach entwertet wird? Konsequenzen hat das für Amazon keine.

Nun zum positiven Teil:

1. Wenn die Lieferzeitangabe zutrifft, liefert Amazon schnell. Sehr schnell! Und kostenlos. Daß keine Lieferkosten anfallen, ist für mich sehr oft der ausschlaggebende Grund bei Amazon zu bestellen.

2. Anfragen per mail werden i.d.R. innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Genau genommen dauerte noch keine Beantwortung meiner Anfragen länger als 18 Stunden.

3. Schadhafte Produkte werden ANSTANDSLOS umgetauscht. Selbst Shops, die hier auf Geizhals ausgezeichnete Bewertungen haben, kommen nicht annähernd an DIESES Serviceniveau.

4. Wenn zur Bestellung der Preis X galt, und das Produkt zum Lieferzeitpunkt günstiger wurde, wird einem die Preisdifferenz anstandlos zurückerstattet. Ebenfalls ein Service, mit dem Amazon allein auf weiter Flur steht.

Alles in allem, kann ich sagen, daß es - bis auf das Ärgernis mit falscher Lieferauszeichnung vor den Feiertagen - kein Geschäft gibt, daß ein derart hohes Serviceniveau hat wie Amazon.

Hut ab - und auf die nächsten 50 Bestellungen!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
VORSICHT BEI "Versandfertig bei Amazon in 1 bis 2 Wochen" !!!
08.02.2005, 09:20:01
Nach meinen Erfahrungen kann ich jedem nur abraten, bei der oben stehenden Lieferzeitangabe bei Amazon zu bestellen. Am 8. Januar habe ich bei Amazon einen Fernseher bestellt. Als Lieferzeit wurden "1 bis 2 Wochen" angegeben. Am 24. Januar erhielt ich dann die folgende Standardmail:

"Guten Tag!

Wir gruessen Sie ganz herzlich. Zu Ihrer Amazon.de-Bestellung gibt es
Neuigkeiten.

Wir konnten den unten stehenden Artikel leider nicht wie vorgesehen beziehen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Derzeit gehen wir davon aus, ihn in den naechsten 1-2 Wochen zu erhalten.

Ihre Bestellung halten wir aufrecht. Sobald die Ware bei uns eintrifft,
wird sie umgehend an Sie versandt. Bei der Auslieferung werden Sie noch
einmal von uns per E-Mail benachrichtigt. Wir wuerden uns aber auch
melden, wenn ein Bezug nicht mehr moeglich waere.

[...]"

Besonders der letzte Satz hat mich stutzig gemacht: Zwei Wochen sind vergangen und sie wissen nicht, ob ein Bezug überhaupt möglich ist? Auf meine Nachfragen bei Amazon über deren Kontaktformular bekam ich leider nur Standardantworten mit Textbausteinen wie diese:

"Guten Tag,

herzlichen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Die Lieferzeit Ihres Titels hat sich geändert.

Wir haben Ihnen deshalb eine automatische E-Mail mit dieser
Information geschickt. Ihr Titel ist jetzt in 1-2 Wochen für Sie
versandbereit. [...]"

oder diese

"Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Bitte entschuldigen Sie, dass sich die auf der Website angegebene
Verfügbarkeit geändert hat. Wir bemühen uns um deren Einhaltung,
können diese allerdings nicht in jedem Falle garantieren. Unsere
Datenbanken werden jedoch ständig dem neuen Lagerbestand und den
aktuellen Daten unserer Lieferanten angepasst.

Bei unerwarteten Engpässen wird umgehend nachbestellt. Nach
Bestellaufgabe informieren wir unsere Kundinnen und Kunden über jede
Änderung per automatische E-Mail. Ihr Titel ist jetzt in 1-2 Wochen
für Sie versandbereit. [...]"

Heute, am 8. Februar, also genau einen Monat nach meiner Bestellung, bekam ich dann wieder eine automatisierte Standardmail:

"Guten Tag!

Wir gruessen Sie ganz herzlich. Zu Ihrer Amazon.de-Bestellung gibt es
Neuigkeiten.

Wir konnten den unten stehenden Artikel leider nicht wie vorgesehen beziehen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Derzeit gehen wir davon aus, ihn in den naechsten 3-5 Wochen zu erhalten. [...]"

Bei meinen offenen Bestellungen steht jetzt "Lieferung voraussichtlich: 2 März 2005 - 18 März 2005". Es kann sich ja jeder selber eine Meinung über diesen Vorgang bilden, aber ich habe erstmal genug von Amazon. Inzwischen habe ich gesehen, dass noch andere ähnliche Erfahrungen mit Amazon bei dieser Lieferzeitangabe gemacht haben (z.B. #562, #554, #544, #542, #531 usw.). Mehr kann ich zu Amazon leider nicht sagen, da es meine erste Bestellung war.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: VORSICHT BEI "Versandfertig bei Amazon in 1 bis 2 Wochen" !!!
08.02.2005, 15:43:27
Hallo Schekelfuchser,

ja, genau solche eMails erhält man manchmal, habe ich heute auch erhalten. Aber ist es denn die schuld von den Versandhäusern, wenn sie angepriesene Ware vom Vertreiber nicht bekommen? Habe ein Spiel Bestellt, Veröffentlichung war vorgesehen für den 1.02.2005 jetzt ist der 08.02. auf der Vertreiberhomepage stand sogar Veröffentlichung 02.02.05 jetzt steht dort 11.02.05 und in Fachkreisen wird gemunkelt, das das Spiel erst am 17.02.05 heraus kommt. Ich freue mich eigentlich, das ich dies bei Amazon jetzt schon vorbestellen kann, wenn das Spiel noch nicht auf dem Markt ist. Dadurch erhoffe ich mir, wenn’s dann heraus kommt, einen schnellen Versand und das ich auch bei denjenigen bin, die es auch wirklich bekommen. Soll heißen, wenn es neu erscheint gibt’s den großen Ansturm und logischerweise dauert es länger, bis ich das Spiel zugestellt bekomme. Ist doch Super oder? Etwas enttäuscht bin ich natürlich auch, das das Spiel noch nicht da ist, aber Amazon kann nichts dafür sondern „Vitrex“ und die vielleicht auch nicht, sondern eventuell die Softwarefirma „Dartmoorsoft“. Na ja, vielleicht verschwinden dadurch ja vor Erscheinung noch ein paar Bugs ...
Andersherum habe ich auch schon versucht ein Radio zu bestellen, welches in Deutschland nicht mehr vertrieben wird. OK habe bei einigen Händlern bestellt, wo es angeblich lieferbar war. Nach einem halben Jahr hatte ich es immer noch nicht. Ja, die Händler waren schlampig, oder doch nicht? Jedenfalls haben die meisten Händler ordnungsgemäß reagiert, finde ich. Sie bekamen ja die Wahre selbst nicht, wie sollten sie mir diese den Zusenden? – Frust auf SONY, wo dies sogar noch offiziell auf der deutschen HP angepriesen wurde, aber nicht mehr in Deutschland vertrieben wurde! OK, ärger, ich wollte das Radio aber unbedingt haben und fand dann noch einige Restbestände in Frankreich, wo ich dies dann bestellte und nach langer, langer Zeit auch zugestellt bekam.
Übrigens, so leicht wie es bei Amazon mit dem „stornieren“ geht habe ich noch nirgends anders gesehen. Die haben sogar noch freundlich darauf hin gewiesen, allerdings steht dieser Hinweis bei Deiner Rezession nicht, sondern [...] na ja. Zum Glück kann ich Denken, welches vielen Anderen Menschen schwer fällt. (Die, die die Rezession lesen meine ich, natürlich nicht Sie, verstehe ja Ihren ärger!)
Dies sollte nur mal eine Denkanregung sein, beim nächsten verfassen einer solchen Rezession.

Wünsche Ihnen einen angenehmen Tag und hoffe, dass Sie Ihre Ware noch bekommen, so wie ich mein Radio :-)

Herby11 (Tobias B. Blank)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): VORSICHT BEI "Versandfertig bei Amazon in 1 bis 2 Wochen" !!!
08.02.2005, 16:39:39
Hallo Tobias,

ja, das mit dem "stornieren" geht in der Tat sehr problemlos. Ich habe heute davon Gebrauch gemacht, weil ich (nach dem Durchlesen der anderen Kommentare) nicht mehr davon ausgehe, dass ich den Fernseher jemals erhalten hätte.

Der Fernseher, den ich bestellt habe, ist schon sein längerem auf dem Markt und wird auch immer noch in Deutschland vertrieben. Insofern passen die beiden Beispiele nicht ganz. Ich habe natürlich keinen Einblick in die Abläufe bei Amazon, aber wie ich es auch drehe und wende, ich sehe bei Amazon zumindest eine klare Mitschuld. Wenn Sie sich die anderen Kommentare (#562, #554, #544, #542, #531 usw.) durchlesen, werden Sie feststellen, dass von dem Problem mit den nicht eingehaltenen Lieferfristen die unterschiedlichsten Artikel betroffen sind (Fernseher, DVD-Recorder, DSL-Router, Drucker/Scanner, Notebooks usw.). Es wäre zwar möglich, dass bei all diesen Artikeln die Zulieferer ihre zugesagten Lieferfristen nicht eingehalten haben, aber das halte ich eher für unwahrscheinlich. Es kommt mir eher so vor, dass Amazon einfach "Versandfertig bei Amazon in 1 bis 2 Wochen" schreibt, wenn sie nicht genau wissen, wann sie einen Artikel erhalten. Das ist auch einfacher, als immer beim Zulieferer nachfragen zu müssen, wann genau der Artikel lieferbar ist.

Aber selbst wenn es wirklich an den Zulieferern liegt, wäre Amazon gut beraten, mit den "schwarzen Schafen" nicht länger zusammen zu arbeiten. Denn letztendlich ist es dem Endkunden egal, wer daran Schuld ist, dass er statt der zugesagten zwei Wochen zwei Monate auf seine Ware warten muss: den Imageschaden hat Amazon.

Erstaunlich finde ich auch die Häufung der Probleme mit der angegebenen Lieferzeit "1 bis 2 Wochen". Dies ist mir noch bei keinem anderen Online-Shop in dieser Form aufgefallen.

Beste Grüße

Schekelfuchser

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Schuster, bleib bei deinen Leisten
23.05.2005, 10:05:05
Wer bei Amazon - so wie ich - hauptsächlich Bücher, CDs, DVDs bestellt hat, kann getrost so weiter machen.
Ich zumindest hatte da noch nie Probleme und immer einiges gespart - überhaupt bei englischen Büchern.

Wer aber andere Produkte bestellt, mit denen Amazon seinen Warenkorb versucht attraktiver zu machen, sollte immer den Text "Versandfertig in ..." beachten!

Ist dieser nicht grün, so sollte man die Finger davon lassen, wenn man den bestellten Artikel wirklich haben will.

Drei Nokia-Teile (Halter, Antennenkoppler, Freisprecheinrichtung) wurden von mir am 17.3. bestellt und auch bestätigt.

Ein Teil war mit "Versandfertig in 8 bis 9 Tagen" gekennzeichnet und der war es auch der die erste Verzögerung brachte auf lt. e-mail vom 2.4. "1-2 Wochen".

Am 6.4. wurden zumindest die beiden anderen Teile losgeschickt.

17.4. "...leider noch nicht eingetroffen ... Bestellung aufrecht..."

Und endlich heute (23.5.) "dieser Artikel ist leider nicht lieferbar ... Bestellung storniert!"

Tja so kann es auch laufen:
Amazon versucht krampfhaft in den meisten der Geizhals-Listings vorne dabei zu sein mit Artikel-Preisen, die sie offensichtlich nicht halten können und dann stornieren sie nach Wochen wegen "Nichtlieferbarkeit" (=nicht um den Preis den sie gennant haben!) die Bestellungen!

Fazit: AMAZON, bleib bei deinen Büchern

Und euch allen rate ich:
Bestellt nur, wenn "Versandfertig in 24 Stunden" dort steht!

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Perfekter Service, suboptimale Homepage
26.05.2005, 00:55:28
Was Bücher und DVDs angeht, gibt es wohl nichts an Amazon zu kritisieren. Der Service ist ebenfalls einfach perfekt. Ich hatte bisher weder bei Rücksendungen noch bei Transportschäden auch nur das geringste Problem mit Amazon. Wurde alles schnellstens und zu meiner vollen Zufriedenheit abgewickelt.
Versandkosten (ab 20,- EUR keine) und Schnelligkeit sind ebenfalls erstklassig. Heute bestellt, morgen an der Haustüre. Oft sind Artikel sogar schneller lieferbar als im Shop angegeben.

Nur für Computerhardware ist Amazon so eine Sache. Einerseits sind einige Preise sehr gut, andererseits sind viele Preise aber auch zu hoch. Das schlimmste ist aber die Homepage. Noch unübersichtlicher geht es kaum noch. Wo andere Shops Navigations Menus haben, muss man bei Amazon mit der Suchfunktion arbeiten und bekommt dann eine unendlich lange Liste von Artikeln, auf die die Suchkriterien zutreffen. Nach Herstellern ordnen? Fehlanzeige. Da gehört dringend eine vernünftige Navigation hin. Außerdem sollten sich die dämlichen z-shops ausblenden lassen, was die Anzahl der Artikel schon mal drastisch reduzieren würde.
Wenn man genau weiß, was man will, kommt man klar. Aber einfach mal ein wenig in der Hardware Ecke stöbern oder unpräzise Suchbegriffe liefern einen Wust an Artikeln, von denen viele auch gar nicht mehr lieferbar sind.

So ... genug gemeckert. Abgesehen vom grottigen Shop für Hardware Suchende ist Amazon nahezu perfekt.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Bestellung, Lieferzeit,... alles super, aber Probleme mit Kontodaten
21.06.2005, 10:50:51
Grundsätzlich verlief die Bestellung wie von Amazon gewohnt, also, weil die Artikel innerhalb 24 Stunden verfügbar angezeigt wurden, trafen sie auch innerhalb von 2 Werktagen ein.
Also Zahlungsart wurde hier auf Bankeinzug zurückgegriffen.
Scheinbar ist aber das System von Amazon nicht ausgereift.
Ich hatte bereits in der Vergangenheit öfter bei Amazon eingekauft und auch immer per Bankeinzug.
Damals allerdings die Daten immer manuell eingegeben und Einzug von österreichischen Bankkonto ausgewählt.
Nun, da mir die Möglichkeit geboten wurde eine frühere Zahlungsart zu wählen, griff ich natürlich darauf zurück.
Doch die Enttäuschung war groß, als vor 2 Tagen ein Mahnungsemail von Amazon eintraf, in dem man mich darauf hinweist, dass die angegebene Bankleitzahl nicht korrekt sei, obwohl sie das absolut ist.
Zusätzlich wollte man von mir eine Bearbeitungsgebühr von 6 Euro haben.
Scheinbar gibt es hier Probleme mit der Länderzuordnung, die anscheinend bei der Zahlungsart nicht mitgespeichert wird.
Derzeit warte ich noch auf ein E-Mail vom Support, der diese Angelegenheit klären sollte.

Ich bin wirklich enttäuscht von Amazon, hatte von so einem großen Unternehmen eigentlich mehr Professionalität erwartet und werde wohl bei der nächsten Bestellung gleich einmal eventuelle Bearbeitungsgebühren in den Preis einrechnen.
Somit ist das Argument der Frei-Haus Lieferung wieder hinfällig und man kann auch mal zu einem österreichischen Shop gehen.
Die wissen wenigstens, dass man beim Bankeinzug auch ein österreichisches Konto damit meint.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Und noch einmal... Kundenservice gibts nicht wirklich
21.06.2005, 16:23:01
Wie schon häufiger beanstandet, ist der Kundenservice von Amazon sehr schwach.
Wie bereits in meiner vorherigen Bewertung erwähnt, wurde mir eine Bearbeitungsgebühr verrechnet, weil aufgrund eines Fehlers im System von Amazon eine falsche Kombination aus Kontonummer und BLZ entstanden ist.

Ich werde jetzt zwar den gewünschten Betrag bezahlen, jedoch kann ich keinem mehr empfehlen, bei Amazon einzukaufen, da ich jetz durch die 2x Bearbeitungsgebühr von je 6 Euro den selben Preis bezahle, wie bei einem österreichischen Händler, der Versandkosten verrechnet.

Amazon funktioniert gut, solange es keine Probleme mit Daten gibt, bzw. die angegebenen Lieferzeiten stimmen.

Ist dies nicht der Fall, so ist Amazon nicht als Alternative zu anderen Shops zu sehen, da ich von so ziemlich jedem anderen Händler bis jetzt einen um ein Vielfaches besseren Kundenservice erhalten habe.
Auch muss ich hier wiederum beanstanden, dass es nicht möglich ist, auf eine E-Mail von Amazon direkt zu antworten.

Dieser schlechte Service hat mich nun dazu gebracht wohl in den nächsten Jahren nichts mehr bei Amazon zu bestellen, auch wenn es mir von den Kosten her egal ist, da ich bei einem anderen Händler einen ähnlichen Preis für die Produkte gezahlt hätte, aber hier geht es einfach ums Prinzip.

Online kaufen ja, bei Amazon in nächster Zeit sicher nicht, und wenn überhaupt maximal ein Buch, sicher nicht mehr.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Auch Amazon hat Schwächen ...
31.08.2005, 11:17:42
... bislang war ich ein Hochzufriedener Kunde, der gerne bei Amazon kaufte. Bisher wurde immer wenn bei der Bestellung etwas fehlte nachgeliefert oder eine Gutschrift erteilt. Lieferung erfolgt schnell und absolut korrekt.

Doch nun ein großes Defizit, ich hatte nach 8-monatigem Besitz eines Notebooks einen Garantieschaden. Da hörte jedenfalls für Amazon der Service auf. Bestellt hatte ich im Dezember 2004 ein Notebook der Marke Fujitsu-Siemens und war recht begeistert von dem Gerät, denn auch wenn was sein sollte, ich hatte ja 24 Monate collect and return Service laut Amazonangaben mitgekauft. Hört sich anfänglich gut an, ist es aber nicht. Nun hat nach 8 Monaten dauerbetrieb ein Riss im Gehäuse des Amilo A7640 gebildet, was nicht schön war und auch immer größer wurde, doch dafür kann Amazon ja nix.
Also denkt man, Service informieren, dann gehts schnell. Naja, nach 4 Tagen kam das erste automatisierte Mail mit irgendeinem Standardtext, dass ich das Notebook einschicken soll und die Bearbeitung ca. 6 Wochen dauert. Warum einschicken ?? Warum 6 Wochen ?? Collect and Return dauert normal nur 7-10 Werktage und da wird die Ware abgeholt !
Aber dieses Collect & Return ist ja nicht von Amazon (falsch im Artikel beschrieben) sondern vom Hersteller. Bis ich das erfahren habe, verging ersteinmal 1 Woche. Also habe ich prompt den Hersteller über den Sachverhalt informiert und dieser gab mir sofort die nächste negative Aussage: "Collect & Return gilt nur innerhalb Deutschlands und nicht nach Östereich". Also macht Amazon falsche Werbung und Beschreibung für diese Artikel. Nach Tagen des telefonierens und Gesprächen mit mehreren Kontaktstellen habe ich letzendlich eine Möglichkeit gefunden den "Collect & Return-Service" in Anspruch zu nehmen. Inzwischen habe ich mit Amazon die Nerven verloren, da es zu diesem Sachverhalt keinerlei Reaktionen mehr gibt. Eventuelle Kosten werde ich an Amazon weiterleiten. Mir war dies eine Lehre, dort kaufe ich nix mehr. Mögen die Preise günstig sein, der Versand schnell, doch letzendlich leidet der Service gerade nach dem Kauf, wo er am wichtigsten ist, darunter.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Canon PIXMA iP 8500, Lieferzeit toll, Verpackung sehr mangelhaft
23.11.2005, 11:30:14
Ich habe am Sa, 12.11.2005 einen Fotodrucker, Canon Pixma iP 8500 bestellt, der bereits am Di 15.11.2005 um 11Uhr per Post geliefert wurde. (Abwicklung Logistikzentrum Linz, Österreich)
Der Preis war zu diesem Zeitpunkt top, die Bezahlung per Kreditkarte im Nachhinein ist ja bei Amazon wohltuender Standard.

Leider hat mich bei der Lieferung dieses Präzisionsgerätes die Verpackung besonders gestört, weil sie meines Erachtens nicht nur unnötig aufwändig, sondern besonders unzweckmäßig war. Transportschäden sind fast vorprogrammiert.
Der Drucker wurde in der Canon-Originalverpackung in einen eigenen festen Karton gestellt, dessen Innenmaße um ca 10cm größer waren als die Canon-Schachtel. In den Zwischenraum wurde auf einer Seite nur ein einziges Blatt Papier gestopft, das auch nur ca 1/3 der Kartonhöhe ausfüllte. Beim Transtport konnte diese Transportmethode die Stöße nicht abfedern. Die Originalschachtel rutschte in der Außenschachtel hin und her, was erst recht Transportstöße verunsacht. Das konnte beim Auspacken sofort durch die vorhandene "Luft" festgestellt werden.
Dass der drucker bis jetzt einwandfrei funktioniert, ist ein Verdienst der Verdienst der Canon-Verpackung und keinesfalls durch die zusätzlichen Karton von Amazon gewährleistet.
Meines Erachtens wäre es billiger und wirksamer, die zusätzliche Verpackung wegzulassen, die Rechnung sowie Lieferanschrift einfach auf die Originalschachtel aufzukleben.
Diese Zeilen werde ich Amazon auch direkt mailen
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung