Allegemeine Fragen zu Camcordern
Geizhals » Forum » Foto & Video » Allegemeine Fragen zu Camcordern (16 Beiträge, 237 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Allegemeine Fragen zu Camcordern
15.04.2003, 18:53:49
zu 1) DV und Digital8 sind beides digitale Aufzeichnungsformate,
Digital8 von Sony entwickelt und die Abspielgeräte (wie Camcorder) sind kompatibel zum Vorgängerformat Hi8),
DV oder eigentlich Mini-DV (da DV groooße Kassetten sind ähnlich VHS) ist quasi der Standard aller Hersteller die nicht das Digital8-Format von Sony lizensiert haben, IMHO gibt es da mehr Hersteller und größere Auswahl bei den Camcordern.

zu 2) wichtig ist ein DV-in (digitaler Videoeingang) damit du Videos die du bearbeitet hast auch wieder in den Camcorder auf Band abspeichern kannst.
Die meisten (billigeren) haben nur DV-out,
hängt auch damit zusammen das die EU den Camcorder zollmäßig als Videorecorder einstuft wenn er DV-in hat und diese damit höher besteuert werden.
Optisches Zoom wäre noch wichtig, und gute Akkuleistung bzw. verfügbare Akkus mit größerer Kapazität.

zu 3) ich hab mir im Dezember den JCV-GR-DVP7
http://www.geizhals.at/eu/?a=33003
gekauft, hat damals ca. EUR 1150,- gekostet, jetzt schon unter 1000,- erhältlich.
Ist ein Hochkant-Camcorder - einer der kleinsten Modelle (war mir wichtig damit ich ihn einfach überall mitnehmen kann), hat auch eine Foto-Modus mit 1,3 Megapixel auf SmartCard (nutze ich aber nicht wirklich), habe mir dazu einen größeren Akku (doppelte Kapazität wie der was dabei war über ebay gekauft, gibts dort um die EUR 29,- oder wenn man bei Ausrufpreis EUR 1,- mitsteigert auch günstiger (hab selbst nur EUR 15,- inkl. Versand+NN gezahlt ;-) )
Kann dieses Modell sehr empfehlen, hat sehr gute Bildqualität, viele Funktionen,
und ist sehr kompakt.
Auch meine Videos überspiele ich per Firewire auf den PC zur Bearbeitung und dann das Fertige wieder zurück auf das Band (ist abgesehen von einem DVD-Brenner sicher das günstigste Archivierungsmedium mit voller DV-Qualität)
  
lg
Maximus :*)
My name is Maximus Decimus Meridius, Commander of the Armies of the North,
General of the Felix Legions, loyal servant to the true emperor, Marcus Aurelius.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Allegemeine Fragen zu Camcordern
15.04.2003, 22:40:31
ad 1)
Digital8 ist das ältere Format, verwendet größere Bänder (was manchmal zum Folgeschluss verwendet wird, dass die Bänder haltbarer, weil dicker sind); in jedem Fall sind die Geräte mittlerweile Auslaufmodelle und recht günstig zu haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch alte Video8-Bänder abgespielt werden können und (sofern DV-in vorhanden) auch retour auf Digital8 gespielt werden können - also ein einfacher Weg, alte Bänder zu digitalisieren.

MiniDV ist die neuere Generation, kleinere Bänder, mittlerweile der überwiegende Teil der Camcorder läuft mit MiniDV-Bändern.

Fazit: von einigen günstigen Restmodellen mal abgesehen (und wenn man keine Video8-Bänder digitalisieren will), stellt sich die Frage MiniDV oder Digital 8 nicht mehr wirklich.



ad 2) wie oben schon erwähnt: DV-in ist Pflicht, wenn man die Bänder am Computer schneiden und retour zum Camcorder schicken will. Abgesehen von Billigsdorfer-Modellen haben das aber alle.

Die zentralen Punkte beim Camcorder-Kauf, finde ich:
a) Größe: ein kleiner Camcorder mag zwar handlich sein, ist aber relativ unpraktisch, da fummelig zu bedienen und leicht zu verwackeln. Das wird noch verstärkt dadurch, dass sich in einem kleinen Gerät keine so hochwertige Optik ausgeht und der Preis wegen der Miniaturisierung meist recht hoch angesiedelt ist (verglichen mit größeren Camcordern gleicher Funktionalität).
b) Bildqualität
Um 1300 Euro geht sich ein 3-Chip-Rekorder nicht aus. Das bedingt, dass man mitunter Abstriche machen muss bezüglich Bildqualität bei wenig Licht.
c) Ausstattung/Details
Von manchen Sony-Camcordern (etwa der oft gelobten TRV50) weiss ich, dass sie ohne extra Ladegerät daherkommen. Für solche und ähnliche Ausstattungsmängel zahlt man dann extra locker mal 100 Euro extra, was den Preis schnell relativiert.
Ich brauche auf einem Camcorder kein Bluetooth und keine Mpeg4-Schnipsel, praktisch aber wäre zB, wenn es möglich ist, die Kassette zu wechseln, auch wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt.

ad 3) selber habe ich eine ältere Panasonic in Verwendung, bin aber gerade am überlegen, mir einen Camcorder zu kaufen.
Wunschkanditat wäre die Canon XM2 (2200 Euro). Wenn es eine Kategorie kleiner (und billiger) sein soll: die Panasonic GS3

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Allegemeine Fragen zu Camcordern
02.05.2003, 17:16:52
nun, folgendes Szenario:

Du machst einen Film, bearbeitest ihn am PC und willst dann die geschnittene Fassung irgendwie archivieren.

Variante 1:
Auf Festplatte archivieren (evtl. externe Platte) im original DV-Format
-> praktisch, weil schnell verfügbar, nicht besonders sicher, wenn man die Platte hin ist, dann sind auch alle Filme dahin, ausserdem unpraktisch zum Vorführen, da man dazu den Rechner braucht

Variante 2:
Auf DVD brennen.
-> Grundsätzlich schon ok, man kann den Film dann vom DVD-Player gucken; erfordert aber, dass man den ganzen Film auf mpeg2 rendert, was in gewissem Maße eine Qualitätseinbuße darstellt und auf jeden Fall Zeit kostet. Ausserdem braucht man dafür erst mal einen DVD-Brenner.

Variante 3:
Als DivX auf CD archivieren.
-> Relativ deutliche Qualitätseinbußen, zeitaufwändiges Umwandeln, framegenaues Schneiden von DivX nicht leicht möglich. Eignet sich eigentlich nur als Möglichkeit, einen Film billig weiter zu geben.

Variante 4:
Auf DV-Kassetten überspielen
-> Speicherung ohne Qualitätsverlust im Original DV-Format, keine umständliche Konvertierung, DV-Bänder sind einigermaßen billig, Gemeinsam mit der Kamera lässt sich dann auch der geschnittene und bearbeite Film an jedem Fernseher vorführen


Tja, und wenn man sich alle Möglichkeiten durchschaut, dann bleibt nur Variante 4 als billige und schnelle Methode, DV-Filme zu archivieren. Und das sollte einem die 100 Euro wert sein, die ein vergleichbares Modell mit DV-in kostet.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung