Zahlt sich a Wasserkühlung aus?!?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Zahlt sich a Wasserkühlung aus?!? (126 Beiträge, 1141 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Zahlt sich a Wasserkühlung aus?!?
09.05.2003, 10:37:47
Ich würde sagen, es kommt drauf an was du machen willst_

1) OC

Mit einer WaKü kannst du z.B. sehr gut Overclocken und erreichst Ziele welche mit ner Luftkühlung einfach nicht machbar sind.

2) Casemodding

Eine gut ausgebaute WaKü schaut einfach nur GEIL aus

3) Passiver Betrieb

Ich hab mir meine WaKü aufgrund der Lautstärke zugelegt. Bei mir wird alles, bis auf das NT, passiv betrieben. Der PC ist von der Lautstärke ähnlich so laut wie ausgeschalteter PC. EINFACH SCHÖN LEISE.
Allerdings muss man mit einer CPU Temp von etwa 45-50 °C rechnen. Ist aber kein Problem

Eine WaKü hat aber genauso seine Nachteile wie eine Luftkühlung.

ABER: Sollte mal die Pumpe stehen, kann der PC ruhig noch 10 Minuten laufen --> kein Problem. Mach das mal, wenn dein Luftkühler ausfällt. Nach 10 Minuten ist die CPU abgbrannt ...

Wenn das wasser aus meinem PC auslaufen sollte, mach ich mir weniger sorgen. Erstens ist normalerweise Dest. Wasser drinnen und 2. sind da keine großen Mengen an Wasser drinnen. In meiner z.B. sind ca. 500 ml Wasser enthalten. Sollten diese wirklich auslaufen, hab ich eine kleine Lacke am Gehäuseboden und am Fußboden ...

Ich persönlich sehe eine WaKü viel sicherer als die meisten Leute annehmen, da man bei einem Lüfter(Pumpen)ausfall mehr Zeit hat um den PC problemlos runterzufahren ...

Natürlich muss man sagen, dass die Kosten für eine WaKü (zumindest Anfangskosten) doch wesentlich höher sind, aber es lohnt sich.

Ach ja, und wenn du mal nen neuen PC kaufst, kannst die WaKü problemlos mitnehmen. Einzige Aufrüst-Kosten würden neue Blenden sein, die kosten aber minimal ...

        
http://www.againsttcpa.com

Héo naefre wacode dægréd Tó bisig mid dægeweorcum Ac oft héo wacode sunnanwanung Thonne nihtciele créap geond móras And on thaere hwile Héo dréag thá losinga Ealra thinga the héo forléas. Héo swá oft dréag hire sáwle sincende Héo ne cúthe hire heortan lust.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Zahlt sich a Wasserkühlung aus?!?
09.05.2003, 13:48:02

Ich besitze eine offene Wasserkühlung von Zern. Offen bedeutet, dass ich keinen Radiator oder Vorfluter besitze sondern einfach nur einen großen, externen Wasserbehälter ( ca. 30 l ).
Für mich kommt diese Lösung in Frage, da ich meinen Computer normalerweise nicht transportiere und dieser immer am selben Platz steht. Die Wasserschläuche zum CPU-Kühlkörper habe ich mit Kupplungen versehen, sodaß ich doch sehr schnell die Verbindung trennen kann, sollte ich den Compi mal transportieren wollen.

Meine Argumente für den Kauf einer Wasserkühlung waren:

.) leiser Rechner
.) optimale Kühlung
.) bessere Übertaktbarkeit

Die CPU-Kühlung ist bei mir unhörbar. Die Eheim-Pumpe ist schwingend aufgehängt und läuft völlig geräuschlos.

Mit einem XP 1700 @ XP 2700 erziele ich unter Volllast eine CPU-Temperatur von ca. 35° Celsius. Dieser Wert schwankt je nach Jahreszeit um ein paar Grad nach unten oder oben, da sich die Wassertemp. im Behälter der Raumtemperatur anpasst.

Wie man sieht, ist die Übertaktbarkeit optimal. Sicherlich lässt sich das auch mit Luftkühler erreichen, aber eben nicht bei dem Geräuschniveau und mit diesen Temperaturen.

Als Kühlmittel verwende ich normales Wasser, welches ich mit etwas Kühlerfrostschutz versetze. Das Wasser wechsle ich dann im Abstand von ca. 8 Monaten.
Korrosion konnte ich keine feststellen. Auch gab es bei mir nie Undichtheiten. Wenn man halbwegs bedacht arbeitet, sollte es keine Probleme geben.

Ich persönlich würde meine Wasserkühlung nicht mehr missen wollen. Vor allem das gringe Geräuschniveau ist mir sehr wichtig.

Solltest Du mit einer offenen Lösung das Auslangen finden, kommst Du sicherlich deutlich unter 200,-  € mit dem Preis, bei einer sehr guten Kühlleistung.

Muss das System unbedingt gesclossen sein, können es natürlich 200,- € oder mehr werden.

Die CPU-Kühler von Zern kann ich weiterempfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist recht gut. Anfangs sollen die Kühler ja nicht so besonders verarbeitet gewesen sein ( auch ich habe mit Schleifpapier und Polierpaste nachgeholfen ), das soll sich aber mittlerweile deutlich verbessert haben, wie ich gehört habe.
Natürlich gibts auch jede Menge anderer Hersteller am Markt. Was man nun dafür ausgeben will hängt eben von optischen Gesichtspunkten ab und auch davon, ob einem das letzte Quentchen Kühlleistung auch dementsprechend was wert ist.

Genesis1



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung