Aufklärung
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Saturn ist nicht gleich Saturn?! (17 Beiträge, 521 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (ApuXteu am 13.06.2003, 14:31:26)
..  Re(2): Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (McFly am 13.06.2003, 23:04:06)
..  Re(2): Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (ChipsBier am 13.06.2003, 18:23:28)
.  Re: Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (D_I_D_I am 13.06.2003, 14:37:54)
..  Re(2): Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (RevX am 13.06.2003, 14:48:14)
...  Re(3): Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (mar99 am 13.06.2003, 17:51:14)
.  Re: Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (ReLex am 13.06.2003, 16:12:31)
..  Re(2): Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (RevX am 13.06.2003, 16:27:20)
.  Re: Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (kaukus am 13.06.2003, 20:32:59)
.  Re: Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (FMA24H am 13.06.2003, 21:01:01)
.  Re: Saturn ist nicht gleich Saturn?!  ([Eliot] am 13.06.2003, 22:13:38)
.  Re: Saturn ist nicht gleich Saturn?!  (McFly am 13.06.2003, 23:16:49)
.
Aufklärung
14.06.2003, 00:50:41
Die Märkte werden vom jeweiligen Geschäftsführer komplett eigenverantwortlich geführt welcher der Geschäftsführende Gesellschafter der GmbH für diesen einen Markt ist (die "anderen" sind die Media-Saturn GmbH). Es gibt auch keinen Zentraleinkauf im eigentlichen Sinne, nur werden halt bei Werbeaktionen in der Zentrale Konferenzen von den jeweiligen Abteilungsleitern abgehalten in denen das Programm bestimmt wird, die Liefermengen angegeben damit dann nur für diesen Fall kostengünstig zentral eingekauft werden kann bzw. wird das oftmals auch von den GFs selber gemacht. Alle sonstigen Sachen werden von den mit dem Einkauf betreuten Leuten in den Filialen (=Abteilungsleitern) direkt bei den einzelnen Lieferanten eingekauft, welche allerdings "gelistet" sein müssen. Sonst darf bei einem Lieferanten nicht gekauft werden. Der Preis steht dabei keineswegs fest, es obliegt bei grösseren Mengen dem Verhandlungsgeschick des jeweiligen Einkäufers (bekommt bei Vertreterbesuchen besonderes Gewicht) bzw. oft auch den Connections des Geschäftsführers und manchmal auch seiner Trinkfestigkeit (bei "nächtlichen" Verhandlungen immer positiv). Die unterschiedlichen Preise ergeben sich auch aus unterschiedlichen Kalkulationsspielräumen erreicht durch differierende OB-Lieferungen (=ohne Berechnung) und unterschiedliches Geschick im herausholen eines guten WKZs (=Werbekostenzuschuss).

Gruss, Bucho (der eineinhalb Jahre dabei war)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung