ab 6.10. notebook bei hofer
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » ab 6.10. notebook bei hofer (68 Beiträge, 2253 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: ab 6.10. notebook bei hofer
01.10.2003, 09:00:28
Schau, Burli...

Gericom ist eine Firma, die Notebooks verkaufen will, und wenn dann das Notebook mal weg ist von der Firma, dann habens Kohle dafür gekriegt.
Schön.
Und genau ab dem Zeitpunkt interessiert es "Gericom" einen Dreck, was mit dir und deinem Notebook ist.
Sie haben Kohle, du hast Ware.
Wenn du jetzt Glück haben solltest.....und "Glück" bedeutet unter dem Vorzeichen der kursiven Lettern des Firmennamen "Gericom", dass du einer von 2 000 000 Kunden bist, dann hält dein Notebook gut und du wirst eine Freude damit haben.
Solltest du aber normaler Kunde sein - und das Glück ein gutes Gerät zu erwischen ist nicht so groß wie die Wahrscheinlichkeit beim Lotto einen 5er mit Zusatzzahl zu erreichen - dann hast eine tolle Zeit mit deinem Gericom. Zumindest vom Zeitpunkt des ersten Einschaltens bis zum ersten Ausschalten des Geräts.
Später hast nur die Kacke am Dampfen, investierst Nerven, Zeit und Geld in eine Ware, die dich schon nach überraschend kurzer Zeit nicht mehr freuen wird.
Letzteres ist garantiert.

Klar, jetzt denkst du ich hab Vor-Ort-Garantie oder "Voll-Kasko".....wenn ich dir nun erzähle, was davon zu halten ist, dann kommt dir das Kotzen.
Nur soviel: es soll Leute geben, die - nachdem sie ihr Gerät mit dem Gericom-Emblem eingeschickt haben - das Gerät mehr als ein halbes Jahr nicht gesehen haben.
Schließlich kam ein falsches Gerät zurück (von einem anderen, zu dem Zeitpunkt mindestens genauso gut gelaunten, fröhlichen Sparefroh, wie der, der sein Notebook ob der 6 Monate-Reparatur schon gar nicht mehr kannte).
Tolle Geschichten gibt es da.

Ich glaube, dass du auch hier - wie in allen anderen Computer-Foren auch - viele amüsante Geschichten im Archiv findest. Du wirst danach suchen müssen....aber glaub mir, es lohnt sich!
Hol dir Chips und Cola und mach dir heut einen gemütlichen Abend beim Lesen von frustrierten Sparefrohs, die Desktop-CPUs in pralinenschachtelngroßen Plastik-Verbauten haben.
Vielleicht ist auch das der Grund, warum Gericom meist von Hofer und Lidl gehandelt wird: hauptsache gerade noch annehmbar und billigst. Haben Hofer und Gericom etwa die gleiche Verkaufsstrategie?
Darüber, und über die Frage nach den qualifizierten EDV-Beratern in den Hoferfilialen (nein, es sind nicht die mit Kübel und Putztuch bewaffneten, kopftuchtragenden Frauen!) darfst du dir nun selbst den Kopf zerbrechen!


PS: Glaube nicht, dass dir die CCS-Gericom-Shops im Fall der Fälle weiterhelfen können...das ist eine eigene Firma, die auch nur einschickt und Geräte von Gericom verkauft. Vielleicht optisch "edler" als ein Hofer....aber fachlich sind die Leut dort in etwa mit der Regalbetreuerin beim Hofer zu vergleichen.
Ich musste mal für einen RAM-Block bei besagtem Unternehmen ganze 3 Monate warten (ein Freund hat mir aufgetragen, ihm sowas zu kaufen).
Als der RAM-Block dann kam (die Firma wurde angeblich 3 Monate nicht mit einem einzigen RAM-Block beliefert), und ich ihn gekauft hab, hat er nicht mal in das Notebook meines Kollegen gepasst.
Mittlerweile ist beides auf dem Müll: Notebook und RAM-Block.
Fazit für meinen Freund: NIE WIEDER GERICOM. Und wie sieht's bei dir aus?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): ab 6.10. notebook bei hofer
01.10.2003, 10:53:34
weils grad so schön is ....

> Solltest du aber normaler Kunde sein - und das Glück ein gutes Gerät zu
> erwischen ist nicht so groß wie die Wahrscheinlichkeit beim Lotto einen 5er
> mit Zusatzzahl zu erreichen - dann hast eine tolle Zeit mit deinem Gericom.

sicher ... die produzieren >500k notebooks/a und 490k funktioniren nicht ....
und das seit 10 jahren ... macht also so ca 3-4 millionen defekte notebooks ...
glaubst du eigentlich irgendjemand nimmt das ernst ?
jede firma die sowas macht ist nach 6 monaten tot , greicom gibst seit 10 jahren ... da kann was nicht stimmen


> Klar, jetzt denkst du ich hab Vor-Ort-Garantie oder "Voll-Kasko".....wenn ich
> dir nun erzähle, was davon zu halten ist, dann kommt dir das Kotzen.
> Nur soviel: es soll Leute geben, die - nachdem sie ihr Gerät mit dem
> Gericom-Emblem eingeschickt haben - das Gerät mehr als ein halbes Jahr nicht
> gesehen haben.
> Schließlich kam ein falsches Gerät zurück (von einem anderen, zu dem Zeitpunkt
> mindestens genauso gut gelaunten, fröhlichen Sparefroh, wie der, der sein
> Notebook ob der 6 Monate-Reparatur schon gar nicht mehr kannte).
> Tolle Geschichten gibt es da.

vollkasko ist von der allianz .... ich weiss net genau was du damit meinst aber warscheinlich arbeitet einer der welteit top 5 versicherer mir der gericom zusammen um die leute die notebooks kaufen zu be*PIEP* ....
vor -ort garantie heisst nicht anderes als dass jemand zu dir kommt und das notebook abholt wenn es defekt ist .. und es nach der rep wieder bringt ... wenn du lieber zu deinem händler rennst dann bitte .
es soll auch leute geben die ihren hund in der mikrowelle trocknen und sich dann aufregen wenn er nicht mehr bellt und komisch riecht nacher .
was du hier von dir gibst sind einzelschicksale , die vorkommen , bei ein paar millionen verkaufter teile reichen in einem kleinen land wie österreich shon ein paar hundert , bei denen es zu probs kam , den ruf zu ruinirern . > Ich glaube, dass du auch hier - wie in allen anderen Computer-Foren auch -


> viele amüsante Geschichten im Archiv findest. Du wirst danach suchen
> müssen....aber glaub mir, es lohnt sich!
> Hol dir Chips und Cola und mach dir heut einen gemütlichen Abend beim Lesen
> von frustrierten Sparefrohs, die Desktop-CPUs in pralinenschachtelngroßen
> Plastik-Verbauten haben.
> Vielleicht ist auch das der Grund, warum Gericom meist von Hofer und Lidl
> gehandelt wird: hauptsache gerade noch annehmbar und billigst. Haben Hofer und
> Gericom etwa die gleiche Verkaufsstrategie?
> Darüber, und über die Frage nach den qualifizierten EDV-Beratern in den
> Hoferfilialen (nein, es sind nicht die mit Kübel und Putztuch bewaffneten,
> kopftuchtragenden Frauen!) darfst du dir nun selbst den Kopf zerbrechen!


die beiträger der whiner in den foren sind alle gleich amüsant .. hast du einen gelesen kennst du alle ---   <5 % sind ernstzunehem ... siehe erstposter wie : ich habe bei norst-it ( goldadler ect) gekauft ...
hofer ist vom kundenservice und von der qualität seiner produkte ungeschlagen ... ich kenne die qualitätssicherung beim hofer a bissl .. da können sich 90% aller anderen verstecken . Ich kann dir versichern wenn Hofer einmal mehr als 5% Rückläufer eines Produktes hat, bist du und deine Firma aus der Aldi gruppe raus .. in ganz Europa ... für lange zeit . Das gilt auch für gericom (gerade für gericom)
Btw dass diese Angebot nicht fuer leute ist die beratung brauchen ist ja wohl klar ... du wirst beim hofer auch keine Beratung über dein Hendl kreigen .. wenn du es persöhnlich kennenlernen willst bevor du es isst musst zum bio-bauern gehn ... das ist nun mal die verkaufsstrategie dieser firma.


subsumierend möchte ich festhalten dass der kauf eines gericom notebooks warscheinlich  um 2-3 % gefährlicher ist als der eines der renommierten hersteller ... jedoch um 20-30 % billiger . warum ?

weil gericom warscheinlich eine rücklaufrate von 5-6 % hat im vergleich zu anderen ( ibm, HP) hat , die so ca 2-3 % haben werden . Also wenn du zu den 94-95 % gehörst die keine probs haben hast schon gewonnen . ( bitte lesen der von eliot oben zitierten CT') In der selben CT steht aber auch das ALLE "renommierten" Notebook hersteller ihre produkte , die in der Gericom Preissparte sind , in DENSELBEN fabriken fertigen lassen ... und NUR das design des plastikgehäses etwas anders ist .

D.h: wenn du ein IBM willst das diese probs nicht hat reicht es nicht irgendein IBM zu kaufen ... nein du musst eines aus der Business line ( nur z.B.) nehmen .. das kostet aber nicht 1500.- sonder 2500.-
und das hat immer noch ein restrisiko von 2-3% .

und von diesen( mehr defekten gericoms)  2-3 % werden sicher 75 % in 2-3 wochen vollständig repariert und der kunde ist vollauf zufrieden ( komt also nicht ins forum und jammert) ...
somit bleit ein rest von 0,5-0,75 % der es wirklich schlecht erwischt hat .
und DIESE armen teufel schreien sich die seele aus dem leib ( eh klar)
das sind aber 100-200 leute im jahr .. und die reichen aus den ruf zu ruinieren .

also lasst mal den teppich am boden ...





Was kümmert's die Eiche, wenn sich die Schweine daran reiben
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): ab 6.10. notebook bei hofer
01.10.2003, 11:18:03
Wenn mir einer schon sagen will, dass ich als Kunde je die Chance hätte, bei Hofer ein BIO-Hendl persönlich kennenzulernen, dann weiß ich, dass der Kerl nicht ernszunehmen ist. Auch ist kein Kennenlernen auf einem Bauernhof möglich.
Wie auch immer.

Hier geht's um Lappis.....
.....und es zeigt sich, dass du weder Gericom noch die Handelspartner von Hofer kennst. Letztere kenne ich auch nicht, aber ich weiß, dass ich beim Hofer keine BIO-Hendln find (bei meinem Verständnis für Bio....und da sind nunmal nicht die engmaschigen Käfige mit 20x10 cm "Freilauf" in meinem Begriff von "BIO").

Nun ja....Gericom. Wie gesagt...ich durfte selbst Erfahrungen mit Ablegern der Firma machen - für einen Freund.
Mir hat das gereicht.
Wenn Gericom eine Rücklaufquote von 5% hätte, dann könnte das nur 2 Gründe haben:
1. Der Postbote wirft Retourware an Gericom von vornherein weg, weil er weiß, dass der Kunde die Ware eh nicht mehr sehen wird.
2. Die verzweifelten Kunden versuchen vergeblich der Putzfrau beim Hofer die Gericom-Lappis zurückzugeben bzw. bei ihr die Vor-Ort-Garantie geltend zu machen.

Ich kenne viele, sehr viele Leute mit PC oder Notebook. Und alle, die bei ihrem Erstversuch auf Gericom gesetzt haben, haben irgendwelche Probleme gehabt. Keiner, noch kein einziger der Gericom-Kunden in meinem Bekanntenkreis hatte noch nicht ein Problem mit Gericom gehabt.
Es trifft de facto jeden. Den einen schwerer, den anderen weniger schwer.
Als weniger "schwer" würde ich jene Fälle bezeichnen, die ihr Gerät nach 8 Monaten oder einem Jahr nach Einsenden zur Reparatur des Geräts ebendieses wieder sehen.
Als "schwer" bezeichne ich jene Fälle, die es Länge mal Breite trifft: Gerät eingesandt - nach 6 Monaten zurück mit der Meldung, dass das Display defekt sei.
Klar, Vor-Ort-Garantie....aber bei der Hofer-Putzfrau waren wir schon mal.

Ich mach der Firma Gericom aber keinen Vorwurf, sondern all denen, die billigst ein Notebook der Topklasse haben wollen und dann zu Gericom greifen.
Sicher gibt es bei Gericom auch gute, stabile Produkte, die ihr Geld wert sind.....aber die kosten - genauso wie "Markenprodukte".
Gericom ist nicht der Zauberer oder der Goldesel, der Heu frisst und Gold abwirft.
Gericom kocht auch nur mit Wasser und die Geräte von der Firma im low-budget-Bereich sind nicht "günstig", sondern "billig".
Ich pflege das entsprechend zu unterscheiden.

Ich für meinen Teil habe schon über 2 Jahre ein Top-Notebook von Toshiba.
Es läuft und läuft und läuft....es ist verdammt leise und hat alles, was man sich wünschen kann.
Natürlich hab ich auch keinen Desktop-CPU eingebaut......dafür hat mich das Gerät aber auch 2500 Euro gekostet. Nicht das Teuerste, aber auch nicht das Billigste.
Für mich ausreichend.

Wer zu Gericom greifen will, soll das tun. Aber es soll zumindest hier niemand sagen, dass er nicht gewarnt wurde.
Jeder hat die Chance, ein gutes Gerät zu kriegen...eines, das mehr als nur wenige Monate läuft.....aber ein "Lottoschein" für 1500 Euro ist mir zu teuer.

Danke

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): ab 6.10. notebook bei hofer
01.10.2003, 13:27:12
das mit dem bio huhn war ein plakatives beispiel ... ( ausserdem sage ich ja dass du es NICHT kannst ) , aber wurscht . > Nun ja....Gericom. Wie gesagt...ich durfte selbst Erfahrungen mit Ablegern der

> Hier geht's um Lappis.....
> .....und es zeigt sich, dass du weder Gericom noch die Handelspartner von
> Hofer kennst.
doch tu ich ... du kannst ja mal beim aldi( hofer) fragen wie hoch ihre toleranz ist mit rückläufern wegen qualitätsmängel .


> Wenn Gericom eine Rücklaufquote von 5% hätte, dann könnte das nur 2 Gründe
> haben

wenns mehr wäre würde es die firma nicht mehr geben ..
warum ? bei 500.000 verkauften notebooks sind das 25.000 rma fälle ..  sagen wir mal sie haben 8 % spanne und einen ~ preis von 1300€ macht Gewinn ( brutto-brutto)  von 500000*0,08*1300=52.000.000 Von diesem muss gericom vertrieb , lager finanzierung RMA ect bestreiten

  wenn ein techniker 4 h braucht um den fall abzuwickeln sind das 100000 stunden /a bei 1700 /h/a macht das 60 techniker die nur rma bearbeiten
sind das schon läppische 3.700.000 € ( bei 100 € hardware kosten)
... rechne dir mal aus wie sich das ausgehen soll wenn es 25 % sind .. das wären dann 300 techniker ... mal 20.000 € ( brutto incl lohnnebenkosten) 6 millionen € ( 90 millionen ATS) ; plus die kosten fuer die hardware .. sagen wir  100 € für die *TRÖT* 100* 300000= 30000000 !!!  ....macht 36 Millionen nur fuer RMA  der versand kostet sicher auch was ... ect
nun kommt dazu dass das service ja so schlecht ist .. d.h. viele notebooks werden 3-4 x eingeschickt ...

ich weiss das das hier eine klassische milchmädchenrechnung ist .. aber so falsch ist sie nicht ( ausser ich hab mich grob verrechnet )
da gericom kein staatsbetrieb ist , kann man leicht sehen dass soetwas nicht geht . und schon garnet ueber 10 jahre .


mfG







Was kümmert's die Eiche, wenn sich die Schweine daran reiben
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): ab 6.10. notebook bei hofer
02.10.2003, 00:29:54
es ist also besser wenn ich keinen treiber bekomme als wenn das notebook zu lange in der rep ist ? oder der support überteuert ist ?....
Der Prozentsatz derer, die ein anderes Betriebsystem auf ihr Notebook installieren, ist, prozentuell gesheen, verschwindend gering.
Und das Treiberproblem bei Sony hat sich IMHO schon gebessert. Zur Not findet man direkt bei den Chipherstellern Treiber.
Überlange Reparaturzeiten, wie bei Gericom, sind ein schwerwiegendes Problem. Hast Du schon mal überlegt, was ein ausgefallenes Notebook im professionellen Einsatz kostet?

jo siehe siemens und acer (zb)... die verkaufen dann das " fix fertige notebook projekt " als selbstentwickeltes OEM
Anscheinend hast du den Artikel wirklich nicht verstanden.

c't: Eine weitere Möglichkeit ist, die Produktionskosten bei den OEMS zu drücken, indem man ihnen gestattet, die OEM-Designs selbst als ODM weiter zu verwerten.
(vgl. c't 19/2003 S. 112 f.)

Das heißt im angeführten Falle Acer: Acer entwickelt das TravelMate 800, läßt es von einem OEM (Quanta) produzieren und der OEM darf es als ODM für eigene Notebookprojekte (zB für Maxdata) weiterverwerten.

auch gericom macht gute notebooks
Falsch! Machen tuts der ODM.... ;-)
Ja, Gericom verkauft sehr selten (aber doch) gute Notebooks. Der mieserable Support macht das aber wieder zunichte.

lg
Gott ;-)





Wenn Sie heute auf dem Klo sitzen und reißen das letzte Blatt ab, sind Sie doch irgendwie enttäuscht, wenn da nicht eine Internet-Adresse draufsteht und Sie zum Klopapier vertiefende Informationen anfordern können.
  Friedrich Küppersbusch (*1961), dt. Journalist u. TV-Moderator


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): ab 6.10. notebook bei hofer
02.10.2003, 09:43:43
> Und das Treiberproblem bei Sony hat sich IMHO schon gebessert. Zur Not findet
> man direkt bei den Chipherstellern Treiber.

imho.... deine meinung sei dir unbenommen ....  mit sicherheit sagenkannst du es nicht .ob ein treiberproblem das bei 100 % einer serie auftritt oder lange rep zeiten die bei 5 % einer serie auftreten schlimmer sind .... wenn ich zu den 95 % gehöre deren notebook problemlos arbeitet ist es mir mit sicherheit lieber als andersrum .

> jo siehe siemens und acer (zb)... die verkaufen dann das " fix fertige
> notebook projekt " als selbstentwickeltes OEM
> Anscheinend hast du den Artikel wirklich nicht verstanden.
>
> c't: Eine weitere Möglichkeit ist, die Produktionskosten bei den OEMS zu
> drücken, indem man ihnen gestattet, die OEM-Designs selbst als ODM weiter zu
> verwerten.
> (vgl. c't 19/2003 S. 112 f.)
>
> Das heißt im angeführten Falle Acer: Acer entwickelt das TravelMate 800, läßt
> es von einem OEM (Quanta) produzieren und der OEM darf es als ODM für eigene
> Notebookprojekte (zB für Maxdata) weiterverwerten.

""so stammen einige amilio baureihen von fujitsu siemens von uniwill und ahneln somit gericom-modellen ""

also so wie ich das lese ist das gerät von uniwill und siemens presst sein logo drauf ( also odm net oem ) ... darin liegt das problem ... du denkst dir du kaufst ein von siemens selbst entwickeltes notebook und bekommst eines dass ein odm entwickelt hat .
acer war in dem zusamenhang falsch zitiert sorry .


> auch gericom macht gute notebooks
> Falsch! Machen tuts der ODM....
> Ja, Gericom verkauft sehr selten (aber doch) gute Notebooks. Der mieserable
> Support macht das aber wieder zunichte.

lol naja machen tuns eigentlich sehr viele firmen ... es kommt drauf an wo du anfängst von einem notebook zu sprechen ... die komponenten sind gleich bei allen herstellern ( board cpu ect)
und welche features das book hat bestimmt gericom wenn sie das book ordern , incl design ect . der ODM bastelt es lediglich zusammen .In diesem zusammenhang von "falsch " zu sprechen finde ich .... falsch , denn die features sind sache des auftraggebers somit ist er fürs machen verantwortlich .

das einzige was OEM von ODM entscheidet ist dass sie selbst mglw kleine design add ons ( hardware und software) entwickeln bzw der unterschiedliche support . Denn Qualitätsstufen gibts bei beiden .
Ich kann mir nicht vorstellen dass sich ein, in der höchsten qualitätsstufe gebautes ODM Notebook von einem High end OEM notebook unterscheidet. Zumindest für normalsterbliche.

mfG





Was kümmert's die Eiche, wenn sich die Schweine daran reiben
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): ab 6.10. notebook bei hofer
02.10.2003, 11:17:44
zum Treiberproblem/Reparatur:
Das Treiberproblem kann man umgehen - lange Reparaturzeiten jedoch nicht. (denke an die TCO)

also so wie ich das lese ist das gerät von uniwill und siemens presst sein logo drauf ( also odm net oem ) ... darin liegt das problem ... du denkst dir du kaufst ein von siemens selbst entwickeltes notebook und bekommst eines dass ein odm entwickelt hat .

Ja, da hast Du Recht, aber Fujitsu-Siemens würde ich auch niemanden empfehlen. ;-)


die komponenten sind gleich bei allen herstellern ( board cpu ect)
[...]
das einzige was OEM von ODM entscheidet ist dass sie selbst mglw kleine design add ons ( hardware und software) entwickeln bzw der unterschiedliche support . Denn Qualitätsstufen gibts bei beiden .


Das hast Du definitiv falsch verstanden.
Ja, die Teile der Komponenten sind quasi ident - also alle möglichen Chips (CPU, GPU, RAM, Chipsatz,...), Laufwerke,.. - aber und das ist der Unterschied: das Design der restlichen Hardware (auch das Motherboard) kommt beim OEM vom Auftraggeber (zB Sony).
Es gibt keine standardisierten Motherboards für Notebooks - wie man das von "großen" PCs her kennt.
Der ODM verkauft fetige Notebookprojekte, wo der Käufer (zB Gericom) die einzelnen Komponenten zB CPU, HDD, RAM, opt. LWs, mini-PCI, Display... anpassen kann. Wenn er Glück hat darf er sich noch aussuchen, welche Farbe das Granulat hat, dass in die Spritzgußmaschinen der Gehäuse gekippt wird. Mehr nicht.
Ein ODM-Kunde darf zB nicht sagen, dass er die CPU um 5mm nach links versetzt haben möchte, damit er einen leiseren Kühler einbauen kann. Da wird ihm der ODM was husten. Beim OEM ist das logischerweise das Problem des Auftragsgebers. Wenn der sein Motherboard im letzten Moment oder während der Produktion (Stichwort Revision X.Y) umdesignen will, ist das dem OEM wurscht.


Ich kann mir nicht vorstellen dass sich ein, in der höchsten qualitätsstufe gebautes ODM Notebook von einem High end OEM notebook unterscheidet. Zumindest für normalsterbliche.

Wie schaut die höchste Qualitätsstufe beim ODM aus?


lg
Gott ;-)





Wenn Sie heute auf dem Klo sitzen und reißen das letzte Blatt ab, sind Sie doch irgendwie enttäuscht, wenn da nicht eine Internet-Adresse draufsteht und Sie zum Klopapier vertiefende Informationen anfordern können.
  Friedrich Küppersbusch (*1961), dt. Journalist u. TV-Moderator


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung