Re(5): netzwerkstatus wird nicht mehr in der taskbar angezeigt?
Geizhals » Forum » Netzwerk » netzwerkstatus wird nicht mehr in der taskbar angezeigt? (18 Beiträge, 270 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 26.10.2003, 01:24:33)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 26.10.2003, 10:37:05)
...... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 26.10.2003, 17:52:35)
...... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 28.10.2003, 14:56:30)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 28.10.2003, 20:26:36)
.....
Re(5): netzwerkstatus wird nicht mehr in der taskbar angezeigt?
29.10.2003, 03:46:29
gg kgerstl, mit verlorener rechenzeit meinte ich eigentlich die prozessorzeit(klar das da irgendwo auch ram beteiligt ist ) , die der echtzeitscanner benötigt, meistens, wenn das system eh schon unter last steht, bzw gestellt wird, da macht der echtzeitscanner seinen job....nur braucht der rechner für manche sachen eben länger mit so einer software im hintergrund.

...so richtig hilfreich wird dir der tip jetzt auch nich vorkommen, aber wenn dir niemand sagen kann, was die genaue ursache für dein problem ist, dann installier dein system neu. beachte dabei aber, daß du auf jedenfall nach jeder auch noch so unbedeutend erscheinenden installation (egal ob treiber , proggies oder sonstwas) deine problematik überprüfst, zu dieser prozedur gehören auch updates über ms/xp. mach , wenn möglich zwischendurch immer mal ein image von deiner systempartition, damit du schnell mal backdaten kannst, falls was schiefläuft (zu diesem zweck am besten keine großen anwendungen aufspielen, die beim backuppen mit aufs image müssen...)

voraussetzungen dafür sind ausser viel geduld auch mehrere (mind 2)verschiedene partitionen/platten(die von unten erwähnter dos-version auch gelesen können werden müssen glaub ich) und eine software wie zB norton ghost, dann noch eine dos-boot-quelle wie zB ne win98-boot(install)diskette oder ne vergleichbare cd (die kombination einer alten w98 inst-diskette und norton ghost 6.1 hat bei mir fehlerfrei funktioniert)    einziges problem für dich wird sein, die ntfs-partition ? :-) ich weis jetzt leider nicht , ob man bei winxp zu ntfs gezwungen wird, aber vielleicht gibts dann für dieses problem ja irgend ne einfache lösung zB xp bootdiskette !??


ps: das in deiner netzwerkumgebung die verbindungen als vorhanden angezeigt sind, unterscheidet dein prob von meinem . bei mir war alles futsch. zusätzlisch war manchmal sogar der inhalt von verzeichnissen wie zB /winnt nicht mehr sichtbar, was vermutlich aber auf resourcen-probleme oder einen virusartigen code namens hide.exe (oder so ähnlich) zurückzuführen war....

ja ich wünscht echt ich könnt dir konkreter weiterhelfen, aber ich fürcht mir bleibt nur die empfehlung empirisch zu analysieren...

greetz splatterer

Diskussion beendet PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 29.10.2003, 14:47:05)
........ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 09.10.2005, 01:20:59)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 09.10.2005, 13:18:17)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung