Re: Billigstverkaeufer
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Billigstverkaeufer (4 Beiträge, 18 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Re: Billigstverkaeufer
19.11.2000, 15:13:30
Die paar Schilling die Du beim Goldi sparst hast Du bei einem
kaputten Teil schnell wieder drin. (In Form von Telefonkosten,
Fahrtkosten, Deine Zeitkosten + wenn Du ein Ersatzgerät brauchst
erhebliche Mehrkosten + viel,viel Ärger.

Wenn Du Dir einen PC beim Goldadler kaufst und zuhause kommst Du
drauf das irgendetwas hin ist kannst Du DIch von deinem neuen Kastl
für Die nächste Zeit verabschieden.(4-5 Wochen)
Weil Du ja dem Goldi die Chance geben mußt das Teil zu reparieren.

Wenn irgendein Teil bei Deinem Rechner innerhalb der ersten 6
Monaten hin geht kannst Du Dich auch von Deinem Kastel (4-5Wochen)
verabschieden.

Ich weiß viele Leute brauchen ihren Pc gar nicht, aber es gibt
Leute Die können nicht ohne.
Solche Leute müssen sich neue Teile kaufen um die Zeit zu
überbrücken.(Kommt nicht gerade billig)
Und wenn Dein Cpu oder Mainboard draufgeht na dann mußt Dir halt
noch eins kaufen.
Wennst das oder den Teil nach einem Monat zurückbekommst kannst Du
Dir es oder ihn ja aufs Nachtkastel stellen und sagen
:"ICH GEHE MORGEN SICHER WIEDER ZUM GOLDI EINKAUFEN,WEIL ICH BIN
EIN KLEINER PERVERSER UND MÖCHTE SCHLECHT BEHANDELT WERDEN:"
Schaut euch mal das Service beim NRE an.
Dort bekommst es (innerhalb der ersten 6 Monate auch ohne Rechnung
SN ist eh im Computer)
Wenn das Teil älter ist und Du nicht warten willst, kannst Du Dir
das Teil ablösen lassen (Zeitwert).
Das nenn ich Service.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Re: Billigstverkaeufer  (Nik am 21.11.2000, 10:17:28)
..  Re: Re: Re: Billigstverkaeufer  (RF am 21.11.2000, 11:25:10)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung