PASSWORT KNACKEN EXCEL VBA
Geizhals » Forum » Programmierung » PASSWORT KNACKEN EXCEL VBA (15 Beiträge, 31298 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): PASSWORT KNACKEN EXCEL VBA
27.11.2003, 23:07:53
Es kommt immer auf den Verschlüsselungs-Algorithmus an... die meisten "sicheren" basieren auf mathematischen Problemen, wie die Faktorisierung von dem Produkt zweier unbekannter grosser Primzahlen. Da dieses Problem in vernünftiger Zeit nicht gelöst werden kann, ist es einfacher, alle Möglichkeiten durchzuprobieren. => Brute Force.
Auch die "Wörterbuchsuche" macht nichts anderes als einfach alle Wörter des Wörterbuchs durchzuprobieren. Eine Brute-Force-Attacke ist sogesehen nichts anderes als eine Wörterbuchattacke mit einem riesigen Wörterbuch.

Ähnlich ist's beim Win_2k-Passwort. Die Passwörter werden als sogenannte "Hash-Werte" gespeichert. Dabei ist der Algorithmus, der aus dem Passwort den dazugehörigen Hash-Wert macht, sehr schnell, einfach und bekannt. Wenn Du ein Passwort eingibst, überprüft ein Hintergrundprozess (lsass.exe), ob der Hash-Wert Deiner Eingabe mit dem gespeicherten Hash-Wert übereinstimmt.
Die Umkehrfunktion, also die, die aus dem Hash-Wert das Passwort generieren kann, ist nicht so einfach und schnell. Daher werden auch hier Brute-Force-Attacken angewendet, denn die Hash-Werte kann man ganz einfach aus der SAM auslesen, oder lsass.exe so austricksen, dass sie die Hash-Werte liefert.
Ein wirklich gutes Passwort kannst Du nur mit sehr viel Rechenleistung und sehr viel Zeit knacken. Natürlich kannst Du die Brute-Force-Attacke einschränken, denn vom eigenen Passwort wirst Du ja noch ungefähr wissen, wie es aufgebaut ist. Und wofür solltest Du so ein Tool sonst verwenden?! ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung