wie lange DARF reklame dauern?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » wie lange DARF reklame dauern? (122 Beiträge, 1046 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): wie lange DARF reklame dauern?
13.12.2003, 13:54:23
Nein! Noch ein paar Mal lesen und endlich verstehen, dass Gewährleistung NICHTS mit Garantie zu tun hat!

Bei der gesetzlich geregelten Gewährleistung bist üblicherweise DU für den Transport zum und vom HÄNDLER zuständig, bei Garantie kann(!) der Hersteller (nicht der Händler!) den Transport übernehmen. Steht aber alles in den Garantiebestimungen.

Wenn Du dem Händler irgendwelche GEWÄHRLEISTUNGSbestimmungen unter die Nase hältst und diese unzulässig mit GARANTIEbestimmungen verknüpfst, machst Du Dich lächerlich.

In Deinem Fall sollte zuerst geklärt werden: Hast Du Gewährleistung oder Garantie beansprucht, als Du das defekte Laufwerk zum Händler gebracht hast? Was steht auf dem Reparaturschein? Falls es Garantie war, findest Du die Bestimmungen dafür in Deinen Garantiebestimmungen - falls solche existieren.

Falls es Gewährleistung war, gelten die hier angeführten und gesetzlich geregelten Gewährleistungsbestimmungen. Du kannst aber nicht im Nachhinein sagen, dass die Garantiereparatur plötzlich als Gewährleistungsfall zu behandeln sei. Das hättest Du Dir vorher überlegen müssen.

Ich fürchte, dass Dir Dein Händler jetzt sagen wird: "Sie waren mit einer GARANTIEabwicklung einverstanden, deshalb habe als Kundenservice (Garantie ist HERSTELLERsache!) Ihr Laufwerk zum Hersteller geschickt. Ist zwar eine Chuzpe, aber bestehe das nächste Mal auf Gewährleistung und nicht auf Garantie, wenn etwas innerhalb von sechs Monaten nach Kauf kaputt geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): wie lange DARF reklame dauern?
13.12.2003, 03:44:27
> - Tausch/Reparatur ist vom Grosshändler/Distri abhängig.

Du verwechselst das Vertragsverhältnis zwischen Grosshändler und Händler mit dem zwischen Händler und Konsumenten. Ja, der HÄNDLER mag in Bezug auf Tausch oder Reparatur vom Grosshändler abhängig sein. Den Konsumenten betrifft das allerdings nicht, denn der hat seinen Vertrag mit dem Händler und nicht mit dem Grosshändler abgeschlossen. Nachteile, die ein Händler durch einen Grosshändler erleidet, sind eben NICHT auf den Konsumenten abzuwälzen!

> Ein Defektaustausch setzt (in der Praxis) voraus, der GH/Distri anerkennt den
> Gewährseistungsmangel

Aber wirklich nicht! Da hast Du - in der Theorie - das Gesetz nicht verstanden und - in der Praxis - extrem merkwürdige Händler erwischt. Ernsthafte Beurteilungen sind in der kurzen Zeit ohnedies unmöglich, und wenn, dann beschränkt es sich auf: einschalten - geht oder geht nicht. Dazu braucht es keinen grosshändler, das kann jeder mittelmässig begabte Servicetechniker. Du glaubst doch nicht wirklich, dass da irgendjemand mit Lötkolben und Oszi an einer Grafikkarte herumpfuscht oder den Scanner zerlegt um an ein blockierendes Zahnrad zu kommen.

> sonst würde der Händler das Austauschgerät aus seiner eigenen Tasche bezahlen

Natürlich auch nicht. Ein gut und korrekt kalkulierender Händler bezieht etwaige finanzielle Belastungen aus Gewährleistungsansprüchen in seine Kalkulation ein. Genauso wie Ladendiebstahl, Kulanzentscheidungen, Preisverfall, die Betriebsbündelversicherung, die Gehälter seiner Angestellten oder einen Blechschaden am Lieferauto.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): wie lange DARF reklame dauern?
13.12.2003, 04:15:12
> Ein Defektaustausch setzt (in der Praxis) voraus, der GH/Distri anerkennt den
> Gewährseistungsmangel

Aber wirklich nicht! Da hast Du - in der Theorie - das Gesetz nicht verstanden und - in der Praxis - extrem merkwürdige Händler erwischt. Ernsthafte Beurteilungen sind in der kurzen Zeit ohnedies unmöglich, und wenn, dann beschränkt es sich auf: einschalten - geht oder geht nicht. Dazu braucht es keinen grosshändler, das kann jeder mittelmässig begabte Servicetechniker


Nun, da verstehst wiederum du nicht, dass es bei der Feststellung eines Gewährleistungsfalles durch den GH/Distri/Hersteller einzig nur darum geht, ob dies tatsächlich ein Produktfehler ist, oder "Defekt durch Kundeneinwirkung". Ersteres hat der Hersteller zu ersetzen (... dem Händler, falls vorab schon getauscht), letzteres muss der Händler als Kulanzfall auf seine eigene Kappe nehmen.

"Ein gut und korrekt kalkulierender Händler bezieht etwaige finanzielle Belastungen aus Gewährleistungsansprüchen in seine Kalkulation ein. Genauso wie Ladendiebstahl, Kulanzentscheidungen, Preisverfall, ..."

Nu muss ich mich wohl als jahrelanger Mitarbeiter eines grossen Distributors und Grosshändlers outen (Telekom/Braun- und Weissware), der vom kleinen Provinzhändler bis zur Saturn-MediaMarkt Pest mehr von/über Firmenkunden weiss als ihm gelegentlich lieb ist. Der PC-Bereich mag nicht meine unmittelbare "Baustelle" sein, aber die Situation mag ich recht gut abschätzen können. Z.B. was mit den Margen allein an Kosten nicht auffangbar ist.

Entschuldige bitte, aber verschone mich mit dem, das du dir mit deiner ggf. Schulweisheit zusammenreimst, wie es in der Praxis laufen würde. Da bin ich entschieden der Falsche hier im Forum, der sich damit "belehren" lässt, wie im Handel B2B funktioniert.
--  
Theorie ist, wenn man erklären kann, wie's geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn's funktioniert, und man kann sich nicht erklären, wie das geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: wie lange DARF reklame dauern?
12.12.2003, 21:22:41
So,- da muss ich auch was dazu sagen:

Ich verkaufe am Tag 2-5 Asus Mainboards. Ich persönlich liebe Asus,- aber leider gibt es auch ein großes Problem mit diesem Hersteller!

Sollte ein Board mal kaputt sein, dann muss der Händler über den Distributor dieses zum Hersteller schicken lassen. Nach 4,5 Wochen bekommt der Händler dann das Board wieder retour und dann der Kunde.

Dies ging mir ziemlich am Nerv,- da ich ja auch keinen Kunden vergraulen will, so das ich seit neuestem Intel Mainboards forciert verkaufe. Die sind nicht besser und nicht schlechter,- aber wenns mal Ärger gibt hat Intel ein Kundenfreundliches Service. Man wartet nicht ewig,- sondern nur ein paar Tage!
Bei Maxtor(Festplatten) übrigens auch!

Lasst aber bitte nicht eure Wut über defekte Teile an irgendeinem Händler aus.
Weder an mich oder einen anderen Shop!
Der Händler hat die Teile sicher nicht kaputt verkauft! Oft werden Teile auch bei auspacken(Elektrostatik) oder beim einbauen (Schraubenzieher abgerutscht) kaputt.

Der Händler ist in der langen Ketter der sprichwörtlich "Letzte" und verdient am allerwenigsten.
Er hat es wohl am wenigsten verdient als "Mittelsmann" zwischen Hersteller und Kunden, schlecht behandelt zu werden.

Wenn also mal etwas defekt sein sollte,- schaut einfach mal ins Internet. Oft haben die Hersteller selber einen tollen (Austausch)Service. Acer fällt mir da z.B. auch grad ein. Aber gottseidank sind ja die wenigsten Teile defekt,- Mit Shuttle Mainboards hab ich übrigens die (statistisch) schlechtesten Erfahrungen gemacht.
Da sind oft von einem 50 Stück Container 5 defekt (*grusel*)
Ich führ sie jetzt nicht mehr. Vergraul mir sonst Kunden!

Michael Vavra
VDS-Online


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: wie lange DARF reklame dauern?
13.12.2003, 15:10:04
also noch mal im klartext bitte, geb jetzt soviele infos wie möglich über mein problem:

Hab mir ende Juni einen PC bei Hitek gekauft (im Builder), sie haben ihn (gegen 30€) zusammengebaut, nur die Graka musste ich nachher selber einbauen, weil ich eine Herkules 9700 Pro wollte die sie nicht hatten (hab die ihn wien nachgekauft, wenigstens um 40€ billiger). Der PC hat bis vor ca einem Monat (a bissal länger inzwischen) tadellos funktioniert, dann sind rasch hintereinander zwei Probleme aufgetreten:
1) mein LiteOn DVD-Laufwerk (16/48 die Bezeichnung war irgendwas mit JLMXS oder so ähnlich, hab die Rechnung grad nicht zur Hand) konnte plötzlich keine DVDs oder CDs mehr lesen wurde aber von 4 (komplett) verschiedenen Computern immer erkannt.
2) meine Seagate Festplatte mit 80GB hat zu klicken begonnen und hatte immer wieder Hänger.

Hab beide zeitgleich hingebracht, die Festplatte hab ich nach fast einem Monat neu bekommen, hatte nach einer Woche allerdings wieder das gleiche Problem.
Von meinem DVD-Laufwerk hab ich bis jetzt noch nicht mal irgendwas gehört, obs da vorangeht. Da der Kauf noch keine 6 Monate zurückliegt, müsste das doch ein Gewährleistungsfall sein, oder ist dafür schon beim Kauf Rücksprache zu halten?

Meine Frage:
Wie gehe ich am besten vor? Die kaputte HDD liegt noch bei mir daheim, weil ich überlegt hab, ob das Problem direkt mit dem Seagate support erledige, weil der angeblich ein halbwegs flotter is.
Soll ich Hitek jetzt regelmäßig mit Telefonanrufen nerven (wird aber teuer weil die Handys verwenden), eine mail schreiben in denen ich auf eure links zu konsument.at verweise, oder einen brief hinschicken, in denen ich eine Frist setze (wenn ja wie mache ich das am besten?) ???-)
mfg
Belial
Genesis 3,16
Genesis 38, 7-10
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): wie lange DARF reklame dauern?
13.12.2003, 17:34:12
laut dem Händler seiner AGB auf der Homepage:

§9 Gewährleistung

Bei berechtigten Meldungen von Mängeln innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung erfolgt nach unserer Wahl kostenlose Verbesserung bzw. Nachtrag des Fehlenden oder Ersatzlieferung in angemessener Frist. Ausgeschlossen ist der Ersatz für Folgeschäden, sonstige unmittelbare Schäden und Verluste oder entgangenem Gewinn aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Lieferung.

Eine Haftung für Personenschäden sowie eventuelle Ersatzansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht beschränkt.

Auftretende Mängel sind - ohne dass für den Kunden, der Konsument im Sinne des Konsumentenschutzgesetz ist, bei Unterlassung nachteilige Rechts- folgen verbunden wären - möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben. Wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des Konsumentenschutzgesetz ist, hat er die gelieferte Ware bzw. die erbrachte Leistung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit zu überprüfen. Eventuelle Mängel sind unverzüglich, spätestens jedoch drei Werktage nach Erhalt der Ware bzw. Leistung, bei sonstigem Verlust aller ihm aus bei einer ordnungsgemäßen Untersuchung erkennbaren Mängeln zustehenden Ansprüche schriftlich zu rügen.

§10 Garantie

Die jeweiligen Garantiefristen der Hersteller betragen je nach Artikelgruppe zwischen 6 und 60 Monate und werden bei jedem Artikel separat angeführt bzw. können bei uns angefragt werden.



da ich absolut keinen durchblick bei sowas hab, bitte ich euch jetzt mal, das in klares für einen müden und gestressten 16jährigen mit wenig Geld ins Klare zu übersetzen.
Danke

mfg
Belial
Genesis 3,16
Genesis 38, 7-10
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): wie lange DARF reklame dauern?
14.12.2003, 01:16:55
Du solltest SCHNELL entscheiden, ob Du das HD-Problem per Garantie oder per Gewährleistung lösen willst. Wenn der Händler das gleiche Modell noch lagernd hat und bereit ist, schnell auszutauschen, ist Gewährleistung besser. Wenn Du glaubst, dass Seagate schneller und stressfreier ist, dann Garantie. Abgesehen davon, sind zwei Harddisk, die mit gleichen Fehlern hintereinander ausfallen, etwas verdächtig. Vielleicht liegt es ja an etwas anderem?

Wegen des DVD-Laufwerks solltest Du klären, ob der Händler das DVD-LW als Gewährleistung entgegengenommen hat, dann ist er aber mehr als überfällig, oder er Dir nur schlitzohrig bei der Garantieabwicklung behilflich sein wollte, und das Laufwerk statt Dir zur Garantieabwicklung eingeschickt hat. Vielleicht gib es ja einen Reparaturschein, auf dem das vermerkt ist. War's Garantie, quäle ihm die RMA-Nummer oder entsprechendes sowie die Telefonnumer ab, damit Du Dich selbst beim Herstellervertreter erkundigen kannst, was los ist. War's Gewährleistung, fordere ihn sofort vor einem Zeugen (mitgenommener Erwachsener) auf, das LW innerhalb einer Woche funktionstüchtig zu retournieren. Schicke am gleichen Tag eine schriftliche Aufforderung nach.

Telefonanrufe sind wenig zielführend. Persönliches Erscheinen hilft eher weiter. Wirklich nichts gegen Dich, aber ich fürchte, dass Du mit 16 Jahren, relativ geringer Kaufkraft und bruchstückhaftem Wissen über die Gesetzeslage, wenig Eindruck auf den Händler machen wirst. Falls es Dir gelingt, schnapp Dir einen Erwachsenen der sich mit der Rechtslage einigermassen auskennt, mache einen Termin mit dem Geschäftsführer aus und versuche die Sache friedlich zu regeln. Die meisten Händler sind nicht wirklich scharf darauf, wegen eines DVD-LW und einer Harddisk unter Beschuss genommen zu werden, insbesondere wenn Sie merken, dass der Kunde über die einschlägigen Gesetze Bescheid weiss.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): wie lange DARF reklame dauern?
14.12.2003, 11:18:30
> Du solltest SCHNELL entscheiden, ob Du das HD-Problem per Garantie oder per
> Gewährleistung lösen willst. Wenn der Händler das gleiche Modell noch lagernd
> hat und bereit ist, schnell auszutauschen, ist Gewährleistung besser. Wenn Du
> glaubst, dass Seagate schneller und stressfreier ist, dann Garantie. Abgesehen
> davon, sind zwei Harddisk, die mit gleichen Fehlern hintereinander ausfallen,
> etwas verdächtig. Vielleicht liegt es ja an etwas anderem?

Ob die HDD noch lagernd ist, weiß ich nicht auf dem Händler seiner HP steht "bitte anfragen" was ich frühestens morgen machen kann.
Gleicher Fehler bei HDDs - vielleicht eine schlechte Serie erwischt? Keine Ahnung, die erste hat er selbst eingebaut, die zweite ich, was aber kein Problem war, weil ganz hinterm Mond leb ich auch nicht.

> Wegen des DVD-Laufwerks solltest Du klären, ob der Händler das DVD-LW als
> Gewährleistung entgegengenommen hat, dann ist er aber mehr als überfällig,
> oder er Dir nur schlitzohrig bei der Garantieabwicklung behilflich sein
> wollte, und das Laufwerk statt Dir zur Garantieabwicklung eingeschickt hat.
> Vielleicht gib es ja einen Reparaturschein, auf dem das vermerkt ist. War's
> Garantie, quäle ihm die RMA-Nummer oder entsprechendes sowie die Telefonnumer
> ab, damit Du Dich selbst beim Herstellervertreter erkundigen kannst, was los
> ist.

Wie find ich raus, wie er das behandelt hat? Hingebracht hat das ganze mein Vater, weil ich in der Schule war. Mitgegeben wurde ihm allerdings nichts.
Was is die RMA-Nummer?
Herstellervertreter? sein Großhändler oder die hießige Abteilung von LiteON?

> Wirklich nichts gegen Dich, aber ich fürchte, dass Du mit 16 Jahren, relativ
> geringer Kaufkraft und bruchstückhaftem Wissen über die Gesetzeslage, wenig
> Eindruck auf den Händler machen wirst.
Mit deinen Befürchtungen könntest du rechthaben, wenig kaufkraft stimmt, Alter naja Ausweis hat er noch nie von mir gesehen und die meisten, die mich nicht kennen, schätzen mich auf 19+, weil ich 192 groß bin. Obs was hilft weiß ich nicht.
Wegen dem Wissen über die Gesetzeslage: was glaubst du warum ich diesen thread gemacht habe.
mfg
Belial
Genesis 3,16
Genesis 38, 7-10

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung