Vor und Nachteile von Linux und/oder Windows?
Geizhals » Forum » Software » Vor und Nachteile von Linux und/oder Windows? (44 Beiträge, 521 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Vor und Nachteile von Linux und/oder Windows?
15.02.2004, 18:16:01
Nubsi: Als Gag ein kleines Gedankenspiel. Wie sehe die Sache aus, wenn Du Linux-Nutzer der ersten Stunde wärst und den Umstieg auf Windows wagtest? Du wärst plötzlich einer Schar Automatismen ausgesetzt, die Dein System unkontrollierbar konfigurieren und Dich einer Vielzahl an Möglichkeiten berauben.

Käme auf die Person an. Jemand der von Natur aus faul ist (wie ich das bin) würde sich vermutlich wie Gott in Frankreich fühlen. Kontrollfreaks hingegen würde sicherlich die Grausbirne aufsteigen, wenn sie sich plötzlich einem System gegenübersiehen welches über weite Bereiche im Stile einer Blackbox designt ist.

Nur, beim Windows ist es so, dass diese "Undurchsichtigkeit" über die Zeit langsam einzug gehalten hat und man sich so einfach daran gewöhnt hat. Damals bei Windows 3.1 musst man ebenfalls noch einiges händisch machen, die Treiber waren spartanisch gestaltet und man hat sehr viel per Hand einbinden müssen inklusive der Herstellung einer funktionierenden Ressourcenverwaltung bei Verwendung vieler Steckkarten. Als Plug&Play Einzug gehalten hat und die ersten Karten ohne Jumper aufgetaucht sind war das eine mitunter recht langwierige Sache diese alle reibungslos nebeneinander zum Laufen zu bringen.

Windows wurde über die Jahre halt "erwachsen" und hat den Bedürfnissen des Grossteils der Anwender Rechnung getragen, in dem Sinne dass es dem unbedarften User mehr entgegengekommen ist der nun mal die Masse der computernutzenden Menschen bildet. Ich glaube je mehr Linux um Consumer-Bereich verbreitet sein wird und je länger es dieses gibt wird das auch bei diesem OS ganz automatisch passieren, die aktuellen Distributionen gehen ohnehin bereits in diese Richtung.

Gruss, Bucho

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Vor und Nachteile von Linux und/oder Windows?
15.02.2004, 19:10:57
> Käme auf die Person an. Jemand der von Natur aus faul ist (wie ich das
> bin) würde sich vermutlich wie Gott in Frankreich fühlen. Kontrollfreaks
> hingegen würde sicherlich die Grausbirne aufsteigen, wenn sie sich plötzlich
> einem System gegenübersiehen welches über weite Bereiche im Stile einer
> Blackbox designt ist.
>

Ich zähle mich weder zur faulen, noch zur Kontrollfreak-Gattung. Von daher hasse ich jeden Assistenten, der mich unter Windows mit den Worten: "Willkommen" und der "Weiter >"-Taste quält; auf der anderen Seite hasse ich aber auch das oft zeitraubende Durchforsten von Hilfe und Knowledgebase-Artikeln um eine einfache Aufgabe unter Linux zu lösen - wenngleich es auch Freude bereitet, in unbekannte Bereiche vorzudringen. Letzteres gilt jedoch für beide Systeme ...

> Nur, beim Windows ist es so, dass diese
> "Undurchsichtigkeit" über die Zeit langsam einzug gehalten hat und man sich so
> einfach daran gewöhnt hat.
>

... oder besser gesagt daran gewöhnt wurde! Als Marktführer kann man sich leider vieles erlauben :-(

> Windows wurde über die Jahre halt
> "erwachsen" und hat den Bedürfnissen des Grossteils der Anwender Rechnung
> getragen, in dem Sinne dass es dem unbedarften User mehr entgegengekommen
> ist der nun mal die Masse der computernutzenden Menschen bildet.
>

Soweit hab ich nicht gedacht; in diesem Punkt stimme ich Dir voll und ganz zu.

> Ich glaube je
> mehr Linux um Consumer-Bereich verbreitet sein wird und je länger es dieses
> gibt wird das auch bei diesem OS ganz automatisch passieren, die aktuellen
> Distributionen gehen ohnehin bereits in diese Richtung.
>

Mit dem Unterschied, dass die Möglichkeit, an den einzelnen Schräubchen des Systems zu drehen, bestehen bleiben wird, es also nicht zum erwähneten Blackbox-Effekt kommen wird.

Gruß
 
NubsiHalte dir jeden Tag dreissig Minuten für deine Sorgen frei,
und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.Abraham Lincoln
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Vor und Nachteile von Linux und/oder Windows?
15.02.2004, 18:09:09
Naja, dann tu ich halt amal:

Linux
Erste Wahl als Server-Betriebssystem

das Plus:
- Ressourcenschonend
- gilt as besonders stabil, sicher und zuverlässig
- gratis bzw. günstig
- sehr unterstützenswertes Konzept (open source), sehr angenehm für Programmierer, da transparent.

das Minus:
- Benutzer"unfreundlich", für Nicht-Linuxprofis mühsam zu konfigurieren.
- unattraktiv für "grosse", gewerbliche SW-Hersteller - daher Programme oft mit "Bastler-Flair".
- oft Probleme mit aktuellster Hardware - HW-Hersteller bieten (fast) nur Windows-Treiber und -Support an. Linuxer sind auf sich selbst gestellt (für Profis kein Problem, für Anfänger dagegen ...)
- (IMHO ein minus) Gibt viele Psychos und Spinner unter den Linux-Fan(-atikern)s. Ein verbitterter Menschenschlag, mit dem man eigentlich nicht in Verbindung gebracht werden will. B-)


Windows
Erste Wahl als Workstation-Betriebsystem und für Einzel-PCs

das Plus:
- DAS Standard-Betriebsystem, maximal kompatibel zu Soft- und Hardware aus allen Richtungen. Die Riesen-Anwendergemeinde macht es Anfängern leicht, im Bekanntenkreis Hilfestellung zu finden.
- Benutzerfreundlich konzipiert.
- grösste Auswahl an Software.
- Einheitliche SW-Schnittstellen, jede SW "kann" mit jeder SW ohne grossartiges Konfigurieren.
- NT-Kern stabil, Betriebssystem kann sich bei Defekten oder HW-Umbauten beschränkt selbst reparieren und richtig konfigurieren.

das Minus:
- MIRKOSOFT! |-D Hersteller mit Weltbeherrschungsphantasien (und -bestrebungen!) "Politisch" ganz und garnicht korrekt.
- teuer.
- ressourcenfressend, benötigt grosszügig dimensionierte Hardware.
- Zahlender Kunde wird mehr und mehr "entmündigt", div. verborgene "Nach-Hause-telefonier"-Funktionen, die hinter dem Rücken des Users stattfinden.
- Sicherheitstechnisch gehandicapped, Hauptangriffsziel von Viren und sonstigen INet-Angriffen.
- unter der freundlichen Anwenderoberfläche sehr untransparenter Aufbau, bei Programmierern daher unbeliebt (... sagt man)
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Vor und Nachteile von Linux und/oder Windows?
15.02.2004, 20:10:32
" > - Einheitliche SW-Schnittstellen, jede SW "kann" mit jeder SW ohne
> grossartiges Konfigurieren.

Also das versteh ich nun nicht.
Gerade dieser Punkt stört mich an Windows besonders.
Unter Linux kann so ziemlich jede Software über StandardInput / StandardOutput kommunizieren.
Ich starte auf Rechner A ein Script welches einen Prozess auf Rechner B benötigt dessen Output auf Rechner C konvertiert wird und wiederum am Rechner A weiterverarbeitet wird, damit das Ergebnis am Rechner D gespeichert wird.
Bislang kenne ich dieses Konzept in einer solchen Konsequenz nur von Unix/Linux."


Du redest (typischerweise) von Server- bzw. Netzwerkfunktionalität.
Ich habe bloss das Zusammenarbeiten von Programmen auf EINEM PC gemeint. Z.B. Doppelclick auf das PDF-Attachment eines Mails startet autom. den Acrobat. Das klappt in Windows per default, in Linux dagegen muss es erst entsprechend konfiguriert werden.
K.A. ob das nun ein Beispiel ist, wo es unter Linux zufällig doch funktioniert - im Regelfall aber nicht (... ohne Konfiguration).

Die Kollegen/innen einer Ex-Firma von mir können ein Lied davon singen, da sie von Win- auf Linux-Workstations umgestellt wurden. Auf einen Schlag hat - subjektiv - überhaupt NICHTS mehr funktioniert, das unter Win immer selbstverständlich war. Jeder bekam in einer Woche Linux mehr Fehlermeldungen als in drei Jahren Windows, und die EDV-Abt. war nur mehr am "Feuerwehr-spielen". Gut möglich, dass unter'm Strich dieses "Gratis"-Workstation-BS an Personaleinsatz und Stehzeiten der Firma mehr Geld gekostet hat als eine Win+MSOffice Volumelizenz pro Arbeitsplatz. :-/
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Vor und Nachteile von Linux und/oder Windows?
MG
15.02.2004, 21:23:40
Der Unterschied sind ca. 300 und mehr Euro zwischen einem arbeitsfähig ausgestatteten Windowssystem und einem arbeitsfähigen Linuxsystem.

Sollte man allerdings zur Gruppe der SchülerInnen LehrerInnen und StudentInnen gehören, kann der Preisunterschied sehr klein werden. Die können mWn ein komplettes Microsoft Paket um ca. 70 Euro erwerben.

Für einen Anwender, der nur Email, ein bisserl surfen, und hin und wieder einen Text schreiben und ausdrucken will, ist da kein Unterschied. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich SeniorInnen die einen Erstkontakt zum Medium Computer und Internet suchen nur mehr Linuxlösungen nahelege.

Zum Betrieb:
Bei normalen Officearbeiten gibts eigentlich Probleme nur dann, wenn im Betrieb Word oder Excel Makros eingesetzt werden, oder Access Datenbanken verwendet werden.

Wenn Layoutarbeiten mit Word durchgeführt werden.

Diese Probleme können durch Installation von Microsoft Office unter Linux komplett ausgeschaltet werden, wodurch sich aber auch der Preisvorteil auf wenger als 100€ reduziert.

Ähnliches gilt für Bildbearbeitung:
Unter Linux ist der Gimp frei verfügbar. Ebenso diverse Bildbetrachter. Praktisch alle Funktionen die ein Normaluser braucht, sind dadurch abgedeckt. Für vergleichbaren Leistungsumfang muss unter Windows entweder ebenfalls der Gimp eingesetzt werden, oder auf das ca. 150,- teure Corel Draw gesetzt werden. Grafiker werden aber ohne Photoshop nicht glücklich werden. Der schlagt sich mit 800,- zu Buche und läuft unter Windows nativ, unter Linux genauso wie MS Office mittels Emulation.

Bei Vidobearbeitung gilt:
Unter Linux derzeit nur auf absoluten High End Maschinen
Dual 2Ghz Athlon.
1GB RAM.
200 GB storage for movie files.
Gigabit ethernet mit freier Software (Cinelara) möglich.
Die kommerzielle Version von Main Actor ist nach wie vor nicht verfügbar.

Desktoppublishing ist unter Linux derzeit nur rudimentär mit Scribus als freier Software machbar.
Ob die Standardsoftware in diesem Bereich mittels Emulator läuft, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis.

Für Softwareentwicklung gilt:
Praktisch alle Programmiersprachen sind unter Linux frei verfügbar. Auch bei IDEs herrscht kein Mangel. Da schauts unter Windows nicht ganz so gut aus. Einzig wenn es um Flash oder Shockwave geht, schauts unter Linux derzeit wieder schlecht aus.

Für Internetanwendungen gilt:
ausser dem IE sind alle Browser unter Linux nativ erhältlich. Mailprogramme und Newsreader gibt es sonder Zahl, für jeden Geschmack. Dialer, Trojaner, Viren und Würmer sind für einejn Linuxnutzer allenfalls eine Lachnummer, keine Bedrohung.

Für Serveranwendungen gilt:
Alle Server sind unter Linux frei und mit hoher Qualität verfügbar.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung