Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » BUDGET oder LUXUS PC ? (20 Beiträge, 22 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
BUDGET oder LUXUS PC ?
User und nicht Bastler
03.12.2000, 14:52:12
Mal ganz ehrlich:

Zahlt es sich angesichts der zum Teil wirklich sehr attraktiven
Weihnachtsangebote in den Elektronikmärkten tatsächlich aus, daß
man sich einen PC aus ausgewählten Einzelkomponenten
zusammenstellt?
Unterm Strich gibt man dafür selbst bei den billigsten PC-Händlern
mindestens 30%-40% mehr Geld aus und bekommt dafür noch dazu
weniger Zubehör.  (die Komplettangebote beinhalten ja meist
Scanner, Drucker, Software, usw.)

Ich kaufe mir in den nächsten Tagen einen PC und frage mich, ob ich
wirklich zu Athlon 900, Asus A7V, schnellem 133er-RAM + Platte usw.
greifen soll.  In drei Jahren ist doch sicher auch so ein System
hoffnungslos veraltet ???  (Oder hat sich da gegenüber früher etwas
geändert?)

Ist es da nicht besser, man begnügt sich mit einem Komplett-PC z.B.
mit Celeron-700, kauft sich dazu eine GeForce II MX (fürs Spielen)
und in 3 Jahren dann ein komplett neues Gerät?

Außerdem schrecken mich etwas die Einträge in diesem Forum, wo es
um Kompatibilitätsprobleme selbst zwischen Top-Komponenten geht. Am
Ende zahle ich da für meinen Top-PC mehr und dann läuft er gar
nicht so schnell wie theoretisch möglich, weil all die Extra-
Features (ATA-100, usw.) nicht ordnungsgemäß funktionieren bzw.
genutzt werden können.  Offenbar haben da ja selbst "PC-Profis" zum
Teil massive Probleme damit, ihr Prachtstück zum Laufen zu kriegen.
(Zitat z.B. "... bringe mein Asus A7V-Board wieder zurück!")

Bitte um Eure ehrliche Meinung.  Danke!

Antworten Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
  Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Fly am 03.12.2000, 15:28:38)
.  Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Anonym am 03.12.2000, 22:26:40)
..  Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Fly am 03.12.2000, 22:40:39)
...  Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (User und kein Bastler am 03.12.2000, 23:05:44)
....  Re: Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Fly am 03.12.2000, 23:18:55)
.....  Re: Re: Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (User und kein Bastler am 03.12.2000, 23:31:27)
.......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Anonym am 04.12.2000, 00:26:13)
........  Einzelteile ja, aber ...  (Michael am 04.12.2000, 13:21:35)
......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (chatman am 04.12.2000, 18:00:03)
......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Spock am 04.12.2000, 19:25:16)
.....  Re: Re: Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Morpheus am 04.12.2000, 00:06:48)
.......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Morpheus am 04.12.2000, 08:00:05)
.
Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?
User und kein Bastler
03.12.2000, 22:33:12
Danke.  Ich frage mich nicht, ob man sich überhaupt einen PC kaufen
soll, sondern ob die Auswahl teurerer, aber dafür qualitativ
besserer bzw. "zukunftssicherer" Komponenten wirklich sinnvoll ist.

Die immer kürzer werdenden Technologiezyklen bewirken, daß sowieso
jeder PC innerhalb von 12 Monaten nicht mehr den Anforderungen
aktueller Software genügt.  Da hilft doch auch Übertakten oder eine
(aus heutiger Sicht) schnelle Festplatte nicht viel.  Da geht's
doch nur um ein paar Performancepunkte, und spätestens nach dem
übernächsten Generationswechsel ist auch ein solcher PC schrottreif.
Dann lohnt sich einfach kein Upgraden oder Overclocking mehr. Da
muß dann ein neuer PC her. Ist es da nicht besser, mit einem
Komplettsystem zwar nicht "state of the art" zu sein, aber dafür
einen günstigen PC (mit Garantie+Service!) zu haben, und sich nach
3 Jahren einen neuen zuzulegen ?

Hier meine geplante Konfiguration:

- Motherboard Asus A7V
- AMD Athlon Thunderbird 900 MHz + Kühler
- 128 MB SDRAM PC133
- IBM 75GXP 30,7 GB ATA100 (7.200 U/min)
- ATX Miditower, 300W Netzteil, 3x5,25"
- Guillemot Hercules 3D Prophet II MX 32MB AGP (5,5ns)
- CDROM oder DVD
- ELSA Microlink 56k Modem
- Miro / Pinnacle PCTV
- SoundBlaster LIVE! Player 1024

Kostenpunkt:  ca. öS 18.000,-

Aktuelle Angebote für Komplettsysteme sind z.B.:

a)  öS 16.000 für einen PC mit Celeron 700, 128 MB (SDRAM 100),
    30 GB, Riva TNT II, CD ReWriter, Scanner, Drucker,
    17" Bildschirm, Tastatur, Maus, Software, inkl. 12 Monate
    Vorort-Service, usw.

b)  öS 14.700,- für einen AMD Athlon 1GHz, 128 MB, 30 GB, Riva TNT,
    CDROM, Tastatur und Maus

Angesichts dieser Angebote frage ich mich, ob ich nicht besser den
Weg von "Otto Normalverbraucher" gehen soll, und zu einem solchen
Komplett-PC greifen soll.

Wieviel Performance-Vorteil könnte ich denn mit meiner
Konfiguration in etwa erwarten?  (mehr als 30% gegenüber Celeron
700 ???)  Hab' keine Ahnung.

(Danke!)
Antworten Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (Fly am 03.12.2000, 22:50:37)
...  Re: Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (User und kein Bastler am 03.12.2000, 22:57:52)
..  Re: Re: Re: BUDGET oder LUXUS PC ?  (grimus am 04.12.2000, 11:04:08)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung