Peluga,neues MaBo. gekauft (gebraucht u. defekt!)
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Peluga,neues MaBo. gekauft (gebraucht u. defekt!) (94 Beiträge, 2041 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Peluga,neues MaBo. gekauft (gebraucht u. defekt!)
26.05.2004, 02:23:06
http://dejure.org/gesetze/BGB/434.html

§ 434
Sachmangel
(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. ...
uuund stop: Gefahrenübergang?

http://dejure.org/gesetze/BGB/446.html

§ 446
Gefahr- und Lastenübergang
Mit der Übergabe der verkauften Sache geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf den Käufer über. Von der Übergabe an gebühren dem Käufer die Nutzungen und trägt er (Käufer) die Lasten der Sache. ...


Dürfte schwierig sein, plausibel zu machen, dass entweder:
- eine Sockelbeschädigung ein verdeckter Mangel sein würde, der nicht unmittelbar bei/nach Kauf bemerkbar gewesen wäre.
oder
- ein so offensichtlicher Mangel erst 3 Wochen (in Worten: DREI Wochen!) nach dem Kauf dem Verkäufer angezeigt wurde.
... wenn dieser Mangel bereits zum Kaufzeitpunkt bestanden hätte. Ist die Beschädigung erst nach Übergabe passiert, dann nämlich siehe Gefahrenübergang, und zu wessen Lasten der Schaden dabei geht.

Das ist nicht sosehr eine Frage der Rechts-, sondern der Beweislage. Wie will der Käufer plausibel machen, dass er volle 3 Wochen nach Kauf keine Moglichkeit hatte, den Mangel festzustellen bzw. ihn beim Verkäufer anzuzeigen?

SCNR: Mir ist wohl kein Gesetz bekannt, dass es dem Käufer verbietet, zu probieren, ob der Verkäufer dumm genug ist, einen drei Wochen nach Kauf angezeigten, offensichtlichen(!) Schaden trotzdem zu seinen Lasten zu übernehmen. Probieren darf's der Käufer. ;-)
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Peluga,neues MaBo. gekauft (gebraucht u. defekt!)
26.05.2004, 10:23:16
> Auto gekauft, und 3 Wochen gefahren damit.

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Die maßgeblichen Unterschiede zwischen dem Kauf eines Autos und eines Motherboards sollten eigentlich jedem klar sein. Insbesondere gibt es zur Zeit noch relativ wenige Autos, die unter den Vorschriften des Fernabsatzgesetzes an den Mann gebracht werden.

> Beim einparken Rückspiegel abhanden gekommen ..

Angeblich sollen auch schon Autos mit Lackschäden, defekten Kupplungen, platten Reifen und fehlenden Rückspiegeln ausgeliefert worden sein.

> dann auf zum Händler und auf Garantie pochen.

Ein Händler, der Garantie und Gewährleistung verwechselt, verwechselt vermutlich auch Originalkarton und Retoursendung.

Ein Online-Händler, der ernsthaft behauptet:

> Zurückgenommene Ware gelangt bei uns nicht in den Wiederverkauf

ist mir extremst suspekt. Ich glaube einfach nicht, dass (scheinbar) ungeöffnete und originalverpackte Ware reduziert auf den Schnäppchen-Wühltisch landet. Außerdem hatten wir vor wenigen Tagen gerade bei Peluga die Fehlleistung mit einem neugekauften, aber dennoch defekten Monitor, der durch die Fehlleistung eines Mitarbeiters nicht als Gewährleistungsfall anerkannt worden war. Es gibt also auch durch die Fehlleistungen von Mitarbeitern genügend Möglichkeiten, dass eine retournierte Ware in den Wiederverkauf gelangen kann.

Dass zwischen Kauf und Reklamation drei Wochen liegen, ist auch für mich verdächtig. Ein Beweis ist das aber noch lange nicht. Ich selbst habe gerade jetzt einen Monitor seit zweieinhalb Wochen originalverpackt herumstehen und ein Lautsprecherset ist auch schon längere Zeit unberührt liegengeblieben, weil sich die dazugehörigen Umbau- und Verkabelungsarbeiten hinausgezogen haben.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Peluga,neues MaBo. gekauft (gebraucht u. defekt!)
30.05.2004, 09:11:06
Ich verstehe nicht was ihr alle habt?
Das Beta ist der einzige der sich das vorstellen kann dass es so etwas gibt! DANKE
Ich weis mittlerweile auch dass ich Rechtlich keine Chance habe.
Ich will nur darauf hinweisen das es so etwas bei div Firmen Peluga und Co... gibt.
Ich habe schon viele PCS zusammen gebaut und hab auch schon Lehrgeld gezahlt!!
Aber so was ist mir noch nie passiert und schon gar nicht bei einem ASUS Board!
Ich dacht mir auch es gibt einen der weis wie das ASUS N7N8X-E wieder in umlauf gekommen ist.
Zu dem die aussage das Retunirte Wahr nicht mehr normal in den Verkauf kommt ist mir auch sehr suspekt!
Ich habe auch schon einiges Umgetauscht und auch bei meinem Besuch hat das jemand getan! Dann müssten ihre Wühltische viel größer sein!
Und sie würden das sicher nicht kostenlos tun.
Ich denke auch nach meinem ersten Ärger dass ich a bisl verständnis für Peluga aufbringe. Trotzdem es abzustreiten das es so was gibt finde ich unverschämt!
Vielleicht list einer von Peluga ja und wir suchen nach einer Lösung.
weil das mit dem abgebrochen Sockel ist ja nicht das Problem es ist ja nur der Haken in der Mitte abgebrochen.
Das Problem ist das mein schweigsamer Vorgänger versucht hat es zu kleben und dabei dann das Sieb das die Pinns hält zerrissen hat.
Ich wusste ja anfangs nicht wie ich das MoBo so zerstören könnte Peluga (Techniker)werden sie ja so gern genannt?-)
konnte mir das auch nicht sagen.
Beim zerlegen (Garantie ist jetzt sowieso futsch!!!)kam heraus dass die Löcher voller Klebstoff sind.
FRAGE ich bräuchte so ein Teil das oben auf dem Sockel ist.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung