notify zahlt angeblich nicht
Geizhals » Forum » Telekommunikation » notify zahlt angeblich nicht (45 Beiträge, 40 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: notify zahlt angeblich nicht
gm_al
16.07.2001, 15:35:31
Na das ist wieder typisch Österreich....herummotzen, nörgeln und
alles schlechtmachen.
Die Idee, Werbe-SMS an die Zielgruppe zu schicken ist so neu nicht
und wird zb. in Deutschland schon länger erfolgreich praktiziert.
Ich habe nichts gegen Werbe-SMS, die meine Interessen bzw. Events
in meiner Umgebung betreffen. Wir werden den ganzen Tag so mit
Werbung zugemüllt, daß ich gerne mal etwas dafür bekomme. Wer
skeptisch ist, braucht ja nicht mitzumachen, aber Lügen verbreiten
und Schauermärchen erzählen (zb. Verkauf der Daten, kein Geld etc.)
ist nicht der richtige Weg. Werbe-SMS sind sicher KEIN
Pyramidenspiel (kein Einsatz !), sondern eine Win/Win Situation für
alle Beteiligten.
Natürlich gibt es immer schwarze Schafe, die nur kassieren wollen,
aber gebt den Betreibern dieser Idee doch erst mal eine Chance
bevor ihr sie vorverurteilt !
Ich mache auf meiner Domain seit fast fünf Jahren erfolgreich
(Banner)-Werbung, zudem eigener Shop etc. - auch ich bin schon mal
um mein Geld umgefallen, aber da ich mir testweise immer zuerst
kleine Summen auszahlen lasse bleibt der Schaden gering und man
kann schnell die Spreu vom Weizen trennen. Wer
zudem "übervorsichtig" ist kann ja mal bei der Anmeldung die
sensibleren Daten wie Kontonummer weglassen.

Kann so eine Werbeidee funktionieren ? Ich denke schon. Ich kenne
sogar (kleinere) Lokale/Firmen, die planen, diese neue Werbeform zu
nutzen - zb. SMS an alle Jugendlichen im Bezirk und den
Nachbarbezirken mit Interesse "Party" zu schicken, um anzukündigen,
daß ein spezieller Event bevorsteht.

Wahrscheinlich werde ich für diese Meinung mal wieder beschimpft
und verspottet, aber ich gebe den Werbe-SMS trotzdem eine Chance.
Wer allerdings in NGs um neue Mitglieder spammt darf sich über die
Reaktionen nicht wundern - wie man in den Wald ruft so schallt es
heraus.


Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: notify zahlt angeblich nicht
16.07.2001, 10:26:37
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und das Posting gesucht.
Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen. Ich würde euch wirklich
empfehlen mit euren Aussagen etwas aufzupassen.

ApuXteu




                              DAS IST EIN WIDERRUF!
!!!     Ich WIDERRUFE hiemit meine Mitteilung über http://www.ntfy.at  in
der
Newsgroup,
!!!     da AUCH ich nur einer sogenannten Spam-Mail aufgesessen bin
u.
!!!     mir nun rechtliche Schritte angedroht werden!!!!!!!!!
(siehe Anhang)
>
>Wie wir zur Kenntnis nehmen mussten, verbreiten Sie nachstehend
angehängtes
>Mail. Ich darf Sie darauf hinweisen, daß es nach dem StGB strafbar
ist
>andere Personen strafbarer Handlungen zu bezichtigen (Verleumdung).
>
>Im Übrigen erfüllt Ihr Mail den Tatbestand der Üblen Nachrede.
>Ich fordere Sie hiermit auf, das von Ihnen versandte Mail bei allen
>Adressaten unverzüglich zu widerrufen, und Sie insbesondere über
die
>Tatsache zu informieren dass
>
>1) ntfy.at entgegen der im Mail angeführten Behauptung kein
Pyramidenspiel
>ist, weil die *TRÖT*setzungen für ein Spiel, insbesondere der
Einsatz
>überhaupt fehlen.
>
>2) Weder der Vermittler, noch der Angeworbene sich durch die
Teilnahme
daran
>strafbar machen.
>
>3) Es unrichtig ist, dass jeder darauf achten soll so schnell wie
möglich
>aus dem Vertrag wieder herauszukommen, weil es gar keinen Vertrag
gibt und
>die Teilnahme durch alle Mitglieder ohnedies jederzeit beendet
werden kann.
>
>4) Es unrichtig ist, dass seitens des VKI (Verein für
>Konsumenteninformation) eine Klage gegen ntfy.at oder deren
Betreiber
>anhängig ist.
>
>5) Es unrichtig ist, dass alle Mobilfunkbetreiber bereits
gerichtliche
>Schritte gegen diese "dubiosen" Geschäfte eingeleitet hätten.
>
>Ich fordere Sie weiters auf von allen Mails in denene Sie diese
>Anschuldigungen widerrufen Kopien an recht@ntfy.at zu übersenden.
>
>Sollten Sie dieser Aufforderung nicht, oder nur teilweise
nachkommen werden
>wir unverzüglich Strafanzeige erstatten und den uns entstandenen
und noch
>entstehenden Schaden auf dem Zivilrechtsweg geltend machen.
>
>In Erwartung der unverzüglichen Erledigung verbleibe ich
>
>mit vorzüglicher Hochachtung
>Internet EDV GmbH.
>Rechtsabteilung
>ntfy.at
>Helmut Hackl
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: notify zahlt angeblich nicht
16.07.2001, 15:55:28
"Theoretische Verdienste" mit Werbe-SMS

Konsumentenschützer über SMS-Werbefirma N.otify.at |
Vertriebsstruktur legal und kein Pyramidenspiel | Gewinnaussichten
aber fraglich | Guthaben werden erst ab 500 ATS ausgezahlt |
Fraglich, ob dieser Betrag erreicht wird


Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Niederösterreich haben
wegen einer großen Anzahl von Anfragen zu der Werbe-
Site "N.otify.at" in einer Aussendung Stellung genommen.

Das Unternehmen verspricht für die Vermittlung von Personen, die
bereit sind, Werbe-SMS zu empfangen, eine Provisionen. Auch am
Empfang jedes einzelnen SMS durch die Geworbenen soll man
mitverdienen.

Grundsätzlich ist das Vertriebsmodell zwar legal, zweifelhaft
bleibt allerdings, ob die "einfachen Nebenverdienste" jemals
realisiert werden können.

Legal
"Prinzipiell handelt es sich bei n.otify.at unserer Rechtsansicht
nach keineswegs um ein verbotenes Pyramidenspiel, sondern um einen
klassischen Strukturvertrieb nach dem Schneeballsystem",
kommentiert Konsumentenschutzexpertin Doris Augustin.

Theoretisches Geld
Die AK NÖ weist allerdings auf zwei Haken am Geschäftsmodell hin:
Zum einen ist derzeit völlig unklar, ob und wenn ja wie viele
Firmen bereit sind, für Werbung auf dem Handydisplay zu
bezahlen: "Die lukrativen Nebenverdienste sind also noch Theorie."

Angesichts der konjunkturbedingt schrumpfenden Werbebudgets ist
allerdings auch fraglich, ob in absehbarer Zeit das Modell
[genügend] Werbekunden findet.

Kritisiert wird von der AK in diesem Zusammenhang insbesondere,
dass erst bei einem Guthaben von ATS 500 ausbezahlt wird. Dafür
muss man schon eine recht große Anzahl von Neukunden finden,
gleichzeitig müssen sich zahlungskräftige Werbekunden finden.
Weiters verliert man bei einer Kündigung allfällige Guthaben.

mehr?

http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?
read=detail&id=72758&tmp=92338

Dr.Grunz B-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung